Gute Arbeitslinien-Züchter geben keine Welpen an Menschen ohne Vieh ab.
Beiträge von Borderlunde
-
-
-
Der Hund kann keine Aminosäuren mehr durch den Dünndarm aufnehmen, lebt
seid 3 Wochen von intravenös verabreichten Blutplasma, die Medikamente
sprechen nicht an, ein Allergietest kann, aufgrund des schlechten
Allgemeinzustandes und der vielen Medis, nicht gemacht werden. Es ist
daher alles nur eine Vermutung, eine Idee, ein verzweifelter
Versuch.... -
Vielen Dank erstmal an alle, da sind ja schon echte Alternative dabei!
Es ist kein echte Ausschlußdiät, es geht um den Wechsel nur auf eine ganz neue Eiweißquelle (alles andere kann so bleiben), von daher ist es egal ob Reinfleischdose oder Menü, aber eben mit den oben genannten Einschränkungen.
Lunderland Steinbeisser mag sie leider nicht.
Das Nassfutter von Platinum hat sie füher schon bekommen, fällt von daher leider weg. -
-
Einer meiner Hunde ist schwer krank (PLE/IL), jetzt besteht zudem noch die Notwendigkeit einer Ausschlußdiät (nur der Fleisch-/Eiweißquelle).
Sie verträgt rassebedingt kein Säugetiereiweiß, ist daher ihr ganzes Leben mit Huhn, Pute, Ente, Gans, Wachtel und alle gängige Fischarten gebarft worden, daneben gibt es hochwertiges Nassfutter (das hat 9,5 Jahre super geklappt, sie war nie krank, aber jetzt kämpfen wir seid 3 Wochen um ihr Leben).
Jetzt kommt ja jeden sofort der Gedanke: Strauss.....aber ausgerechnet den mag sie nicht
Deshalb suche ich Nassfutter, egal ob Reinfleischdose oder als "Menü", mit ungewöhnlichen Fleischsorten wie Perlhuhn, Rebhuhn/Fasan, Forelle, Karpfen oder was auch immer.Kriterien wären also:
- kein Fleisch/Fett von Säugetieren
- kein Huhn/Pute/Gans/Ente/Lachs/Dorsch/Hering/Kabeljau/Seelachs
- kein glutenhaltiges Getreide (Hafer geht in kleinen Mengen)
- kein Mais
- Kartoffel geht, werden aber nicht gerne gefressen, Süßkartoffel ist ok
- Hirse, Reis, Amaranth ist ok
- Erbsen werden nur in kleinen Mengen vertragenNatürlich kann ich auch auch für den Hund kochen, und werde das auch machen, aber Dosen wären aus verschiedenen Gründen nicht schlecht.
Hat jemand eine Idee?
-
Hier laufen immer mehr Platt-/Knautschnasen und Sabberschnauzen herum, also vom Mops über französische und englische Bulldoggen, Continental-Bulldoggen, Antikdoggen, Molosser, Boxer, und in jeder Größe entsprechende Designerrassen ....
-
Wenn der Hund nur 2x im Jahr einen Knochen bekommt, und dann noch einen Jumbo Knochen, muss man doch mit üblem Knochenkot rechnen...
Entweder nimmst du deinem Hund noch 5 Minuten den Knochen wieder weg, und läßt ihn vielleicht 2- 3x täglich 5 Minuten daran knabbern. Oder du fängst mit "leichter verdaulichen" Knochen wie Hühnerhälsen oder Kalbsbrustbein in kleinen Mengen an, steigerst die Menge bei Verträglichkeit weiter etc. Dann wird dein Hund vielleicht viel später einen Jumbo Knochen besser vertragen.
-
Also, HD wäre bei einem so kleinen Hund schon ungewöhnlich (aber es gibt ja leider noch viele andere Krankheiten).
Ich würde sie von einem Fachtierarzt für Orthopädie durchchecken lassen. Kann aber recht teuer werden (Röntgen von Rücken, Hüfte, Knien etc.). Von daher müßte dieses mit den Besitzern abgesprochen werden, wer die Kosten übernimmt...
-
Phasenweise hinten höher als vorne ist völlig normal...
Aber eine meiner Bordercolliehündinnen zeigte ähnliche Auffälligkeiten in dem Alter....alle taten es als Wachstumsproblem ab, mir kam es immer "nicht richtig" vor....mit 1 Jahr geröngt: HD E
Bezüglich des Vorbisses: welche Rasse ist es denn?
Bei kleinen Rassen würde ich sagen, es bleibt. Bei großen Rassen kann es sich noch verändern. Falls du nicht züchten willst, sähe ich auch in einem Vorbiss kein Problem.