Monster fandens ziemlich unspannend, unser Kater Paul hat sich sicherheitshalber mal lieber unters Bett verkrümelt, und unsere süsse Coonie Yuna sass begeistert am Fenster und hat sich die tollen Farben angeguckt.
Arme Maramaus :keks:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMonster fandens ziemlich unspannend, unser Kater Paul hat sich sicherheitshalber mal lieber unters Bett verkrümelt, und unsere süsse Coonie Yuna sass begeistert am Fenster und hat sich die tollen Farben angeguckt.
Arme Maramaus :keks:
Ich habs nicht als Dauerlösung gemeint, sondern als Ansatzpunkt, ihr das beizubringen. Nicht in dem Sinne, dass Du ab jetzt die nächsten 10 Jahre mit Leckerlie oder anderen Ball tauschst .
Das wäre so mein Weg.
Mein Problem mit dem Clicker ist da irgentwie, dass ich denke, dass sie weiss, was Du von ihr möchtest, aber einfach nicht den Sinn drin sieht, Dir diesen Gefallen zu tun, weil sie lieber ihren Ball behalten möchte.
Möglich ist das aber bestimmt, wenn Du ihr nochmal in kleinen Schritten zeigst, was Ausgeben heisst (eventuell anderes Kommando?) und dass das etwas Tolles ist.
Ich verlange von meinen Hunden zwar auch den "Gehorsam", mir gefälligst das auszugeben, wenn ich das möchte, aber es ist ja schliesslich ein Spiel, dass beiden Seiten Spass machen sollte und deswegen sollen sie mir ja gerne wieder die Spielies wiedergeben.
Ronja findet, es gibt kaum etwas Leckereres als Fleischbrühe im Trofu, da stimmt sie Mira vollkommen zu
Aber wenn Knochen, dann wirklich nur roh, es ist wirklich nicht ganz ungefährlich.
Huhu Anika!
Bin ich so durchschaubar? Hihi, manchmal kann ich einfach nicht über meine Veti-seele springen, glaub ich :gruebel: .
Ganu liebe Neujahrflutschgrüsse an Dich und Deine süsse Joy!!!
Sie gibt ihn nicht aus dem Maul, oder?
Was hälst Du davon, zu "tauschen"? Also, dass Du den Ball gegen ein Leckerlie eintauschst?
Damit sie einfach lernt, dass Hergeben etwas Schönes und kein Frust ist?
Und dass sie ihre "Beute" nach dem Spiel auch mal behalten darf.
Wahlweise kannst Du auch mit 2 Spielsachen spielen. In dem Moment, wo sie mit ihrem ersten Ball in der Schnauze kommt, spielst Du mit einem zweiten Ball weiter.
@ Karo
Werden Nachtschattengewächse von Deinen Süssen nicht vertragen?
Sofern sie nicht täglich verfüttert werden, sind sie doch eine gute Ergänzung im Gemüseplan?
Oh, hab das "was" vergessen:
Wir mischen fröhlich California Natural (endlich wieder günstige Quelle ) Canidae, Solid Gold, Timberwolf Organics, Uniq und Natural Balance, auch verschiedene Sorten dieser Hersteller.
Wenn Dofu, dann Vivaldi, Boos oder Kiening. Schmeckt sehr läckär :flower: .
Die Monster sind momentan den fleischreinen Boos-dosen sehr begeistert.
Und zur anderen Hälfte blutrünstigen Fisch, Rind, Geflügel, etc.
Was ein Süssmatz!!!!
*kennenlernenwill*
Ich hab gemischt angekreuzt, da Teilbarf.
Mampf zweimal täglich.
Mir ist das persönlich zu krass, wenn ich nur Schadensvermeidung als Bedarfsdeckung sehe, was meine Hunde motiviert.
In erster Linie arbeiten meine Monster gerne mit mir zusammen, freuen sich über mein Lob und dass sie sich etwas mit mir erarbeiten und etwas schaffen.
So einen grossen Unterschied sehe ich zwischen Leckerlies, Spiel, und Lob nicht.
Jeder wird mit dem belohnt, was er gerne mag. In einer bekannten Staffel wurde beispielsweise ein Hund nach der Anzeige immer mit Bürsten bestätigt, weil das eben für diesen Hund das Grösste war.
Klar, ein BC wird immer bereit sein, schon "nur" für ein tolles Lob etwas zu tun, während dieses Lob einen anderen Hund so gar nicht belohnt.
Meine Ronja lässt jedes Leckerlie der Welt stehen, wenn ich sie stattdessen mit einem Lauf-oder Ballspiel belohne.
Meine Lily macht so einiges, damit wir sie "nur" niedlich finden und ihr Aufmerksamkeit schenken.
Leckerlies haben für mich den Vorteil, dass ich meine Hunde zum Beispiel beim Clickern kurz (um die Konzentration zu halten) und gut (um die Motivation zu erhalten) bestätigen kann.
Ich muss das aber nicht mit Leckerlies "erkaufen", da die gemeinsame Arbeit als Motivation im Vordergrund steht. Von daher sehe ich mit Leckerlies Belohnung und keine Bestechung.
Hingegen mag ich aber aber auch absolut keine Hunde, die beim Arbeiten nur nach dem Leckerlie in der Hand/im Mund glotzen oder an der Tasche mit dem Ball drin hängen.