@Eurasifiziert
Der Dialog zum Größenvergleich mit dem Schäferhund ist goldig! Sehr fein!
Beiträge von Kamille
-
-
OT: ich war in meiner Jugend auch schon in Weiden in der Oberpfalz. Fährt da nicht so ein Schienenbus? Ist bereits 30 Jahre her, ich fand das immer sehr schön!
-
@Atrevido
Beim meinem Schnauzbart wird am Nasenrücken nichts abrasiert, sondern die Groomerin schneidet lediglich störende Haare ab, sollten sie dicht am Auge hochwachsen.
Den Bart lässt sie einfach wachsen und schneidet ihn nur von unten etwas in Form. Vielleicht braucht es nur Geduld, bis die Haare am Bart länger sind? -
@Shikasa: Pinscher sind interessante und anspruchsvolle Hunde. :/
-
Weiterhin gute Besserung!!!
-
@Aoleon und @naijra: Ihr kommt jetzt mal her, pfui, aus! Hier-heeeer, sag ich!
Ich habe in meinem Bücherregal noch eine super Lektüre zu dem Thema gefunden:
Brigitte Rauth-Widmann: Die Sinne des Hundes, wie Hunde ihre Welt wahrnehmen.
Ich schaffe es mal wieder nicht, einen link einzustellen, aber wen es interessiert, kann ja mal Tante Google fragen. Jedenfalls steht da auch etwas über Sinushaare und Vibrissen und deren Aufbau und Funktion drin. Sie sind nicht nur im Welpenalter ganz wichtige Hilfen zur Nahorientierung, sondern spielen auch im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle im Sozialverhalten (Schnauzenkontakte). Da Sie sich auch als sogenannte Leithaare am ganzen Körper befinden, helfen Sie dabei, Luftverwirbelungen und Luftdruckunterschiede wahrzunehmen.
Unsere Hunde sind doch immer wieder zum Staunen, oder?
-
Wenn du die Kartoffeln sofort erhitzt, brauchst du tatsächlich nicht alle mit Wasser zu bedecken, denn die oberen garen im Dampf.
Willst du aber bis zum Kochen noch anderes erledigen, ist es besser, die Kartoffeln komplett mit Wasser zu bedecken, damit sie sich nicht verfärben.
Vor dem eigentlichen Kochen kannst du dann ein bisschen Wasser abgießen. -
Ich liebe Kartoffeln, baue auch selbst welche im Garten an und es tut mir natürlich in der Seele weh, wenn deine Kartoffeln nicht geschmeckt haben.
Ich koche sie folgendermaßen: Kartoffeln entweder schälen oder für Pellkartoffeln einfach kurz unter kaltem Wasser mit den Fingern oder einer weichen Wurzelbürste abputzen.
In kaltes Wasser mit Salz geben und bei hoher Hitze aufkochen. Dann herunterschalten und weiter köcheln (Wasser sollte brodeln), je nach Sorte 20-30 Minuten.
Man sollte mit dem Kartoffelschälmesser leicht durch die Kartoffel stechen können, ohne großen Widerstand zu spüren.
Voila: fertig ist der Genuss!
-
@Laviollina
Kann es sein, dass ich an irgendeiner Stelle meines Lebens falsch abgebogen bin? -
ich versuche es morgen nochmal... welche uploads funktionieren bei euch am besten?
@ Moderator: vielleicht könnt ihr meine vorherigen Posts löschen - entschuldigt bitte vielmals!