Beiträge von Süßkirsche

    @Helfstyna
    Vielen dank für deine Beschreibung, so soll der Hund sein :smile:

    Auf einen guten Züchter, egal für welche Rasse wir uns letztendlich im "Familienrat" entscheiden werden, werden wir auf jeden Fall achten. Das ganze Projekt Zweithund wird ja auch nicht kopflos überstürzt. Wir werden uns mehrere Züchter anschauen, im Grunde werde ich es ähnlich angehen wie bei der Weißen.

    Genauer werden wir uns nun folgende Rassen anschauen:
    -Australian Kelpie
    -Mudi (werde eine Züchterin besuchen und gucken ob die bellfreudig oder Kläffer sind. Bellfreudig wäre nicht schlimm)
    -Mittelschnauzer
    -Nova Scotia Duck Tolling Retriever
    -Nederlandse Kooikerhondje
    -Aussie

    Mal sehen ob die Liste noch länger wird oder ob DER Hund für uns dabei sein wird.
    Vielen Dank euch allen erst mal.

    Ja, wir wohnen in NRW. Letztendlich bin ich ja draußen eh mit dabei, muss ich ja eh, wegen Amy. Also mache ich mir wegen der Größe/ Gewicht keine Sorgen. Unbedingt braucht der Hund keinen Schutztrieb, hat der Toller ja auch nicht und kommt trotzdem infrage.

    @Helfstyna
    Wie ist der Mittelschnauzer denn? Ist der vergleichbar mit dem Riesenschnauzer nur in kleiner?
    Kenne nur einen Zwergschnauzer bei einer alten Frau hier im Ort. Der ist unglaublich schissig und unterwürfig, man muss immer Angst haben das er in Panik nicht davon rennt. Ist so ein typischer fetter flexi Leinen Hund.

    Der kleine Münsterländer ist noch etwas groß. Amys Kumpel war etwa genauso groß wie sie. Ok, das war auch ein Rüde, war ein ganz toller Kerl, hatte keinen Jagttrieb wollte dafür aber auch nicht apportieren.

    Ich kenne 3 Aussies. Die eine Hündin geht gar nicht. Sie ist sehr unbeherrscht, allerdings auch unerzogen. Sie rennt Autos, Fahrradfahrern, Kindern auf Rollern hinterher und beisst in die Reifen. Sie sucht regelrecht nach Fahrzeugen. Ist immer in halb 8 Stellung und bei Sichtung nicht mehr ansprechbar und ein Kläffer durch und durch.

    Den Rüden den ich kenne finde ich ganz toll. Er ist jetzt 9 Monate alt und ein super Hund, hat aber auch keine wirkliche Aufgabe außer Gassi gehen. Er hängt sich immer an meine Hündin. Guckt was sie macht und macht alles nach. Der Kleine ist wahnsinnig wissbegierig. Mit ihm könnte man wesentlich mehr machen.

    Die andere Hündin ist bei uns auf dem Hundeplatz und wird von einem geistig behinderten Mädchen geführt. Das machen die beiden super. Natürlich ist die Besitzerin immer mit dabei, lässt die beiden aber viel alleine machen.

    Über den Aussie als Hund für uns habe ich noch nie wirklich nachgedacht, da ich bisher dachte das ich einem extrem Spezialisten nicht gerecht werden kann. Engstirnig wie ich bin, dachte ich immer die brauchen unbedingt Schafe.

    Im Grunde wird der Hund nicht vollständig von meiner Tochter betreut. Immerhin hat sie auch Schule und Hobbies. Mit dann 9 finde ich es auch noch zu früh ihr die volle Verantwortung zu übertragen. Die Gefahr der Überforderung ist ja schon gegeben.
    Da ist dann keinem geholfen. Sie möchte nur gerne Hundesport mit dem Hund machen, auf den Hundeplatz, Tricks und Spielchen und so weiter. Die Haupterziehung wird der Hund von mir erhalten, wobei wir eher zusammen arbeiten werden.

    @Laurentide
    Die Zeit habe ich, da ich nur vormittags arbeite und den Hund auch dort hin mitnehmen kann.

    Das hat bei meiner Hündin auch gut geklappt, sowie bei dem Bolonka-Welpen vor einem Jahr. Den Kleinen habe ich mit 8 Wochen bekommen, er wurde hier gut sozialisiert, grunderzogen, wurde stubenrein, alles was nötig war. Die Besitzer sind halt etwa 12h täglich nicht da und hätten den Kleinen mit dem Ersthund zu Hause gelassen. Das habe ich nicht übers Herz gebracht, darum war er von Anfang an hier. Bis er die 12h schaffte :rotekarte: danach hielten sie es nicht mehr für nötig. Das ist aber ein anderes Thema.

    Wie kann ich mir den Toller vom Charakter her vorstellen? Ähnlich einem Labbi? Mein Pflegelabbi ist eine Seele von einem Hund, rennt aber zu jedem hin, egal ob nass oder schlammig, das kannte ich von Amy nicht. Er ist gerne immer mit dabei, aber seeeehr bewegungsfaul. 1km und er sieht nicht ein was ein Spaziergang für einen Sinn hat, legt sich hin und das wars. Dann trödelt er dauernd rum und muss ständig motiviert werden.

    Was machst du mit deinem Hund alles, damit er richtig zufrieden ist?

    @Millemaus
    welche Rasse/ Art hast du denn bisher ins Auge gefasst? Hast du schon Favoriten?

    @Panama
    Meine Tochter ist sehr groß (8Jahren, etwas mehr als 140cm) und sehr kräftig für ihr Alter. Die Kraft kommt vom Sport (Leistungsschwimmen, Reiten und Turnen). Daher traue ich ihr durchaus zu einen etwas stärkeren Hund zu fürhren. Das kommt aber sicherlich auch auf den Hund an.

    @Dreamy
    Was meinst du damit das die Kromfohrländer nicht die gesündesten wären?