Beiträge von monsters

    Huhu...ich stell jetzt mal nen kleinen Bericht von dem Seminar rein, dass wir am Wochenende besucht haben, vielleicht denkt ja der ein oder andere ja auch mal an so ein Seminar ...


    Choreoseminar mit Viviane Theby und Michaela Hares


    Also, wie der Name schon sagt, ein Dogdanceseminar mit dem Schwerpunkt Choreotraining.


    Nach einer kleinen Kennenlernrunde tasteten wir uns dann direkt mal an das grosse Problem: WELCHES LIED ??? heran. Dafür haben wir erst mal versucht, den richtigen Takt für jedes Team zu finden. Zu wem passt ein schneller Gang, wer geht besser zu einem etwas langsameren Takt?


    Nun ja, Lied gefunden, stellt sich da doch direkt das zweite Problem: Wie schlüssele ich mein Lied auf? Michaela und Viviane zeigten uns verschiedene Möglichkeiten, das Lied zu Papier zu bringen, von ganz einfachen Methoden, die es auch musikalisch absolut unbegabten Menschen möglich macht, bis zum klassischen Takte zählen. Damit das Ganze nicht zu theoretisch wurde, durften wir dann direkt mal ein Lied "zerlegen" und uns eine kleine Choreo ausdenken-unsere Hunde sollten ja schliesslich auch etwas tun.


    Wie baue ich mir eine Choreographie auf? Einzelne Tricks sind schön und gut, müssen aber auch schön miteinander kombiniert werden, also gabs brainstormmässig die Aufgabe, schöne Übergänge zu finden-zB wie bringe ich meinen Hund galant von der Fussposition in die Frontposition,etc,etc. Der Phantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt!


    Choreo ausgedacht, nun kommt der Hund dazu! Michaela und Viviane zeigten den Aufbau einer Choreo als Verhaltenskette, dh das letzte Kunststücke wird einige Male mit einem Jackpot belohnt, dass es also ein bisschen "selbstbelohnend" wirkt, alle anderen Kunststücke werden schrittweise davor gesetzt.
    Stimmt die Choreo? Was ist mit der Ringausnutzung (wichtiger Punkt bei Turnieren)? Welche Unterschiede Vorführung/Turnier?
    Wie kann ich improvisieren? Wo ist die Zuschauerseite/n?
    Was kann alles noch unerwartet auftauchen (zb rutschiger Boden bei dem Schweizer Turnier)? Dazu haben wir dann noch einige Tänze auf Video angesehen.


    Zwischendrin habe wir immer mal wieder einen kurzen Break gemacht und einen Gruppentanz einstudiert.



    Insgesamt war es wirklich ein tolles Seminar. Michaela und Viviane haben eine gute Mischung aus Theorie und Praxis mit unseren Hunden gefunden, indem immer wieder Aufgaben mit unseren Hunden eingestreut wurden.


    Obwohl es kein Trickseminar war, durfte man natürlich in den Pausen auch Fragen zu Tricks stellen, die einfach nicht klappen wollen. Michaela und Viviane waren sehr motiviert, schauten zu und halfen.


    Besonders toll fand ich, dass in unserem Kurs eine Rollifahrerin dabei war, die uns zum Schluss ihre fast fertige Choreo mit ihrer Mixhündin Bella zeigte. WOW!!!


    Habe nur einen kleinen Kritikpunkt: Clickerfanatikern würde ich ein anderes Seminar empfehlen. Es wurden sehr viele Tricks bzw Übergänge mit Handzeichen (abgeleitet vom Futter/Spielilocken) aufgebaut.
    Meine persönliche Arbeitsweise ist das nicht.
    Trotzdem ein sehr gelungenes Seminar!!!


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Dem schliess ich mich an! Dein Jacky sollte gut drin stehen können und sich gut bewegen, also drehen können, ohne dass es eng wird.
    Im Zweifelsfall würde ich immer eine Nummer grösser wählen.


