Beiträge von monsters

    Zitat


    Hat der Hund "dauerhaft" einen Geruch (Beute) in der Nase, ist er kaum in der Lage eine meist schwächer riechende Spur aufzunehmen.


    Ahhh-jetzt verstehe ich ich das. Irgentwie ist es dann aber von Bloch anders formuliert, oder? Also, Deine Variante ist ja in dem Sinne keine Reizüberflutung, die den Hund "jagdunwillig" macht, sondern eher "jagdunfähig" macht, da andere Gerüche nicht mehr wahrgenommen werden können, oder :gruebel:? .
    Hast Du da irgendeinen Link oder eine Quelle zum weiterlesen? Irgendein Jagdbuch?


    Sehr interessierte Grüsse, Marta&Monster

    Huhu Ihrs,


    keine Sorge, ich bin ja Eurer Meinung ;) . Bloss irgendwo her muss es ja kommen, oder? Muss ja mal jemand als Ansatz prapagiert haben...
    gibt viel Unsinn in der Hundewelt...sind ja bis heute einige Schäfer davon überzeugt, man müsse den Junghund einfach am Althund festbinden, dann "lernt der datt schon" :scherzkeks: .
    Ich hab zumindest noch keinen Hund mit Karnickel am Halsband dran gesehen :D , aber man lernt ja nie aus.

    Huhu!


    Ich les grad das neue Buch von Günther Bloch, und bin da auf folgendes gestossen:


    Es geht um verschiedene Möglichkeiten, den Jagdtrieb eines Hundes zu kontrollieren, und dafür zählt Bloch (ohne Wertung!) einfach verschiedene Möglichkeiten auf.


    Ua steht da:


    [...f) am Hundehalsband einen Fellrest seiner "Lieblingsbeute" befestigen, bis der Hund durch Reizüberflutung im wahrsten Sinne des Wortes "die Nase voll hat"...]


    Öhm, ich stelle immer wieder fest, dass ich einfach zu unkreativ bin. Ich hab sowas noch nie gehört und sowas wäre mir nie in den Sinn gekommen.


    Ich will jetzt nicht darüber diskutieren, ob das sinnvoll ist oder nicht (ich finds lachhaft ;) ), mich interessiert, ob jemand von Euch schon mal von so einer Methode gehört hat.
    Mir ist das zumindest neu. Bloch wird sichs ja wohl kaum ausgedacht haben, also muss es ja Menschen geben, die sowas für sinnvoll halten.
    Also, schonmal sowas irgendwo gehört oder gesehen?

    @ Rike


    Naja, es ist vielleicht nicht das Beste, aber sicher auch nicht das Schlechteste.
    Meine Hunde fressen alle sehr gerne fischiges Futter, ich würde von daher gern mal dieses Futter mit Anchovy testen. Aber das ist wahnsinnig teuer :ka: .
    Zum Glück gibts ja noch den frischen Fisch...Pelle findet die Konsistenz zwar sehr komisch, aber es ist trotzdem LÄCKÄR :fastfood:.

    Huhu!


    @ Alexandra :biggthumpup:


    Hier mal mein neues Lieblingszitat aus dem neuen Buch von Günther Bloch ( hab ich grad gelesen und kanns mir einfach nicht verkneifen)


    Es geht um Target Sticks


    [...Man kann den Stab irgendwo in den Boden rammen, den Hund mit dem Hörzeichen "Touch" dorthin schicken, die Spitze berühren lassen und ihn für sofortiges Kommen mit Futter belohnen. Besonders Hütehunden gefällt dieses Spiel ganz ausgezeichnet. Wir haben schon Border Collies trainiert , die letzendlich zwischen 5-6 verschiedenen Stäben hin und her liefen, einen Riesenspass hatten UND VOR ALLEM HERVORAGEND AUSGELASTET WAREN...]


    Öhm...wieso die Betonung auf BCs (kann ja eigentlich auch der dümmste Hund lernen) und welchen Hund lastet sowas aus? :scherzkeks:

    Hier die Monster...drei an der Zahl


    Name: Pelle
    Rasse: Manchester Terrier
    Alter: 9 (Terrier werden nicht ruhiger, sondern nur älter*g*)


    Name: Ronja
    Rasse: Mix aus??? viel Schäfi, viel Labbi und ev. ein kleiner Schuss BC?
    Alter: 5-6


    Name: Lilyen
    Rasse: Strassenprinzessin aus Italien. Sieht aus wie ein Border Terrier in zierlich?
    Alter:2-3


    Nummer 4 ist schon in Planung :flower:

    Huhu!


    Oje!!! Arme Sherrymaus :help: .
    Wie gut, dass Du der Sache wirklich nachgegangen bist :gut: .


    Seufz, Ronja will ich mir gar nicht vorstellen so 8 Wochen lang... :abgelehnt:


    Meine Ideen zwecks Arbeitsbeschaffungsmassnahme:


    Ich spiel gern bei dem miesen Wetter "Ich sehe was, was Du nicht siehst".
    Ich lieg dann auf dem Sofa, unter der Decke, Tee dabei und glotze irgendetwas gebannt an. Die Monster müssen sich erarbeiten, was ich meine und was ich damit will (Zb: Stuhl in der Ecke, Pfote drauf).
    Selbstredend arbeite ich mit Clicker, aber den musst Du ja nicht einsetzen :biggthumpup: .


    Sehr auslastend ist auch Nasenarbeit. Freie Suche fällt raus, aber eventuell freie Suche in der Wohnung? Viele Hunde bewegen sich dabei in der Wohnung kontrollierter.
    Aber Fährten wäre perfekt!!!Das wäre auch meine Hauptarbeit mit Ronja in einer solchen Situation , glaub ich. Kann man ja ebenfalls als Minifährte in der Wohnung anfangen.
    Vielleicht Geruchsunterscheidung ala Obedience? Metalle, etc nehmen Geruch ja sehr schwer an, das kann man nach einer Weile dann auch richtig schwierig gestalten.


    Irgendwelche Unterscheidungsgeschichten? Also, zb Spielzeuge beim Namen erkennen? Geht ja auch mit Hunde, die nicht gerne spielen (Hallo Sherry*g*). Lily ist auch kein Spielmonster und soll mir daher Spielzeuge verweisen. Richtiges Verweisen gibt dann Futter :biggthumpup: .