Beiträge von monsters

    HAllo!


    Und sie ist wieder da...Ronjas Sommermacke :( .
    Wer hier schon ein bisschen länger liest, kann sich vielleicht noch daran erinnern:
    Als ich Ronja(Schäfi-Labbi+?,ev.Border) bekommen habe, war sie ein ziemlicher Spielzeugjunkie-was ich dann aus Unwissenheit auch noch eine Weile gefördert habe. Mittlerweile haben wir das eigentlich ganz gut im Griff, sie kann Spaziergänge nun auch geniessen, obwohl sie weiss, dass ich einen Ball in der Tasche habe und sie kann daheim auch gut relaxen, obwohl gerade ein Ball zwei Meter weiter neben ihr auf dem Boden liegt.
    Soweit, so gut....


    Womit ich letztes Jahr in der Sommerhitze aber wirklich Probleme gekriegt habe *seufz*:
    Ronja nimmt sich ein Spielzeug, versteckt es sich selbst unter ihrer Körbchendecke, wartet kurz, sucht es sich wieder heraus, kaut kurz drauf rum, versteckt es sich wieder,betreibt das Ganze dann stundenlang ....was als Spiel beginnt, endet im totalen zwanghaften Stress, sie kann einfach nicht mehr aufhören und ist schliesslich fix und fertig. Ich lasse es halt nicht soweit kommen und nehme ihr das Spielzeug im Ansatz immer weg-im Tausch gegen ein Leckerlie.
    Ich interpretiere es einfach so, dass sie sich unterfordert fühlt, weil wir tagsüber einfach nichts machen-ausser ruhig zu relaxen-es ist einfach zu warm. Morgends und abends holen wir dann alles nach, aber die "Siesta" tagsüber ist ihr halt zuviel...
    Naja, glücklicherweise ist der Sommer ja nicht so extrem wie der von letzem Jahr...
    Bin trotzdem genervt...


    Liebe Grüsse, Marta&Monster (die sich nun jetzt mit Leckerlietauchspielen im Hof vergnügen werden, bis wieder kühl genug ist)

    Hallo!
    Huch, Cherrymaus hat vielleicht ein leichtes HD-Problem? :shock: . Naja, ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt...


    Naja, was die Leiter betrifft: das Problem haben erstmal fast alle Hunde.
    Ronja wollte sie anfangs immer kamikazeartig hochgekrakeln- aber es hat eine Weile gedauert, bis sie jeden Hinterlauf wirklich gezielt setzen konnte. Vielleicht hat sie einfach noch keine richtige Kontrolle über ihre Hinterhandmotorik. Das dauert einfach eine Weile. Mach Dir nicht soviele Sorgen...


    Aus der Seite von Heike und Lucy gibt es eine tolle Käsebrettübung für kleine Hunde. Kannst sie Dir ja mal anschauen, vielleicht lässt sich sowas für Cherrygrösse nachbauen http://www.cairn-energie.de.


    Ansonsten...alles, wo Hundi die Hinterbeine nicht einfach hinter sich herschleifen muss, sondern gezielt setzen muss: zb Rückwärts laufen (Cave: nicht den Hund durch die Körpersprache nach hinten drücken, sonst ist es ein wenig sinnbefreit :wink:, bleib lieber stehen und lass sie selber rückwärts laufen.)
    Hm, dann vielleicht noch..Ronja geht aus dem Vorsitz nie um mich herum, sondern dreht sich von vorne in die Fuss oder Handposition (Hand heisst bei uns rechts).
    Rückwärts um Dich herum sowohl rechts als auch links. Damit würde ich aber bis nach dem HD-Befund warten.


    Sowas halt...Obediencemässig aus dem Sitz in Steh, ohne dass die Vorderbeine nach vorne rücken und die ganze Arbeit somit bei den Hinterläufen bleibt.
    Aber die ganzen Übungen meine ich natürlich zur besseren Hinterhandkontrolle und nicht zur Unterstützung der Muskeln bei HD (weil ich ersteres halt eher vermuten würde), also warte lieber den HDbefund ab.


    Dann fallen mir noch Physiotherapieübungen ein.. :gruebel: .Kann ich Dir gerne zeigen, wenn wir uns das nächste Mal treffen.


    Trotzdem...Daumen werden gedrückt, damit sich der HD-Verdacht nicht mal als ganz leicht bestätigt!


