Beiträge von monsters
-
-
*neugierigbin*
Du kommst aus Kerpen...Hundetrainer mit Bauernhof...ich nehme mal an, Du sprichst von der HuSchu von H.Fassbender?
Da, bei Sindorf, am Kreisel??? -
Zitat
Leider hast Du nicht gesagt, was Du studieren willst.
Huhu Martina,
Du blind :cool: ?Wir reden den halben Thread darüber, dass sie Medizin studieren will
*Lach*, sonst überseh ich sowas auch immer gern...Ganz liebe Grüsse nach Nordhessen!
-
Zitat
monsters
also ich weiss nicht wo ich hinkomme (zvs willkür :biggthumpup: ) um studieren zu können..aber des ist mir eigentlich auch egal...hauptsache ich hab den platz...Oh...ich erinnere mich, ich hab damals auch gezittert. Das klappt schon, wir drücken hier Daumen und Pfoten für den Studienplatz Deiner Wahl
-
Huhu,
ich schaue gerade auf meine schlafenden Hunde und denke daran, wie unterschiedlich sie eigentlich sind
.
Mein älterer Rüde und meine kleine Strassenmixhündin finden meine Prüfungszeit fast schon entspannend...Frauchen ist den ganzen Tag daheim, wir gehen nett spazieren und man kann den ganzen Tag auf dem Sofa (und im Bett :stumm: ) herumlümmeln, ohne, dass Frauchen auf die Idee kommt, einen mit Denkaufgaben oder sportlichen Ambitionen zu stören.
Meine grosse Hündin ist da etwas anders anders gepolt. Sie ist mit "NUR" spazierengehen und kuscheln defintiv NICHT zufrieden. Wenn ich mal ein paar Tage einfach nicht soviel Zeit übrig habe, ist das mittlerweile kein Problem mehr, aber für sie ist es einfach absolut indiskutabel, während einer Prüfungsperiode von 2 Monaten (mit allem drum und dran) so lange zurückzustecken.
Arbeitstechnisch will sie genauso gefordert werden wie sonst auch-aber ich wäre der falsche Mensch für sie, wenn ich ihre Leidenschaft dafür nicht teilen würde.
Also vertreibe ich meine Lernpausen mit Clickersessions, an Spaziergänge werden kleine Schleppfährten drangehängt, am Wochenende gehen wir richtig suchen, auf Spaziergängen denken wir uns nette "Wald-und Wiesenagi"-Dinge aus, statt Karteikarten auswendig zu lernen.
Macht mir genausoviel Spass wie ihr, bloss dass ich in der Zeit auch prima lernen könnte. Und Zeit hab ich eigentlich keine.An was für einen Hund denkst Du denn? Es gibt mit Sicherheit Hunde, die mit einem nervenaufreibenden Studium von Frauchen (sofern genug Zeit und Liebe übrig bleibt!) besser leben können als andere.
Wo möchtest Du denn studieren? Ich komme ursprünglich auch aus NRW (Bergheim) und habe mein Humani-studium in Köln begonnen, bevor es mich nach Giessen verschlagen hat.
Auch, wenn ein Studium (zumindest ein medizinisches) sehr stressig ist, ob man jemals wieder soviel Zeit zwischendrin für einen Hund hat?
Ist halt auch die Frage, was Du nach dem Studium machen möchtest?
Wenn Du eine Kariere als erfolgreiche Medizinern anstrebst, wirst Du dann erst recht keine Zeit mehr für einen Hund haben
Und die Möglichkeit, Deinen Hund zu Praktika, Nachtdienste und eventuell auch tagsüber in die Praxis mitzunehmen, wirst Du auch nicht haben.
-
Huhu Corinna,
guck mal, wie alt der Thread ist
.
Pelle ist bereits seid einiger Zeit kastriert. Letztendlich hatte sich im US der Verdacht bestätigt, das ist zwas absolut keine schlimme Prognose, aber ich dachte, besser wirds nicht und hab ihn kurzerhand kastriert.
Pelle ist nun über 9 Jahre alt und eigentlich immer noch "topfit". Andere Leute, die ihn nicht kennen, halten ihn manchmal fast für einen Jungspund, aber er ist schon schon um einiges "älter" geworden. *seufz*.
