Beiträge von Kamille

    Hallo an alle Riesenschnauzer-Selbsttrimmer. Corona hin oder her - und ich liebe meine Groomerin...aber ob wir da demnächst noch hinkönnen bzw. dürfen? Könnt ihr mir helfen bei der Auswahl von guten Trimm-Utensilien?

    1. Ich würde gerne mit einem Trimmstein arbeiten (macht meine Groomerin so). Was nimmt man da?
    2. Und welche Schere für Brust und Spinne?
    3. Und welchen Schurapparat/Aufsatz für Pfoten-Innenseiten.
    4. Wird rund um die Schnalle geschoren oder geschnippelt?
    5. Meine Groomerin hat auch immer so ein kleines Ohrpulver / Puder - damit lassen sich dann die Ohrhaare innen gut greifen - was nimmt man da?
    6. Brauche ich sonst noch etwas?

    Ihr seht: Ich brauche eine kleine Anleitung. Zwischendurch trimme ich immer mal wieder mit den Fingern oder der stumpfen Seite eines Messers, aber ich möchte das besser machen und desn ganzen Hund berücksichtigen. Help!

    Hallöchen, lieber Pudelliebhaber (gibt es nicht so häufig unter Männern, deshalb gibt es dafür schon mal ein grundsätzliches Lob von mir! :applaus:)

    Als meine Hündin ihren Fähigkeit zu Jagen entdeckt hat, was schon ziemlich lange her ist, habe ich mich zunächst ausschließlich auf das Rückruftraining konzentriert. Rückblickend würde ich sagen, dass das zu wenig war: Ich hätte mich spätestens da mit den Verhaltenssequenzen des Jagens und den Sinnen und der Körpersprache des Hundes beschäftigen sollen, um sie verstehen und richtig interpretieren zu können, damit eine rechtzeitige, faire Einwirkung möglich ist. Das habe ich im Laufe der Zeit alles nachgeholt und es hat sich mir dadurch eine neue, bereichernde Welt aus der Sicht der Beutegreifer eröffnet - die Auseinandersetzung mit dem Thema Jagen macht mir Freude - ich geb' es zu! Vielleicht geht es dir ebenso.

    Bei mir wäre der Lockenwuschel die nächste Zeit ausschließlich an der Schleppleine. Impulskontrolle würde ich parallel auch üben - gut aufgebautes Dummy-Training eignet sich dafür hervorragend, wie ich finde.

    Besten Gruß und viel Spaß mit dem Wirbelwind!

    Ich würde mich zunächst auf das Leinenhandling konzentrieren. Sämtliche Huskies, die hier rumlaufen, können nicht abgeleint werden. Die jagen und sind nicht ansprechbar, wenn sie abdüsen, also lassen die verantwortungsvollen Halter die stets an der Leine.

    1. Geschirr und Schleppleine: es darf gezogen werden, das finden die Huskies toll. Nimm‘ Handschuhe, dann schützt du deine Hände vor Verbrennungen. Und laufe vorausschauend: also nicht warten, bis Bailey durchstartet und an Ende der Leine knallt.

    2. Halsband und kürzere Leine: hier kannst du echte Leinenführigkeit trainieren. Da gibt es wirklich viele Möglichkeiten, muss zu euch passen. Bei mir war es damals einleitend mit Richtungswechsel, es ging aber darum, die Aufmerksamkeit meiner Hündin auf mich und meine Bewegungen zu konzentrieren. In Kombination mit Raum einnehmen und körperlich präsent sein, hat das gut geklappt.

    3. für Tricks hast du die falsche Rasse ausgesucht. Wenn dir Kommandos wirklich, wirklich wichtig sind, dann fair und ordentlich aufbauen und durchsetzen.

    4. Ja, natürlich darfst du auch Kleinigkeiten belohnen. Mit Augenmaß und Cleverness. Denn auch hierbei gibt es Strategien für den Menschen: wird ständig oder quasi zufälligerweise belohnt, mit Normalfutter oder hochwertigen Leckereien.

    5. bitte keine Kontakte an der Leine mehr zulassen. Frustrationstoleranz üben.

    Viel Spaß und viel Erfolg!

    Was genau darf man denn unter "Spiel" bei Euch verstehen?

    Dies finde ich eine ganz wichtige Frage! Meine Empfehlung für Hundeanfänger, die noch nicht so gut mit Verhalten von Hunden umgehen können und sich noch orientieren müssen: Auf Zergeln verzichten. Auf Bällewerfen verzichten. Auf zu raue körperliche Spiele verzichten.

    Statt dessen eher langsamere Übungen zu Bindungsaufbau in kleinen Dosierungen anbieten (das berühmte über einen Baumstamm klettern, durch einen Standenparcours gehen), ruhige (Futter-) Suchspiele. Mal eine Duftschleppe legen. Dabei quasi automatisch den Hund immer besser lesen lernen, Ausgeglichenheit und Konzentration fördern.

    Danke für den schönen Sonntag :bussi:


    Ich backe gerade einen getrennten Rührkuchen-Guglhupf für den Nachtisch. Zum warmen Abendessen (mittags bin ich unterwegs) sind nochmal Pelmeni und Vareniki mit Schmand, Adjicka, süßem Tomatendip und Salat geplant.

    Wenn ich zu lange unterwegs bin, wird stattdessen bestellt :nicken:

    Hallöchen: Was sind Pelmeni und Varenki und Adjicka?