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Wahrscheinlich bist Du schon selber drauf gestossen, aber für den Fall, das nicht:
    http://www.abcdev.de Dort müssten Sie geholfen werden...


    Wir wollen natürlich Bilder von Deinem Spatz sehen! Kommt der auch von Beas Rescue?


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    @ Caro


    Du musst Dich nicht rechtfertigen! Wenn sich jeder soviele Gedanken um seine Hunde machen würde wie Du, dann hätten wir viele Hundeprobleme weniger.


    Find ich aber toll, dass Du und Fly es eben mal versucht habt zu hüten.


    Yankee


    Naja, muss ja gestehen, dass meine Eltern eine Vizsladame besitzen. Mika. Sie wird auch NICHT jagdlich geführt. Sie ist ein absolut glücklicher, zufriedener Hund, meine Eltern sind recht sportlich und machen sehr viel mit ihr-sowohl körperlich als auch geistig- und lieben sie wirklich abgöttisch. Sie zeigt auch absolut kein "Fehlverhalten".


    Naja, auch wenn ihr halt nichts "fehlt", glaube ich, dass sie in einer jagdlichen Ausbildung einfach "ihr Element" gefunden hätte. Und genau deswegen hätte ich lieber einen Hund an der Seite meiner Eltern gesehen, der eben nicht so ein hochpassionierter Hund ist-auch wenn es ihr Traumhund ist. Denn wenn man genau das nicht tun möchte, was diesen Hund letztendlich ausmacht-wieso muss es denn dann unbedingt ein solcher sein?
    Aber es war ihnen einfach nicht auszureden. Natürlich würde ich Mika in unserer Familie niemals missen wollen.


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    @ Yankee


    Was Du über Schäfer sagt...habe gerade gestern über das Thema "Jagdhund in Jägershände" diskutiert...ein bisschen deckt es sich ja mit Deiner Meinung:


    Für mich gehören Jagdhunde in Jägershände! Warum diese wundervollen, hochpassionierten Jagdhunde in nichtjagende Hände? Aber...wenn ich mir die meisten Jäger anschaue, wird mir wirklich ganz grauselig :roll: . Kenne zum Glück auch nette Jäger, aber der grossen Mehrheit würde ich keinen Hund geben, wenn ich es entscheiden müsste. Dann doch lieber die nette, nichtjagende, sportliche Familie...


    Irgentwie trifft das ja auch auf Schäfer zu...nicht jeder Schäfer ist gleichzeitig ein guter Hundebesitzer. Dann wieder lieber die nette, nichthütende, sportliche Familie.


    Aber die ganzen Aussagen.."mein Border braucht kein Hüten, der ist auch so zufrieden und beschäftigt". Ich glaube halt nicht, dass diese Leute ihre Meinung behalten würden, wenn sie ihren Hund (der sich ja angeblich auch überhaupt nicht für Schafe interessiert) denn dann mal an den Schafen sehen würden. DAS ist einfach SEINE Arbeit, und NICHTS macht ihn glücklicher. Und ich könnte hütenden Border Collies stundenlang beim arbeiten zuschauen...


    Ich möchte natürlich niemanden angreifen, aber das ist einfach meine Meinung dazu. Warum einen Border Collie, wenn man Hütearbeit von vornerein ausschliesst? Klar kann man Border Collies auch anders glücklich machen, aber es gibt eben auch viele andere tolle Hunde...



    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Corinna hat geschrieben:


    "Mittlerweile bin ich ebenfalls recht >radikal< und kann diejenigen BC-Leute gut verstehen, die sagen ein Border Collie gehört an die Schafe!


    Alles andere ist Hobby, aber Hüten - das ist die Arbeit!"


    Ja, besser kann man das nicht schreiben! :zustimm: .


    Deine Teak ist aber auch ganz schön toll, dafür, dass Ihr ja eigentlich noch gar nicht so lange hütet!


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    @ Maren


    Ja, auf dass das nächste Treffen schön trocken wird :wink: . Maramaus fehlt hier ein bisschen. Da sie so unproblematisch und nett war, hatte ich viele Argumente, meinen Freund zu überzeugen, dass vier Hunde doch die perfekte Anzahl sind :mrgreen: . Der hat sich aber eh schon mit seinem "Schicksal" abgefunden :wink: .


    Liebe Grüsse, Marta&Monster