Eben hat er die Katze geärgert, dann mit der anderen Katze den Kühlschrank geplündert und nun liegt er zufrieden auf meinen Füssen und kuschelt mit mir, der kleine Terrorist :raucher: .
Als "Oldie" würd ich ihn zwar immer noch nicht bezeichnen, aber ich hab echt wahnsinnige Angst davor, dass er irgendwann nicht mehr da sein könnte, deswegen krieg ich bei jedem kleinen Problemchen fast Panikanfälle ( was Herr Pelle aber durchaus mittlerweile gemerkt hat und unverschämterweise zu seinem Gunsten nutzt, wenn er Aufmerksamkeit auf sich ziehen will
:motz: )
Manchmal kann ich es echt kaum glauben, dass wir jetzt schon 9 lange Jahren zusammen leben...mein Pelleschatz
-
Huhu!
Ich hab auch mit Humanmedizin angefangen und bin dann zu Vet.Med gewechselt und versuche mich nun gerade am ersten Staatsexamen*seufz*.
Ich hatte zu Studienbeginn bereits einen Hund, von daher "musste" ich mich einfach danach richten.
In den 2 Semstern Humanmed, die ich gemacht hab, wars ein bisschen problematischer...ich habe zwar daheim gewohnt und bin gependelt, aber wollte meinen Hund nicht den ganzen Tag daheim bei meinen Eltern "abschieben". Recht schnell hat sich zum Glück die Möglichkeit gefunden, Pelle bei einer Freundin in der Nähe der Uni zu lassen, da war ich immer fix wieder bei ihm.Mitterweile habe ich drei Hunde, Nummer 4 kommt hoffentlich endlich im Sommer 2006-allerdings zusammen mit meinem Lebenspartner, ohne den das einfach nicht möglich wäre.
Zu Beginn meines VetMed-Studiums habe ich Pelle viel mit in die Uni genommen, das war recht unproblemtisch und er hat einfach unter meinem Stuhl geschlafen und war dabei.Beide Studiengänge sind recht zeitaufwendig und "verschult", dh Du kannst wenig Kurse so wählen, dass es zeitlich passt.
Trotzdem-möglich ist es bestimmt, wenn man wirklich gewillt ist, sich wirklich um den Hund zu kümmern.
Bei mir wäre ansonsten definitiv nach den ersten Semesterferien ein Hund eingezogen...ohne geht einfach nicht.
Natürlich ist nicht immer einfach....die Hunde sind auch da, wenn ich gerade Prüfungsstress habe und wollen auch dann spazierengehen, spielen, kuscheln und arbeiten (zumindest meine grosse Hündin).
Ich hätte wahrscheinlich durchaus in einigen Prüfungen auch erfolgreicher sein können, wären da nicht die Monster gewesen, das ist schon klar, aber dann wäre es einfach auch nicht so schön.Wenn Du wirklich überlegst, ob zu Deinem Leben ein Hund passen würde, dann warte wenigstens das erste Semester ab...bis dahin hast Du Deine eigene Wohnung, in die Du Dich eingelebt hast, und hast einen Überblick bekommen, was Dich an der Uni erwartet.
-
@ Anke
Wir wünschen gaaaaanz viel Spass auf Eurem Seminar!
-
Und welches Pansenpulver? Meint Ihr dieses "Biodarmpulver"?
Des is aber arg teuer für ein bisschen Pansen, Blättermagen und Fell :stumm: . Oder habe ich ein reines Pansenpulver irgendwo übersehen?Ich gebe meinen Hund häufiger mal Pansenpulver ins Futter, weil sie das einfach sehr lecker finden, mir fehlt da einfach nur die Quelle
.
Bei einem Fressnapf gibts das in kleinen Tütchen von Frigera, aber ich hätte gern ne Internetquelle dafür, wo man vielleicht Pansenpulver in grösseren Mengen kaufen kann.Liebe Grüsse, Marta, die wohl übermorgen mal wieder einen ganzen Pansen vom Schlachthof holen wird und den brav im Hof zerkleinern wird...Barfer haben merkwürdige Hobbys*kicher*
-
Huhu!
@ Anke
Welcher Test *neugierigbin*? Kann man den irgendwo angucken?