Beiträge von monsters

    @ Buck


    Ja, mit Yuna wird jetzt auch geclickert.
    Irgentwie bin ich so auf die Idee gekommen, weil sie sehr verfressen ist und ziemlich aktiv ist.
    Momentan hab ich noch nichts angefangen, noch bin ich am Konditionieren, dass Click=Leckerlie. Hat sie aber eigentlich auch schon begriffen (Yuna kann extrem schnell lernen, wenn es um Fressen geht!!!, die lässt von jedem Mauseloch ab für einen Trockenfutterkeks-so ne Katze hab ich bis jetzt noch nicht gesehen! :shock: )
    Hab mich gestern in eine Katzenclickeryahoogroup eingetragen. Ist absolut spanndend, was man auch mit Katzen machen kann...


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hallo!


    Seit gestern clickere ich übrigens auch mit meiner Katze Yuna :mrgreen: !
    (Mein Freund hält mich für total bescheuert). Mal sehen, was man alles mit mit Katzen anstellen kann...


    Also, die Idee mit dem Auto ist doch gut. Wir hatten auf einem Seminat eine Choreo zu Herbert Grönemeyers "Parkplatz" (oder wie das heisst, auf jeden Fall: Hm, Ich drehe meine Runden....ich finde keinen Parkplatz)
    Am Ende der Tanzparkplatzsuche geht Hundi vom Hundeführer weg, schnappt sich die Schnur von dem Auto und zieht das Auto aus einer gemalten Parkplatzbucht raus, während Frauchen sich in die Bucht reinstellt und schliesslich parkt Hundi dort mit einem "Home" rückwärts ein.



    Also, ich clickere momentan zb Kriechen. Neben mir, Vor mir, Slalom kriechen durch die Beine, in Entfernung kriechen und vor allem auch rückwärts kriechen. Gerade fürs Rückwärts kriechen ist der Clicker optimal. Vielleicht wär das ja was für Euch? Stell Dich am besten schon beim Lernen immer aufrecht hin, man neigt dazu, sich zum Hund zu bücken-ich zumindest :wink: .
    Ein einfaches Kriechen wird schon viel schwieriger, wenn Du vor gehst und sie hinter Dir kriecht und Deinen Rücken sieht...sowas kann man mit einem kleinen Handspiegel und Clicker ganz gut üben.


    Oder...wie wärs denn ala Obedience mit Geruchsunterscheidung? Sowas hab ich mal mit Lily angefangen, musste aber dann etwas anderes üben (ich sag doch, ich brauch noch mehr Hunde :wink: ), Dafür kannst Du alles nehmen, wie zb Taschentücher, Bierdeckel, Holzstäbchen (gibts als Reste im Baumarkt), Münzen,...


    Ansonsten...arbeite doch mal an einer richtigen Choreo zur Musik, wenn Ihr schon viele Tricks auf Lager habt...


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hallo!


    Also, ich trau Deiner Maus auf jeden Fall zu, dass sie versteht, was Du meinst.


    Sie wird einfach schnell lernen, dass es Spass macht, den Target zu berühren und ihm zu folgen, weil es sich für sie lohnt.
    Ist doch eigentlich schön, dass sie das Wegstupsen von sich aus schon anbietet-bei meinem älteren Rüden hab ich wirklich mehrere Trainingseinheiten gebraucht, weil er einfach die Fliegenklatsche "nicht gesehen" hat, obwohl sie immer in seinem Gesichtsfeld war.
    Ich glaube nicht, dass es sie verwirrt, weil sie auf jeden Fall zwischen Target folgen und touchen während der Übungssession und dem Wegstupsen sonst unterscheiden wird-Hunde sind cleverer, als man denkt.
    Meine Hunde sehen mittlerweile jedes stabähnliche Dings als potentiellen Target an-war witzig, als ich einmal im Baumarkt Stangen gekauft hab und Ronja sofort begeistert neben mir stand und die Stange als Startsignal fürs Clickern gedeutet hat.


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Huhu Annika!


    Ihr beiden tanzt doch, oder?
    Baust Du da auch Deine Übungen mit dem Clicker auf?
    Musst nur sagen, in welche Richtung Du Deine Ideen gerne hättest... :wink:


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hallo!


    Kein Problem!


    Also, erstmal "Touchstick" oder "Target" ist im Prinzip ein Stock oder sowas mit einem gut sichtbaren Ende.
    Der Hund lernt, dieses Ende mit der Nase anzustupsen und dann so dem Stock zu folgen. Damit kann man wunderschön Übungen aufbauen.
    Hast Du also völlig richtig verstanden.


    Den Target anzustupsen lernt Deine Josie bestimmt auch schnell. Ich würde mir gar nicht so viele Gedanken drum machen, dass sie etwas wegstupst, was sie nicht haben will. Ein paar richtige Clicks und sie versteht bestimmt, was Du möchtest.
    Wenn es gar nicht geht, schmier den Target doch erstmal mit Leberwurst ein-ohne Clicks. Natürlich nicht zum Lernen, sondern einfach, damit sie den Target als etwas Tolles ansieht. Nach einer Weile kannst Du dann bestimmt auch anfangen, damit zu clickern.


