So, die Monster und ich haben am Wochenende wieder fleissigst seminiert und hier kommt nun ein Bericht für alle, die auch überlegen, mal ein Dogdanceseminar zu besuchen:
Dogdanceseminar mit Denise Nardelli- Tricktraining-
Also, erstmal vorab: Es war super. Hat uns einfach riesig Spass gemacht und unsere Erwartungen sind voll erfüllt worden.
Nach einer kleiner Vorstellungsrunde hat Denise gleich losgelegt.
Was ist Dogdance? Wie sieht das aus? Mit ihren "Assistentinnnen" Dikdik, Lynn und Sunny hat Denise erstmal gezeigt, welche Tricks es alles so gibt.
Als eines der wichtigsten Elemente natürlich Fussgehen. Sowohl links als auch rechts, seitswärts, rückwärts, vorwärts. Nicht Anwesenheit ist gefragt, sondern Aufmerksamkeit und möglichst "stylisches" Fussgehen mit hochgeworfenen Pfötchen ala Paradepferdchen.
Dann alle wichtigen Tricks wie Drehen, Rolle, die "Niedlichfraktion":Häschen, sich Schämen, Verbeugen, etc. Die wichtigsten Sprünge : übers Bein, Über/durch die Arme, in die Luft, etc.
Und noch ein bisschen Distanzarbeit wie rückwärts voneinander fortbewegen.
Denise ist nicht festgefahren und niemand muss so arbeiten, wie sie das möchte, aber es gibt eine wichtige Grundregel: Der Hund soll von Anfang an begreifen, was er da eigentlich tut. Sie sieht den Clicker nicht als einzig wahre Lebensphilosophie, sondern "nur" als wichtiges Trainingsmittel. Es wird weder gedrückt noch geschoben, noch in irgendeiner Form mit Leckerlies oder Spielzeug gelockt.
Es werden also keine Leckerlies in der Hand gehalten. Für einige Leute war es recht frustriend zu sehen, dass obwohl ihr Hund schon seid langem den Slalom "kann", aber absolut nicht mehr weiss, was er tun soll, wenn die Leckerliehand fehlt-er hat scheinbar gar nicht verstanden, dass diese Übung etwas mit den Beinen seines Besitzers zu tun hat. Ist ja auch recht schwierig zu wissen, wenn man immer nur "blind" der Leckerliehand folgt :gruebel: .
Aber gerade diese Leute waren absolut begeistert und stolz, als ihre Süssen wirklich auf einmal selber nachdachten, was sie tun sollten und selber anfingen anzubieten. :flower: .
Dann gings los: Jedes Team arbeitet nacheinander alleine mit Denise, die anderen schauen zu. Jedes Team darf sich einen Trick aussuchen, Denise erklärt kurz die Theorie dazu, holt eventuell eine schwarz-weisse Assistentin dazu und los gehts. Es wird immer individuell auf den jeweiligen Hund eingegangen und sie clickt dabei-auch für Nichtclickerer, einfach als Zeichen für den Besitzer, dass JETZT der richtige Zeitpunkt war und der Hund seine Belohnung bekommt.
Nach drei Hunden gibts immer eine kleine Pause, die Hunde können frische Luft schnappen gehen oder die Zeit zum Ausprobieren nutzen, Denise geht dabei zu jedem hin, gibt Hilfestellung, beantwortet Fragen und hilft bei Choreoideen.
Wie haben pro Tag 2 Trickrunden geschafft. Am ersten Tag gab es dann nochmal einen kurze Theorieeinheit zur Kombination und Wechseln, da wie drehen wir uns während des Tanzes "schön" in die andere Richtung oder bringen unseren Hund aus der Fussposition mit einem Trick in eine andere Position, aus der es dann weitergeht.
Am zweiten Tag hat Denise dann mit ihrer Choreo gestartet. Mit Lynn hat zu ihrer Frank Sinatra-Choreo getanzt. Einfach zum immer wieder angucken *schwärm*.
Dann gings wieder los mit den Trickrunden-also genauso wie Tag Eins.
Jeweils einer nach dem anderen, nach drei Hunden Ausprobierpause.
Als Theorieeinheit gab es dann nochmal das Thema Requisiten. Was kann man alles mit Requisiten machen, wie kann man sie als Signal einsetzen (ZB Stock geht zur Seite=Rolle).
Zum Abschluss nochmal kurze Erklärungen zum Clickertraining, da einige Clickerneulinge dabei waren.
Es war wirklich toll. Vielleicht wichtig für jemanden zu wissen, der noch nie ein solches Seminar besucht hat, dass dort wirklich nur Tricks geübt werden, dh es wird nicht auf Musik und Choreo eingangen. Dafür gibts Choreoseminare bzw gemischte Seminare.
Wir waren auch schon auf einem Choreoseminar und wussten also, was uns erwartet. Ich wollte gezielt an einigen Tricks arbeiten, die einfach nicht klappen wollten.
Im Anschluss meinten einige, dass dieses Seminar ihnen auch sehr viel für ihr generelles Arbeiten mit ihren Süssen gebracht hätte, unabhängig von Dogdance an sich.
Wir sind auf jeden Fall absolut begeistert und voller neuer Anregungen :flower: .
Wer noch Fragen zum Ablauf des Seminars hat, etc, nur her damit...