Pfui-Böse Rike!!! Wie kannst Du so eine Frage stellen????
*Lach*, quatsch, ist eine berechtigte Frage, ich hab mich nur grad hingesetzt und angefangen, MiBi (Mikrobiologie) zu lernen und fühle mich gerade von gramnegativen, stäbchenförmigen Bakterien sehr genervt-dazu zählen auch die blöden Salmonellen :help: .
Erstmal ist die Hundesalmonellose recht selten, und ein Kontakt mit Salmonellen bedeutet nicht automatisch, dass ein Hund daran erkrankt.
Bedingungen für das Anhaften der Salmis im Hundedarm sind ua die Aufnahme von hohen Keimzahlen sowie generelle schlechte Abwehrlage des Hundes.
Auf dass ich jetzt von allen Barfern erschlagen werde:
Wenn Portos MEIN Hund wäre, 13 Jahre alt, nicht mehr wirklich fit (nehme ich jetzt mal an?) und keine Erfahrung mit rohem Fleisch (nehme ich jetzt auch mal an), ich würde es ihm abkochen. Wahrscheinlich findet er es so sogar leckerer (tun viele Wauze, wenn sie kein Barf kennen).
Nicht hauptsächlich wegen der Salmonellen (finde ich unwahrscheinlich).
Meine Hunde fressen alle rohes Geflügel...
Nun ja, frage Barfer, und die wirst wahrscheinlich genau die gegenteilige Meinung hören, daher hab ich geschrieben, was ICH tun würde, wenn Portos MEIN Schatz wäre.
Wünsche dem Herrn einen guten Appetit.
Grüsse von den Teilbarflingen Ronja, Pelle, Lilyen, Paul und Yuna (die letzeren sind Miezekatzen) :flower: