Beiträge von monsters

    Huhu!


    Nachdem die Monster nun ihre Nylonbox lieben, soll nun ein richtiger Zimmerkennel kommen (Nylonbox hat leider den Nachteil, dass sie von Katzenmonster sowohl als Hängematte als auch als Spielplatz genutzt wird und so nun schon ein bisschen misshandelt aussieht)


    Ich möchte eigentlich so einen Drahtkäfig haben.
    Muss man da auf etwas Bestimmtes achten? Irgendwo besonders gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Irgendwo besonders günstig?


    Oder gibt es wirklich gravierende Vorteile einer Flugbox gegenüber diesen Drahtkäfigen?


    Wäre für gute Ratschläge dankbar :flower: .

    Huhu!


    Jetzt ist es endlich da, das erste Clickerbuch für Katzen!!!


    Von Birgit Laser, die viele von Euch wahrscheinlich von Hundebüchern/Videos kennen. Schaut mal auf ihrer Seite vorbei:


    http://www.laserdogs.de


    Wer Spass dran hat, seiner Katze witzige Dinge beizubringen wie auf Kommando eine Glocke zu läuten, Männchen zu machen, auf Kommando auf bestimmte Dinge zu springen, für den ist das Buch bestimmt perfekt.
    Wer erstmal gucken möchte, was das ist mit der komischen Clickerei, es gibt auch noch eine nette Yahoogroup, wo man viele Infos findet.


    Kleine Coonkatze Yuna (die gestern das erste Mal im Schnee getobt hat und morgen das erste Mal in "Miniurlaub" fährt :flower: ) und ich sind zumindest schon absolut clickersüchtig ;D .

    Huhu!
    Wir freuen uns auch für Euch!
    Ist ja das Schöne an der TPLO, dass Hundi wieder so schnell fit ist.
    Viele liebe Weihnachtskuschelgrüsse für den kleinen Patienten :flower: !

    @ oldsfarm


    Das Einfachste ist, dass man seinen Hund auf den Target traniert.
    (Ein Target ist ein Stock mit einem markanten Ende, welches Hundi mit seiner Nase anstupsen sol)
    Wenn Hundi den Target-touch kann, stellt man ihn links hin (also, in die Fussposition) und stellt sein rechtes Bein vor. Hinter dieses rechte Bein kommt der Target hin. Der Hund wird nicht mit dem Target gelockt, sondern muss ihn "suchen". Zur Hilfe schaut man selbst die Targetspitze an.
    Wahrscheinlich wird der Hund den Target entdecken und ihn auf dem kürzesten Weg erreichen wollen-also durch das Bein. In dem Moment, wo der Hund zwischen Deinem Bein steht-Click&Leckerlie (bzw das, womit Du Deinen Hund belohnst).
    Das wird ein paar Mal so geclickt, dann steht der Hund links, Du schaust auf Deine rechte Seite. Der Target fehlt jetzt, aber der Hund hat die Idee, dass es irgentwas mit den Beinen zu tun haben könnte. Vielleicht schaut er mal durch die Beine-Click&Leckerlie. Vielleicht geht er mal einen kleinen Minischritt Richtung Beine-Click&Leckerlie.
    Sehr schnell wird er sich erarbeitet haben , dass er durch die Beine laufen soll-jetzt noch die andere Seite ebenfalls so üben, ergibt einen tollen Slalom( ohne jegliche Handhilfen). Zum Weiterarbeiten kann man seine Beine seitlich stellen, etc, damit Hundi lernt, dass man wirklich nur Erfolg hat, wenn man durch die Beine läuft-egal, wo die sind.
    Wenn Mira schon zwischen Deinen Beinen steht, musst Du nur noch den Moment clicken, in dem sie durch das Bein auf die andere Seite läuft.


    Soweit ok oder war das zu umständlich? Du kannst auch mit einem kurzen, markanten Wort "clicken", wenn Du ohne den Knackfrosch arbeiten willst, musst dann aber natürlich auch optimalerweise nach jedem Wort Mira bestätigen.

    @ Jana


    Musst mal schauen, Denise wollte die Tage ihr Seminare 2005 online stellen.
    Vielleicht ist ja ein Wochenende in Deiner Nähe dabei.


