Gefüttert werden sie getrennt voneinander. Ich frage mich, ob wir jemals dahin kommen, dass die zwei friedlich nebeneinander existieren.
Ich weiß dass vier Wochen nicht viel Zeit ist. Und trotzdem denke ich wir müssten doch weiter sein.
Wer hat eine vorhandene älter Katze/Kater ab einen Welpen gewöhnt und kann Tipps geben?
Als Berth bei uns einzog, war der Kater 6 Jahre alt. Es hat fast 7 (!!!) Jahre gebraucht, bis sich der Kater wieder ins Bett getraut hat. Im Gegensatz zu deinem Kater ist er nämlich super ängstlich. Deshalb steht hier der Kater (mittlerweile über 15 Jahre alt, unter Schutz. Zur Annäherung haben wir "Schönfüttern" praktiziert - bis zum heutigen Tage öffnet sich "Simsalabim" wie von Geisterhand die Kühlschranktür, wenn beide in der Küche sind und dann wird mal der eine zunächst mit Namen angesprochen und bekommt was Leckeres, mal der andere, und es gibt was Feines. Mittlerweile latscht der Riesenschnauzer über den schlafenden Kater hinweg, sie beschnüffeln sich gegenseitig die "Ärschlein" und es ist absolut stressfrei.
Also: Gib' den beiden Zeit.
Und der Kater muss Ruhezonen haben, wo der Hund nicht hin kann. Am Welpen würde ich eine dünne Hausleine befestigen (bzw. am Geschirr, nicht direkt am Welpen ;-)). Den Kater kann man auch mal wegschicken, wenn er es zu bunt treibt.
Aber ich sehe das systemisch: Der Kater war zuerst da - also gehört er mit seinem Bedürfnissen besonders geachtet. Wenn er zu frech wird, bekommt er eine Regel vermittelt. Wir haben hier auch noch eine Katze, die sehr viel mutiger ist und die Chefin im Ring. Die versucht ab und an, den Schnauzer zu provozieren. Die fliegt dann auch mal vom Küchentisch, wenn sie aus erhabener Warte ihre Ränkespiele betreibt.
Mein Tipp: Geduld und Einfühlungsvermögen - und viele, viele Leckerlies für Beide und Streicheleinheiten für die Schnurrbart-Träger!