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hallo!
    Schaut Euch doch einmal mal die Seite von Spike und seiner Ginger an (ist die Seite von einem Foriemitglied). Benutzername "Spikeswelt".
    Spike hart auf dem Ernährungsteil seiner Seite ganz gut und verständlich geschrieben, worauf man bei einem guten Trofu achten sollte.
    Nicht alles, was man teuer im Laden kaufen kann, ist auch gut-leider!


    @ Tanja
    Wenn Du ein gutes Trofu sucht, dann schau Dich doch zB mal im Tatzenfuttershop um. Dort findest Du eigentlich nur hochwertige Sorten, bei denen Du nichts falsch machen kannst.
    Empfehlen kann man California Natural, Timberwolf Organics, Solid Gold, Canidae und Innova. Sind leider alles Amimarken.
    Wenn Du ein gutes europäisches Futter suchst, dann hat UniQ ein gutes Produkt auf den Markt gebracht-allerdings ein wenig getreidelastig.


    Achte bei Deiner Futterwahl am besten auf sehr hohen Anteil von Fleischmehlen (Dh es sollte zb "Lammfleischmehl" deklariert sein und nicht "Lammmehl" oder gar "Lamm" und auf einen möglichst geringen Getreideteil, bzw Mais und Weizen sollten am besten gar nicht enthalten sein-aber mehr dazu auf Spikes Seite)



    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hallo!
    Jetzt bin ich aber böse! Mir und zu heiss! Was für ne Frechheit!!!


    Ne, quatsch :wink: , aber daran liegt es wirklich nicht. Ronjas Konzentration lässt bei Hitze relativ schnell nach, nach 10 Minuten ist einfach Schluss. Irgentwie finde ich sie auch weitaus hitzeempfindlicher als die anderen Monster. Daher kann ich nicht länger etwas mit ihr machen. Ich kann zwar eine halbe Stunde später wieder mit etwas anfangen, aber das ersetzt einfach nicht das Pensum, dass sie sonst gewöhnt ist. Wir laufen halt morgends und abends, mittags eben nur kurz.
    Zur Mittagshitze findet sie unsere Minifeldrunde, die Lily und Pelle eigenlich nicht so viel ausmachen, schon recht anstrengend. Und trotzdem fehlt ihr etwas.


    Momentan haben wir das Problem auch nicht so gross, da der Sommer sich ja bisher nicht von seiner besten Seite gezeigt hat :? .


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    @ Alexandra
    Xenia?????Wer ist Xenia??????


    Hab ich da was verpasst? Oder heissen Indiana oder Celly eigentlich Xenia?
    Du hast doch nicht etwa...Zuwachs gekriegt?


    Vielen lieben Dank übrigens nochmal für die Bücher/Videotipps :wink: !


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Huhu!


    Ich überlege seid einer Weile, bis das Video "Gemeinsam unterwegs" aus dem Animal Learn Verlag zu bestellen...


    Kennt Ihr das Video? Was haltet Ihr davon? Könnt ihr es ein wenig beschreiben? (Bitte nicht zu Beschreibungen verlinken, würde gerne EURE Meinung dazu hören :wink: )


    Jemand aus dem Chat hatte das Video doch, oder? Weiss nur leider nicht mehr, wer das war...aber vielleicht gibt es ja hier noch mehr, die das Video schon kennen...würde mich sehr interessieren.


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Huhu!


    Genau das macht es ja so spannend bei Sherry.
    Ich habe ja irgentwann schon mal gesagt, dass sie für mich nicht allzu viel von einem Border hat. Ausser natürlich, dass sie ziemlich nach Border aussieht :wink: . Das ist jetzt natürlich KEINESFALLS irgentwie negativ gemeint, ich finde Sherry absolut klasse und mag sie lieber als so einige "reine" BCs..
    Aber genau deswegen fände ich es ziemlich spannend, Sherry mal an Schafen zu sehen...


    Wo wohnt denn Dein Bruder? Vielleicht gefällt ihm ja die Schafhaltung und ich hab dann eine Anlaufmöglichkeit mehr, wenn mein Border Collie dann kommt :wink: ?


    Liebe Grüsse, Marta&Monster (die immer noch megafeste Daumen drücken, dass Sherry HDfrei ist)