    Im Sommer gibts im Hotel Wolf auch ein längeres Seminar mit Attila...*heul*, ist nur leider viel zu teuer.


    Hetty(Barking Mad) soll auch absolut klasse sein.

    @ Jacky


    Erst mal arbeitet man sehr ruhig. Stell Dir vor, Du würdest ein Kreuzworträtsel lösen wollen. Ich steh daneben und sage die ganze Zeit motivierend: "Na, machste Kreuzworträtsel? Konzentrierst Du Dich? Mach das Spass? Ist das toll? Haste schon was?"
    Würdest Du Dich konzentrieren können? Ne, wahrscheinlich nicht. Dein Hundi also auch nicht.


    Ein Anfängertrick ist zb Rückwärtsgehen. Dein Hund steht vor Dir. Dafür gibt es einen Click & ein Leckerlie. Das Lecklie legt man zwischen seine Beine, Hund geht also zwischen Deine Beine und holt es sich. Jetzt wird er wahrscheinlich automatisch einen Schritt rückwärts gehen, weil er ja wieder Blickkontakt sucht (und was kommt jetzt, Frauchen?) und diese Stellung zwischen Deinen Beinen irgentwie blöd ist. Und in dem Moment, wo er einen Schritt rückwärts geht, gibt es einen Click-und wieder ein Leckerlie zwischen meine Beine.


    Ich versuche also, meinen Hund dazu zu bringen, mir zufällig das zu zeigen, was ich möchte. Ein paar Mal mache ich das so, dann gibt es das Leckerlie mal so, dass mein Hund einfach wieder vor mir (also nicht zwischen meinen Beinen) steht. Jetzt gebe ich ihm die Zeit nachzudenken. Weil er noch einen Click haben möchte, wird er überlegen, wofür ich ihn die ganze Zeit belohnt habe und vielleicht probiert er, jetzt auch mal so die Bewegung zu machen-CLICK!


    Das unterstütze ich, indem ich ihn nicht in die Augen schaue, sondern auf seine Hinterfüsse blicke. Stell Dir vor, ich sitze neben Dir und schaue gebannt auf Deine Knie. Irgentwann wirst Du auch auf Deine Knie blicken, weil Du wissen möchtest, was ich da mit Deinen Knien habe. So ergeht es dem Wuff auch.


    Ich habe den Hund also weder mit meinem Körper nach hinten "gedrückt"(indem ich frontal auch ihn zugehe, so dass er ausweichen muss) noch ihn mit mit Leckerlies hinter seinem Kopf "zurückgelockt". Rückwärts ist er selbstständig gegangen und dafür belohnt worden. Wenn er erstmal verstanden hat, eigenständig einen Schritt rückwärts zu gehen, geht er auch längere Strecken rückwärts.


    Ist das irgentwie halbwegs verständlich erklärt?

    So, die Monster und ich haben am Wochenende wieder fleissigst seminiert und hier kommt nun ein Bericht für alle, die auch überlegen, mal ein Dogdanceseminar zu besuchen:


    Dogdanceseminar mit Denise Nardelli- Tricktraining-


    Also, erstmal vorab: Es war super. Hat uns einfach riesig Spass gemacht und unsere Erwartungen sind voll erfüllt worden.


    Nach einer kleiner Vorstellungsrunde hat Denise gleich losgelegt.
    Was ist Dogdance? Wie sieht das aus? Mit ihren "Assistentinnnen" Dikdik, Lynn und Sunny hat Denise erstmal gezeigt, welche Tricks es alles so gibt.
    Als eines der wichtigsten Elemente natürlich Fussgehen. Sowohl links als auch rechts, seitswärts, rückwärts, vorwärts. Nicht Anwesenheit ist gefragt, sondern Aufmerksamkeit und möglichst "stylisches" Fussgehen mit hochgeworfenen Pfötchen ala Paradepferdchen.
    Dann alle wichtigen Tricks wie Drehen, Rolle, die "Niedlichfraktion":Häschen, sich Schämen, Verbeugen, etc. Die wichtigsten Sprünge : übers Bein, Über/durch die Arme, in die Luft, etc.
    Und noch ein bisschen Distanzarbeit wie rückwärts voneinander fortbewegen.



    Denise ist nicht festgefahren und niemand muss so arbeiten, wie sie das möchte, aber es gibt eine wichtige Grundregel: Der Hund soll von Anfang an begreifen, was er da eigentlich tut. Sie sieht den Clicker nicht als einzig wahre Lebensphilosophie, sondern "nur" als wichtiges Trainingsmittel. Es wird weder gedrückt noch geschoben, noch in irgendeiner Form mit Leckerlies oder Spielzeug gelockt.
    Es werden also keine Leckerlies in der Hand gehalten. Für einige Leute war es recht frustriend zu sehen, dass obwohl ihr Hund schon seid langem den Slalom "kann", aber absolut nicht mehr weiss, was er tun soll, wenn die Leckerliehand fehlt-er hat scheinbar gar nicht verstanden, dass diese Übung etwas mit den Beinen seines Besitzers zu tun hat. Ist ja auch recht schwierig zu wissen, wenn man immer nur "blind" der Leckerliehand folgt :gruebel: .
    Aber gerade diese Leute waren absolut begeistert und stolz, als ihre Süssen wirklich auf einmal selber nachdachten, was sie tun sollten und selber anfingen anzubieten. :flower: .


    Dann gings los: Jedes Team arbeitet nacheinander alleine mit Denise, die anderen schauen zu. Jedes Team darf sich einen Trick aussuchen, Denise erklärt kurz die Theorie dazu, holt eventuell eine schwarz-weisse Assistentin dazu und los gehts. Es wird immer individuell auf den jeweiligen Hund eingegangen und sie clickt dabei-auch für Nichtclickerer, einfach als Zeichen für den Besitzer, dass JETZT der richtige Zeitpunkt war und der Hund seine Belohnung bekommt.


    Nach drei Hunden gibts immer eine kleine Pause, die Hunde können frische Luft schnappen gehen oder die Zeit zum Ausprobieren nutzen, Denise geht dabei zu jedem hin, gibt Hilfestellung, beantwortet Fragen und hilft bei Choreoideen.


    Wie haben pro Tag 2 Trickrunden geschafft. Am ersten Tag gab es dann nochmal einen kurze Theorieeinheit zur Kombination und Wechseln, da wie drehen wir uns während des Tanzes "schön" in die andere Richtung oder bringen unseren Hund aus der Fussposition mit einem Trick in eine andere Position, aus der es dann weitergeht.


    Am zweiten Tag hat Denise dann mit ihrer Choreo gestartet. Mit Lynn hat zu ihrer Frank Sinatra-Choreo getanzt. Einfach zum immer wieder angucken *schwärm*.


    Dann gings wieder los mit den Trickrunden-also genauso wie Tag Eins.
    Jeweils einer nach dem anderen, nach drei Hunden Ausprobierpause.


    Als Theorieeinheit gab es dann nochmal das Thema Requisiten. Was kann man alles mit Requisiten machen, wie kann man sie als Signal einsetzen (ZB Stock geht zur Seite=Rolle).


    Zum Abschluss nochmal kurze Erklärungen zum Clickertraining, da einige Clickerneulinge dabei waren.



    Es war wirklich toll. Vielleicht wichtig für jemanden zu wissen, der noch nie ein solches Seminar besucht hat, dass dort wirklich nur Tricks geübt werden, dh es wird nicht auf Musik und Choreo eingangen. Dafür gibts Choreoseminare bzw gemischte Seminare.
    Wir waren auch schon auf einem Choreoseminar und wussten also, was uns erwartet. Ich wollte gezielt an einigen Tricks arbeiten, die einfach nicht klappen wollten.
    Im Anschluss meinten einige, dass dieses Seminar ihnen auch sehr viel für ihr generelles Arbeiten mit ihren Süssen gebracht hätte, unabhängig von Dogdance an sich.


    Wir sind auf jeden Fall absolut begeistert und voller neuer Anregungen :flower: .


    Wer noch Fragen zum Ablauf des Seminars hat, etc, nur her damit...

    Huhu!


    Schau doch mal im AAH-Forum nach. Dort gibt es auf jeden Fall auch einen Hütethread.
    Vielleicht werden Sie ja da geholfen.


    Ich glaube, Du bist hier zumindest die Einzige mit Altdeutschen...ausser Corinnas Zeus.