Beiträge von Linali92

    Das war auch mein Eindruck. Ich such mir das alles mal raus und schick es ihr. Ich denke auch, das sie viel zu große Schritte machen und sowas gibt sich nun mal nicht in ein paar Tagen :ka: Ich habe nur die Befürchtung, das ihnen am Ende die Geduld fehlt.

    Das wäre sehr schade, ich denke man sollte immer damit rechnen, dass das alleine bleibene rstmal ein großes thema sein könnte und einne plan B haben. Ich denke Rituale und ganz keline Schritte könnten helfen, vor allem wenn der Hund nur selten alleine bleiben muss. Dann müsste jetzt für Arztbesuche und co erstmal ein Sitter her und man hat alle Zeit der Welt das Thema vernünftig aufzubauen.

    Was ist es denn für eine Rasse?

    Wie gesgat, gerade abends würde ich von ihm nicht erwarten, dass er jedes mal kommt, wenn er vielleicht noch etwas spannendes in der Nase hat, wenn ihr ihn zurück ruft.

    Dann würde ich es aber ehrlichvgesagt auch gar nicht erst versuchen. So versaut man sich seinen Rückruf ziemlich schnell.

    Bei uns gibt es (auch beim grossen) das "Hier" als "Jetzt sofort herkommen" und das "komm (bitte rein, weiter, da runter...)", wenn da auch noch ein Schlenker drin sein darf.

    Das "Hier" haben wir mit Leni jetzt angefangen, vereinzelt zu üben.

    Jap, so ist es hier auch! Bzw das meinte ich damit auch. Hätte ich wohl dazu sagen sollen. Nur rufen, wenn die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass er auch kommt. Sonst versaut man sich das Kommando.

    Das Leine laufen "Problem" haben wir auch. Wobei ich da naiverweise nichts übe und nicht erwarte vom Knirps. Momentaniger Plan ist es jetzt einfach weitesgehend so zu regeln, dass er nicht an der Leine zieht und das gescheite an der Leine laufen dann später zu üben. Irgendwie hab ich im Kopf, dass er das mit seinen 11 Wochen eh noch nicht begreift. :D Mal sehen, ob ich das später bereue.

    @-Ann- alles in allem klingt das doch aber echt super bei euch!!!

    Auf das Alleine bleiben bin ich neidisch :D Wie alt ist die kleine jetzt?


    Beim Abrufen verpufft der Lerneffekt eh nach 3-4 Mal hin und her laufen.
    Beim 3ten mal läuft er von meiner Partnerin schon alleine los ohne das ich gerufen hab.

    Dann sollte in dem Moment wieder die andere Person rufen. Also dann sollte deine Partnerin wieder rufen, statt du. Sonst lernt er ja nur hin und her zu laufen ;)

    Wie gesgat, gerade abends würde ich von ihm nicht erwarten, dass er jedes mal kommt, wenn er vielleicht noch etwas spannendes in der Nase hat, wenn ihr ihn zurück ruft.

    Leine oder Schleppleine hab ich immer Angst das er sich stranguliert wenn ihn irgendwo festbinde und er mal zwischendurch unbeaufsichtigt ist.

    hier ist die Schleppleine nicht festgebunden, aber so hab ich hlt noch handhabe bevor er sonst wo landen würde, bzw ich rufe, wenn er nicht kommt, kann ich ihn mit der Leine herholen. Unbeaufsichtigt lasse ich ihn so nicht. Entweder leine ich ihn dann ab oder nehme ihn wieder mit rein.

    Und entschuldige, cih wollte nicht andeuten damit, dass ihr den Knirps überfordert :) Aber ich glaube mit 12 Wochen kann er noch keinen perfekten Abruf leisten.


    Vielleicht hängts auch damit zusammen das wir nur noch sein Trockenfutter als Belohnung geben....ist halt nix besonderes mehr für ihn da werden wir wohl auch wieder was anderes kaufen.

    Und vor allem leigt es daran, dass er mit 12,5 Wochen immer noch ein Baby ist!!

    Bleib üben wir eher selten, abrufen zwar auch, aber wenn ich weiß er kann sich jetzt nicht mehr konzentrieren oder auf der terrasse (wir haben auch keinen zaun) kommt da einfach eine Leine dran, bzw Schleppleine. Für eure Situation abends würde ich euch auch zu einer Leine raten, viel weniger Frust für alle Seiten.

    In dem Alter würde ich wirklich keinen perfekten Rückruf erwarten.

    --------------------------------------------------

    Ich habe heute das erstme mal mich vom Wecker wecken lassen können. Denn Diego hat einfach nach 6Uhr noch geschlafen :herzen1:

    Huiiii. Wie cool, dann seid ihr jetzt wohl Junghunde, hehe.

    Wir raufen uns so langsam zusammen. Der Alltag wird besser, aber er entwickelt jetzt auch mehr Energie und packt ein paar BC Sachen aus :D

    Aber auch das schaukeln wir irgendwie hin. Das mit dem zur Ruhe kommen ist eigentlich das größte "Problem". Aber ich denke da sind wir auf einem guten Weg. Das wird schon. Wir üben jetzt auch fleißig ein Deckenkommando. Also alles im Rahmen und Welpengerecht. Aber damit erhoffe ich mir ein "Hilfsmittel" für künftiges runterkommen.

    Wie läuft es denn bei euch? Was ist das, was derzeit super gut klappt und was klappt weniger gut?

    Sorry, aber nur weil man anderer Meinung ist braucht man die des anderen nicht als Blödsinn hinstellen.

    Unser Labrador bekommt seinen nötigen Auslauf und wird er von uns mit Apportier- bzw. Suchspielen beschäftigt.

    Aber das ist doch was anderes als wenn man sich einen Sheepdog oder Husky etc. zulegt.

    Wo ist der Unterschied wenn jemand einen Aussie hat und den Hundegerecht auslastet oder einen Labrador, der dann Apportier- und Suchspiele machen darf? Das ist auch nicht das wofür er gezüchtet wurde..

    Aha, dann führst du deinen Labrador also als Jagdhund bei der Entenjagd?

    :gut:

    Deine Argumente sind wirklich Quatsch. Denn nach deiner Ansicht müsstest du deinen Hund mit Enten apportieren auslasten..

    Aber gut, du erziehst deinen Hund ja auch mit nass spritzen. Entschuldige, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

    Nach 1,5 Wochen Ruhe hat Levi heute Nacht in den Flur gekackt. Und ich wurde vom Gestank geweckt :igitt:

    Ich bin wirklich sehr sehr froh, dass wir Fliesenboden haben und nirgends ein Teppich liegt :tropf:

    Ohje :D

    Ich bin auch sooo froh über die Fliesen überall. Nur ausgerechnet im Schlafzimmer haben wir Teppich :flucht: