Beiträge von Kamille

    Schnauz-Fotos? Bitte sehr:

    Bertha: 10,5 Jahre.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und bitte Daumen drücken: wir waren letzte Woche zum „Senioren-Check“, warte noch auf die Untersuchungsergebnisse.

    Schönen Sonntag für euch!

    Ich sitte übers Wochenende ein 4 Monate altes Katerchen, das leider allein leben muss :( : und überlege gerade, ob ich morgen, wenn ich füttern und kuscheln gehe, einfach meinen unkomplizierten Kater eintüte und mitnehme... :pfeif: oder ist das mies für das Baby, wenn Tuvin dann nach einer halben Stunde/Stunde wieder nachhause gehen muss?

    Ich würde Tuvin nicht mitnehmen, wenn ich an deiner Stelle wäre.

    Was ich vorschlagen würde: Kotbeutelspender und Mülleimer müssen vorhanden sein. Schloss mit elektronischem Zahlencode. Und dann kann man sich per Internet auf der Wiese 'ne Stunde buchen (5 €), hat seine Ruhe und kann den Köter schön rennen lassen, mit ihm trainieren, spielen, tricksen, ihn mit bekannten Hundekumpels spielen lassen oder was man möchte.

    Die Ausläufe, die ich kennengelernt habe sind furchtbar - da war ich mal vor Jahren, als ich noch jung und dumm war - da gehe ich aber nicht wieder hin. Wobei: die Ausläufe sind nicht das Problem - eher die Menschen. Und dann hat man ganz leicht einen Mobber oder Gemobbten an der Seite. Das ist blöd.

    Hallo, ich habe zu meiner Bertha ebenfalls zwei Katzen im Haus und mit Freigang. Der Kater eher scheu, die Katze selbstbewusst. Was bei mir sehr hilfreich war zur Eingewöhnung bzw. miteinander leben, war Folgendes:

    1. Es gibt Rückzugsmöglichkeiten für die Katzen, wo der Hund definitiv nicht hinkann (bei uns ist das das erste Stockwerk und Teile des Kellers)

    2. Ich und mein Mann sind die Hüter der Ressourcen: mein Stuhl, mein Sofa, Bett, mein Kühlschrank. Wir teilen aber gerne :). Das bedeutet: es liegt kein Futter herum, um das sich die Viecher streiten können, und wenn einer frech wird, darf er "runterkommen".

    3. Gerechtigkeit: Hund fixiert die Katze? Darf er nicht. Katze fixiert und ärgert den Hund? Gibt ebenfalls einen Anraunzer, und zwar braucht die Katze durchaus eine deftigere Ansage als mein Hund, während der Kater sensibler ist und leise Töne ausreichen. Du weißt sicherlich selbst, wie massiv du mit deiner Cali werden musst, damit dein Feedback sie erreicht.

    Meine Katzen haben sich hier übrigens ebenfalls an die Hausregeln zu halten - das wird häufig mal vergessen. Und wenn sich der Kühlschrank für Bertha öffnet, findet sich darin auch immer etwas für die Katzen. :)

    4. Systemische Regeln: z.B. alt vor jung: Unser Kater ist über 16 Jahre alt. Wenn er deswegen zum Beispiel etwas länger zum Kauen braucht als meine Bertha, stehe ich daneben und passe auf, dass er in Ruhe sein Leckerlie fressen darf, ohne dass ihn die andere Katze oder der Hund belauern.