Hallo!
Huch, Cherrymaus hat vielleicht ein leichtes HD-Problem? :shock: . Naja, ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt...
Naja, was die Leiter betrifft: das Problem haben erstmal fast alle Hunde.
Ronja wollte sie anfangs immer kamikazeartig hochgekrakeln- aber es hat eine Weile gedauert, bis sie jeden Hinterlauf wirklich gezielt setzen konnte. Vielleicht hat sie einfach noch keine richtige Kontrolle über ihre Hinterhandmotorik. Das dauert einfach eine Weile. Mach Dir nicht soviele Sorgen...
Aus der Seite von Heike und Lucy gibt es eine tolle Käsebrettübung für kleine Hunde. Kannst sie Dir ja mal anschauen, vielleicht lässt sich sowas für Cherrygrösse nachbauen http://www.cairn-energie.de.
Ansonsten...alles, wo Hundi die Hinterbeine nicht einfach hinter sich herschleifen muss, sondern gezielt setzen muss: zb Rückwärts laufen (Cave: nicht den Hund durch die Körpersprache nach hinten drücken, sonst ist es ein wenig sinnbefreit :wink:, bleib lieber stehen und lass sie selber rückwärts laufen.)
Hm, dann vielleicht noch..Ronja geht aus dem Vorsitz nie um mich herum, sondern dreht sich von vorne in die Fuss oder Handposition (Hand heisst bei uns rechts).
Rückwärts um Dich herum sowohl rechts als auch links. Damit würde ich aber bis nach dem HD-Befund warten.
Sowas halt...Obediencemässig aus dem Sitz in Steh, ohne dass die Vorderbeine nach vorne rücken und die ganze Arbeit somit bei den Hinterläufen bleibt.
Aber die ganzen Übungen meine ich natürlich zur besseren Hinterhandkontrolle und nicht zur Unterstützung der Muskeln bei HD (weil ich ersteres halt eher vermuten würde), also warte lieber den HDbefund ab.
Dann fallen mir noch Physiotherapieübungen ein.. :gruebel: .Kann ich Dir gerne zeigen, wenn wir uns das nächste Mal treffen.
Trotzdem...Daumen werden gedrückt, damit sich der HD-Verdacht nicht mal als ganz leicht bestätigt!
Liebe Grüsse, Marta&Monster