    Liebe Grüsse & viel Spass, Marta&Monster

    :shock: :shock: Dir fällt nicht ein, was Du clickern könntest?
    Ich bräuchte immer mindestens noch drei Hunde zusätzlich (hab ja schon drei, die immer dran "glauben" müssen :wink: ), um alles umzusetzen, was mir so einfällt...
    Wenn Du also Tipps und Ideen brauchst...kein Problem :mrgreen: !!!


    Was ist eine elektrische Klatsche???


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hallo Ihr beiden!

    Also, die Schweineohren, die Du Deiner Gina verfütterst, sind doch bereits getrocknet, die musst Du wirklich nicht mehr kochen.
    Wenn Du frische Ohren fütterst, solltest Du sie abkochen wegen dem Aujeszkyvirus, so wie alles vom Schwein (obwohl es da auch unterschiedliche Meinungen gibt).


    Was stimmt, ist, dass an Schweineohren, etc oft Salmonellen dran sind-aber mach Dich nicht verrrückt, Salmonellen sind fast überall und für Hunde nicht so gefährlich, wie man immer denkt.


    Und wegen Gicht würde ich mich schon gar nicht verrückt machen. Gicht entsteht eher bei zu proteinhaltiger Ernährung und durch erhöhten Uratspiegel im Blut und Urin (Dalmis sind recht häufig davon betroffen, ev. hast Du ja schonmal davon gehört). Wüsste nicht, was für einen Unterschied dann kochen oder nicht kochen machen würde?!



    Solange Du also nicht vorhast, ausschliesslich Schweineöhrchen zu füttern, sondern sie ab und an mal als Leckerlies zu geben, mach Dich also nicht verrückt und gönne Deiner Maus den Spass!


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hallo Annika!


    Schön, dass es bei Euch so prima klappt! Ich sags ja immer: Clickern macht süchtig :wink: !!!


    Ich würde vielleicht langsam anfangen, sie langsam auf das Geräusch zu sensibilisieren.
    Wenn sie gerne jetzt etwas mit der Klatsche macht, kannst Du ja auch mal ein bisschen damit wedeln...damit sie sich auch ein bisschen an die Bewegungen damit gewöhnt. Kannst ja auch mal probieren, sie an die Wand klatschen zu wollen, ohne, dass Du richtig klatscht, also ohne Geräusch.
    Und dann mal ganz soft klatschen, dh die Wand leise antippen, so, dass sie dieses Geräusch als gerade noch okay empfindet...und dann immer ein bisschen steigern...und am besten selbst dieses Geräusch ignorieren und Dich betont gelassen und gut gelaunt zeigen.
    Ich glaube, so würde ich es mal probieren..wird nur schwer, wenn zwischendurch jemand dann wieder richtig klatscht....


    Liebe Grüsse, Marta&Monster
    I

    Hallo!
    Hast ja schon ne Menge Tipps bekommen.
    Wenn Dein Hund wirklich Angst vor dem Geräusch hat und sich erschrickt, kannst Du ihn auch erst mal zu einem neutralen Geräusch machen.
    Dh, einfach mal möglichst leise clicken, dass er die Lautsstärke als ok empfindet und dann immer mehr zu dem normalen Geräusch übergehen.
    "Leise" clicken kannst Du, indem Du den Clicker zB in eine Socke einwickelst und auf dem Spaziergang, etc einfach mal so clickst und dieses Geräusch ignorierst.


    Das Konditionieren auf den Clicker geht meistens recht schnell. Ein paar kurze Einheiten mit ein paar mal Click=Leckerlie genügen meist schon.
    Dann kann es losgehen!
    Christine Tipps mit der geschlossenen Hand, die er anstupsen soll, damit sich die andere, volle Kekshand öffnet, sind sehr gut.
    Einfache Clickerübungen sind auch zB Blickkontakt clicken, zb stelle einen Teller mit den Leckerlies neben Dich. Dein Hund wird erst mal die Leckerlies anschauen. Irgentwann schaut er Dich kurz an-Click und Deine Hand geht zum Leckerlieteller!
    Oder einen Target touchen, zb eine Fliegenklatsche. Ist auch eine sehr gute Anfängerübung.


    Viel Spass!!!


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Sag mal, hast Du denn jetzt nicht wenigstens noch Ferien, so dass sich das Problem wenigstens noch um ein paar Tage aufschiebt?
    Ich finde auch, dass man nicht alles am Züchter ausmachen kann, aber eine feine Art war das mit Sicherheit nicht, was er sich da geleistet hat.


    Frag doch trotzdem bei einer Rescue nach. Im Zweifelsfall finde ich es besser, Ihr trennt Euch von der Kleinen und überlegt in ein paar Jahren nochmal die Anschaffung eines vielleicht weniger anspruchsvollen Hundes.
    Das ist zwar jetzt mehr als schade, dass Ihr so unüberlegt einen Hund adoptiert habt, aber jetzt macht das Beste draus-für allem für die kleine Jive.


    Wenn aus irgentwelchen Gründen gar nichts mehr geht (Ich vermute irgentwie, dass das Alleinebleiben wird nicht Euer einziges Problem sein wird), ich bin als Pflegestelle wieder frei. Kannst Dich jederzeit melden, wenn Du möchtest.


    Wünsche der kleinen Jive alles Gute-vielleicht schafft Ihr es ja doch noch irgentwie?


    Liebe Grüsse, Marta&Monster