Ich reihe mich ein zum Thema Ramblers Rosen. Meine Frage: Wir haben hier eher sandigen Boden. Könnt ihr da etwas empfehlen?
Beiträge von Kamille
-
-
Meine Idee für einen Hund "der nie ausgelastet ist", wäre nicht, (immer) neue Spielzeuge zu beschaffen, mit denen sich der Hund "selbst befriedigt", sondern einfach langsam die Anforderungen im Umgang mit bewährten Spielzeugen/Objekten zu steigern.
Hier sind es z.B. der Futterbeutel und Dummies. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Suchaufgaben, Apporte, Markierung auf Sicht, um die Ecke denken, Impulskontrolle, bedürfnisorientierte Belohnung und vieles mehr mit überschaubarem Equipment zu gestalten. Wenn du etwas mit dem Hund zusammen unternimmst, festigt es gleichzeitig euren Zusammenhalt und fördert Kooperation und das Köpfchen. Ich kann das nur empfehlen. Uns wird es nicht langweilig.
-
Safety von Uwe Radant. Ich nutze es ausschließlich zum Trailen, aber für euch wäre es einen Versuch wert, denke ich.
-
Was mich jetzt beschäftigt, ist einerseits, dass ich die Reaktion des Ridgi nicht habe kommen sehen. Also dass ich im Vorfeld nicht gesehen habe, dass der gleich auspackt (dann hätte ich Kaya die blöde Begegnung ersparen können). Und dass ich das Verhalten des Ridgi nicht normal finde.
Wie schätzt ihr die Begegnung ein?
Hallo Kaya-Flat,
ich wollte dich nicht über die Gebühr angehen oder "nachtreten", wie du es nennst. Wenn man wie du keinen reaktiven Hund mit Potential "nach vorne" führt, kann man sich vielleicht nicht vorstellen, dass es nicht nur für Kaya, sondern insbesondere für den RR eine blöde Begegnung war. Aus meinem Post spricht die Müdigkeit einer HH, die immer wieder ein deutliches "Nein!" zu Hundebegegnungen an der Leine oder ungewollte Hundebegegnungen aussprechen musste. Also nichts für ungut. Hilf den Besitzern des RR, indem du Abstand hältst, einen Bogen läufts und keinen Kontakt aufdrängst, das allein war und ist meine Bitte.
-
-
Hallo, wenn du nach Haarmagnet oder Wäschekugel googelst, spuckt dir das Internet eine Reihe von Produkten aus. Ich selbst habe aber noch keines davon ausprobiert. Da die Teile nicht besonders viel kosten, wäre es eventuell einen Versuch wert.
-
Noch nicht bezahlt, aber bestellt: Beifahrer-Sitzgurt, den die wilde Nudel durchgebissen hat. Ist anscheinend eine Rarität und wird mit Einbau fast 700 Euro kosten. Ich weine…
-
Nein der links ist ein Dobermann und der rechts ein Lassie.Punkt .
Ein echter Dobermann hat aber Stehohren, da ist mal klar. Also bleibt nur noch je nach Verhalten: dankbarer Tierschutzmischling oder „Bestie“.
-
als ich angefangen habe selber zu belohnen
Belohnst du jetzt immer noch selbst oder die VP? Belohnst du mit Futter? Wenn es die VP ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie die Dose mit dem Futter zackig an sich zur Brusthöhe hochzieht (also wie man einen Vorsitz einüben könnte) und dann aber, wenn der Po am Boden ist, sofort bestätigt und den Hund nicht zappeln lässt - das fände ich unfair nach einem guten Trail.
-
Also ich habe es halt akzeptiert, dass es einen DD nur mit kupiertem Schwanz gibt. Das ist halt so. Toll finde ich es auch nicht.
Dass es schlimme Dinge gibt, die wir persönlich nicht direkt und sofort ändern können, ist leider Realität. Wir können aber indirekt Einfluss nehmen.
Ich kaufe keine Eier von Hühnern, denen die Schnäbel gekürzt werden, kein Fleisch von enthornten Rindern oder kupierten Schweinen, und keinen kupierten Hund. Geht ganz einfach.
Ich finde es schräg, mit einem Hund, dem Schlechtes angetan wurde und der in seinem Ausdrucksverhalten eingeschränkt ist, „Gutes“ tun zu wollen in der Rettungshundearbeit. Oder ist es doch nur ein eitles Hobby? Sorry für meine harten Worte, aber es gibt doch andere Möglichkeiten.