Beiträge von Kamille

    Hallo! :winken:

    • Gibt es eine Möglichkeit, die Sitzordnung im Büro so zu verändern , dass du irgendwo in einer etwas ruhigeren Ecke sitzt und dein Hund hinter dir?
    • Vielleicht fühlt sich dein Hund geborgener, wenn er in einer Höhle/Box ruhen darf?
    • Je nachdem, was dein Hund für eine Rasse ist bzw. Welche Rassen mitgemischt haben, kann es auch sein, dass er zum Wachen oder Schützen neigt und diese Eigenschaften jetzt in der beginnenden Pubertät zeigt. Dies nicht als Beunruhigung, sondern nur als Hinweis für etwaiges Training.
    • Schütze ihn vor dem Tollpatsch.
    • Vielleicht kannst du ihn in längere Meetings mitnehmen?

    Meine Bertha ist meistens zusammen mit mir draußen. Erstens weil sie gerne schauen kommt, was ich so mache (Berthi Controlletti) und zweitens, weil ich sichergehen will, dass sie die Nachbarn nicht verbellt (Doro Controlletto). Wir sind also irgendwie aus dem gleichen Holz gestrickt.

    Außerdem genießen wir es, zusammen das Revier abzuschreiten. Wenn sie einen Knochen einbuddeln will, bin ich aber sehr diskret und halte Abstand, und lasse ihr die Illusion, dass sie die Herrscherin über ihre Vorräte ist :D .

    Das Grundstück ist voll eingezäunt und sie geht nur an Pflanzen, die sie auch verträgt, also von daher wäre es auch okay, wenn sie alleine draußen wäre.

    Ach quatsch!Aber wenn man eben erst einen Hund hatte oder nur Hunde von Typ A, dann kann man sich nicht hinstellen und sagen 'Nein, nein, nein! Das was ihr macht, ist ohne Zweifel falsch! Das funktioniert 100%ig nur ueber Weg abc und alles andere schadet dem Hund und eurer Beziehung!'
    Darum geht es! Es gibt niemals nur einen Weg, der fuer alle Hunde der richtige ist. Der einzelne Hund und das Hund-Halter-Gespann..DAS zaehlt (solange es nicht in die Tierquaelerei geht). Und nicht die Ueberzeugung einzelner, die diese Ueberzeugung durch einen oder zwei Hund/e erworben haben..

    Es geht nicht darum eigene Erfahrungen nicht posten zu duerfen. Es geht darum seinen Weg etc. nicht als den einzig richtigen Weg hinzustellen und (unterschwellig) Leute zu verunsichern, die es eben anders machen!

    Wenn jemand mit dem aktuellen Weg hier nicht einverstanden ist, kann er ja gerne zur TE fahren und mit ihr zusammen trainieren..

    Warum diese Heftigkeit? Brauchst Du bei mir nicht. Ich bin ein zahmes Tierchen, mit mir kann man ganz ruhig kommunizieren.
    Und es hat sich hier niemand hingestellt und seine Methode als die einzig Richtige postuliert. Ich glaube, du musst mal ein bisschen geknufft werden, damit du wieder runterkommst ;) (jetzt aber genug gefrotzelt... :D )

    Aber hier wurde halt vor allem auch stark verunsichert, verurteilt und die Moralkeule geschwungen.

    Ehrlich gesagt konnte ich das nirgendwo so drastisch erkennen. Leider habe ich nur einen Hund und nicht 1000 Jahre Hundeerfahrung, und wenn ich den Post von @Hummel richtig verstehe, sollte man sich das Posten dann ganz sparen, oder?! Eine Bemerkung, die mich zugegebenermaßen ziemlich irritiert hat und die ich auch nicht ganz fair finde (nur weil es ja um Charakterzüge ging, die man nicht fein findet, zumal es auch ein bisschen vermessen ist, von einem Post auf den Charakter eines Menschen zu schließen). Sei's drum. Ich mach es wie der Schnauz' der regt sich kurz auf und liegt dann wieder ruhig auf seinem Platz. :p
    War jetzt ein bissel OT, ich freue mich auf einen weiteren Austausch zum Wohle einer Entwicklung einer vertrauensvollen und respektvollen Beziehung von Hund und TE. :winken:

    Das schlimmste ist doch, dass durch die 1000 Meinungen die TE immer mehr verunsichert wird und das hilft dem Hund ganz sicher nicht weiter. Jetzt lassen wir sie einfach mal ihren Weg gehen.

    na ja, das ist eben Fluch und Segen einer Anfrage in einem Forum. Kein TE muss alles für sich annehmen oder ausprobieren. Es geht doch vielmehr darum, dass man die ein oder andere Erfahrung erfährt, Tipps bekommt, Vielfalt eben. Dann kann man das sich selbst überlegen, sich entscheiden, mit Trainern besprechen oder ähnliches.

    Ein „Knuff“ (Canis geprägte Trainer kneifen übrigens auch mal richtig heftig in die Seite des Hundes...), womöglich noch mehrere hintereinander, weil man erst die nötige Intensität testen möchte, birgt meiner Erfahrung nach, wenn er nicht durch die nötige mentale Haltung unterstützt wird, die Gefahr einer Eskalation und Auseinandersetzung über das rein Körperliche. Und es bleibt eine „Technik“. Ich habe das ebenfalls ausprobiert in Berthas Pubertät und fand das immer schräg. Heute mit mehr Erfahrung würde ich es anders machen.

    Ein Blick, eine Körperspannung mit einem echten Willen gepaart, braucht nicht viel mehr dazu. Beziehungsarbeit.

    Jeder muss sich selbst die Frage beantworten, auf welche Art und Weise er mit seinem Hund in Kontakt treten möchte.

    @Sambo71 und @Sacco und @pauline31:

    herzlichen Dank für eure Einschätzung! Wir haben heute den Freigeist und Freigänger Kater Otto eingefangen und sind zu unserem Tierarzt gefahren. Jetzt ist die Blutprobe unterwegs und wir warten auf das Ergebnis, damit unser 14 Jähriger noch lange bei uns bleiben kann... auch wenn er vielleicht ein Medikament bekommen muss. Verdacht auf Schilddrüse, anscheinend werden auch andere altersbedingte Anfälligkeiten mit betrachtet.

    Noch hat Otto soviel Freude und Zärtlichkeit, die er ausstrahlt. Da möchten wir ihn unterstützen und die gemeinsame Zeit genießen! Danke noch einmal für eure Tipps! :rollsmile: