Beiträge von Kamille

    #Wichtig: Schmerzmittel für deine Hündin. Dafür sorgt dein Tierarzt, sprich mit ihm, wenn du Fragen hast! Lieber einmal zu of anrufen oder hinfahren.

    #Wichtig: Gut beobachten, ob deine Hündin genug trinkt, sich lösen kann. Auch Futter annimmt, sich lösen kann. Du hast da ein super Gefühl dafür.

    #Wichtig: Bleib ein Anker für deine Hündin. Du schaffst es! Und falls du denkst, es wird hart: Scheue dich nicht, einen Arzt aufzusuchen oder auch den Notarzt zu rufen! Wenn du und dein Herz Hilfe brauchen : 112!


    Viel Glück! 🍀

    Ich habe meiner todkranken Althündin einen Welpen „vor die Nase gesetzt“, wie man so schön sagt. Und ich habe es die etwa sechs Monate bis zu ihrem Tod so gut wie es geht, gemanagt. Haben sie gespielt? Ja, es gab Ansätze des freien Spiels, aber selten. Haben sie im Kontakt gelegen? Ja, das waren positive Momente. Hat die zur Junghündin Heranwachsende den Althund genervt, gegängelt und herausgefordert? Ja, und nicht zu knapp. Da musste ich immer hinterher sein. Es war anstrengend.

    Warum habe ich das trotzdem gemacht? Aus rein egoistischen Gründen. Ich wusste, dass ich nicht ohne Hund sein möchte, wenn meine Althündin stirbt. Ein Welpe sollte eigentlich schon früher einziehen, aber meine Rasse ist nicht so häufig zu finden und zunächst wollte ich auch einen Hund einer bestimmten Zucht (der es dann aber nicht wurde). Und dann musste ich damit umgehen und für mich und beide Hunde gleichermaßen eine möglichst gute Balance finden.

    Soviel zu mir.

    Meine Frage an dich: Willst du diesen Mali haben? Für dich und für immer? Und bist du dafür bereit, im Gegenzug die berechtigten Bedürfnisse deines alten Hundes in vielen Fällen hintan zu stellen?

    Der Größenunterschied allein würde mich schrecken.

    Mein Rat: Lass es bleiben!

    Hallo!


    Ich trimme meine Riesenschnauzerin selbst. Eines der Dinge, die ich während der Corona-Zeit gelernt habe, da meine Groomerin nicht praktiziert hat. Ich hatte den Vorteil, dass ich ihr vorher viel zugeschaut habe. Ich habe dann einfach versucht, und es wird immer besser. Aber ich trimme auch nicht so viel runter wie sie.


    Es gibt hier einen Thread zum Thema Fellpflege, dort kannst du ebenfalls Fragen stellen.



    Ich habe stumpfe Trimmmesser in 3 Größen und so ein kleines für Feinheiten. Dazu eine Effilierschere und eine Schere mit gebogenem Blatt. Und einen Trimmstein, den ich aber nicht so häufig nutze. Einen Trimmstriegel habe ich auch, aber irgendwie komme ich damit nicht zurecht. Eine kleine Schermaschine habe ich mir ebenfalls zugelegt.


    Ich bin kein Profi und wenn das Fell „reif“ ist, merkt man das irgendwie. Es löst sich leicht. Der Hund zeigt es auch, wenn er sich häufiger kratzt oder schubbert.


    Es hilft, sich eine professionelle Trimmanleitung zu besorgen, damit man weiß, welche Partien getrimmt und welche geschoren oder anderweitig frisiert werden.


    Dies ist ein aktuelles Foto: nicht frisch getrimmt, aber so habe ich sie ganz gern vom Aussehen her:


    Wäre ein Beagle bereits zu klein von der Schulterhöhe her? Wenn der Jagdtrieb nicht stört, sind das doch nette Kerle!

    Bei TerraCanis gibt es sowas auch - da bestellen wir uns manchmal ein paar Packungen. Terra Canis Light WUFFLÉES: getrocknetes Lungenfleisch

    Oje, das hatten wir auch erst. Hat alles in allem bestimmt 4 Wochen gedauert. Ich bin allerdings mit Martha ganz normal an der Schlepp spazieren gegangen. Aber ohne Springen auf Baumstümpfe, keine abrupten Stopps wie beim dynamischen Apportieren etc., gemäßigtes Tempo. Da sie im Wald schon mal sehr stark zieht wegen Wild, bin ich öfter in der Stadt unterwegs gewesen. Eher keine Schotterstraßen, sondern gedämpfte oder glatte Wege. Der Verband darf nicht nass werden und sollte gut gepolstert sein, also noch ein Söckchen drüber, dann Pfotenschuh. Bei taunassem Gras oder Regen habe ich 3 Gefriertüten (1l) zwischen Söckchen und Pfotenschuh gepackt und diese mit Tapetenband oben am Bein etwas zugeklebt. Zuhause sofort entfernen, damit sich keine Feuchtigkeit/Hefen bilden.


    Alles Richtung lecken, knabbern habe ich sofort unterbunden. Ist einfach mega wichtig. Lass' dir für das Wochenende oder Notfall vom TA zeigen, wie man einen Pfotenverband richtig anlegt (mit Polstern zwischen den Zehen etc. Dann kann du dir übergangsweise selbst helfen, sollte der Verband trotz aller Vorsicht nass werden oder so, und kein TA in greifbarer Nähe sein. Gute Besserung!


    Futter im Rasen verstreuen zum Suchen, ein bisschen Handtarget oder Positionsarbeit - und schwupps sind die Wochen schon vorbei. Hundetagesbetreuung oder Spiel mit anderen Hunden gab's bei mir nicht. Irgendwann habe ich Martha an der Leine dann aber unserer Gassifrau mitgegeben, weil ich mich darauf verlassen kann, dass sie keinen Unsinn macht.

    Wer von euch longiert körpersprachlich und möchte sich hier in diesem Thread dazu austauschen? Wir (meine Riesenschnauzer Hündin, 2,5 Jahre alt, und ich) haben im August 2023 an einem Workshop bei Sami el Ayachi teilgenommen und würden uns freuen, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.