Beiträge von Linali92

    Bei all diesen detaillierten Fragen die ihr habt. Also ich würde mich da über ein Forum nicht trauen, dir da wirklich auch so detaillierte Antworten zu geben. Keiner von uns hat den Hund in seinem wirklichen Verhalten gesehen. Ich glaube ja, du machst dir zu viel einen Kopf, lass mal dein Bauchgefühl mehr zu. ABER gleichzeitig würde ich persönlich mir eine/n kompetente/n Trainer/in suchen und mal zu euch nach Hause kommen lassen. Sodass alle deine Alltagsfragen beantwortet werden können. Aber von einer Person, die deinen Hund live erleben kann. Die Betonung liegt auf kompetent, da kann man dir hier mit Sicherheit jemanden empfehlen, wenn du ungefähr sagst wo du wohnst.

    Aber für mich wärt ihr der typische Fall mal eine Trainerstunde zu nehmen.


    dass er Verlustängste bekommt

    es geht eher um Kontrollverhalten


    Aber gibt ja genug Trainings dafür und da ich sowieso nicht vor habe ihn länger als 2 Minuten alleine zu lassen aktuell, ist das auch in Ordnung. Bin ja im Homeoffice. Später wenn wir das ganze mehr in den Griff bekommen haben, werden wir natürlich auch alleinsein Training einbauen

    du legst doch aber jetzt die Weichen. Wieso solltest du dir jetzt die Weiche Richtung "später Probleme, die ich wieder wegtrainieren muss" legen? Geht ja nicht drum den Hund jetzt schon 3h alleine zu lassen. Ging mir nur um deine Aussage, dass es dich nciht stört. Das heißt jetzt nicht fang an XYZ zu trainieren. Deinen Blick auf die Verhaltensweisen des Hundes sollte es schulen.

    Mich stört das nicht das er mir folgt. Ich kenn das von meinem Border Collie als Kind und von meinen Katzen früher. Ich wollte nur sichergehen dass es auch normal ist, dass er das beim schlafen tut. Weil er ja eben 'gefühlt' nie zur Ruhe kommt.

    Das hier würde ich gerne noch rauspicken.

    Dich stört es nicht, aber es kann zu Kontrollverhalten des Hundes führen, dadurch zu Streß beim Hund. Viele haben dann Probleme beim alleine sein.

    Besser können das hier mit Sicherheit andere noch ausfühlricher beschreiben. Aber ich wünschte ich hätte da mehr drauf geachtet, dass mein Bordercollie mir nicht immer nachläuft. Gerade weil du nach "zur Ruhe kommen" fragst. Wie soll der Welpe so richtig zur Ruhe kommen, wenn er dir sofort nachläuft sobald du aufstehst.

    Noch eine Stimme für den Tierheimhund oder allgemein ein Hund den ihr vorher kenne lernen könnt!


    Niemals nie nicht hätte ich beim ersten Hund blind gekauft! (Würde ich nach wie vor nicht tun). Wer weiß was das für ein Hund ist und ob er euren Ansprüchen zeitnah bürotauglich zu sein gerecht werden kann!! Das könnt ihr viel besser beurteilen, wenn ihr den Hund vorher kenne lernt.


    Es gibt hier in D genügend tolle Hunde die einen neuen Besitzer suchen (egal ob Tierheim oder Orga).

    ........... und dann drinnen Training/Auslastung in Form von Toben, Intelligenz oder Tricks............

    Du solltest dir gut überlegen was du dauerhaft an Verhalten von deinem Hund in der Wohnung haben willst.

    Meinen Hunden habe ich allen von Anfang an bei gebracht, dass es in der Wohnung keine Aktion gibt. Wenn du jetzt bei deinem Welpen schon anfängst alles spannende in der Wohnung zumachen, wirst du es sehr schwer haben ihm dauerhaft klar zumachen, dass Wohnung Entspannung und Ruhe bedeutet.


    Es heißt nicht, dass der Hund sich nicht selber mit etwas beschäftigen darf, aber ich wäre sehr vorsichtig mit Programm in der Wohnung. Da schaffst du dir ganz schnell einen Teufelskreis.

    Ja und nein würde ich dazu gernse sagen.


    Hier sitzt auch ein Border. Mit dem habe ich zu Anfang auch nur drinnen trainiert (draußen, Dorf, wenig los, war er viel zu abgelenkt). Mittlerweile (Hund ist 1,5 Jahre alt) gibt es kein Training mehr im Haus (außer neue Tricks erlernen, mit Start und Endesignal, immer nur an der selben Stelle). Und der Hund kommt sehr gut zur Ruhe im Haus. Grade beim BC schadet es nie sich gewisse Strukturen anzueignen. Also wenn du trainierst im Haus, mache es immer gleich und vielleicht immer in einem bestimmten Raum.


    Meiner war die erste Zeit übrigens mit vielem draußen überfordert, obwohl er bei einem ganz tollen Züchter aufgewachsen und sozialisiert worden ist. Trotzdem war alles spannend und auch heute noch ist er in fremder Umgebung (reizarm) viel aufgedrehter. Wir waren mittlerweile auch ein paar mal in der Stadt, danach kriegt er erstmal 2 Tage Pause.


    Ein 30min Spaziergang als 12 Wochen alter Steppke in reizvoller Umgebung, puh, danach wäre Diego auch sehr aufgedreht gewesen und wäre niemals zur Ruhe gekommen. Ich bereue es übrigens keinen Welpenauslauf gehabt zu haben .. da kannst den Hund nämlich auch einfach mal 5min ignorieren ohne Angst ahben zu müssen, er stellt etwas an. Denn Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit. So hätte ich mir bestimmt einen Gefallen getan, was das Thema zur Ruhe kommen angeht. Und ja, da haben wir heute als noch mit zu tun. Gut, man muss dazu sagen, hier sitzt auch eine Arbeitslinie.


    Ich liebe übrigens alle diese Eigenschaften an meinem Hund und alles was er mitbringt als BC, war mir vorher bewusst und ich kann mir keine andere Rasse mehr vorstellen. Aber es reicht eben nicht Welpenratgeber zu verschlingen. Es gibt da einfach rassebedingte Unterschiede.


    Man kann dir hier ganz ganz tolle Tipps geben. Was ich jedoch an deiner Stelle machen würde, einen Trainer mal kommen lassen, der sich auskennt mit Hütehunden. Vor Ort kann man einfach viel besser beurteilen wo man an Stellschrauben drehen kann. Und nein, einen Trainer rufne heißt nicht, dass du es nicht alleine schaffst, aber wieso sollte man immer warten bis es eine Katastrophe ist? Ich plädiere ja immer stark dafür vorsorglich sich Input zu holen. Vielleicht reicht ein Hausbesuch ja sogar schon.


    Und vergiss nicht, das ist ein kleines Kind und mit dem Hund zusammen zu üben und den Alltag hinzubekommen und als Team zusammen zu wachsen, das macht Spaß, das ist toll, dafür haben wir Hunde. Nicht dafür, dass wir 3 Tage trainieren und dann läuft alles perfekt.

    Ihr lieben, was nutzt ihr um abends gesehen zu werden wenn ihr unterwegs seid?


    Derzeit kann man ja quasi nur im Dunkeln laufen gehen oder eben Dämmerung..

    Klar, ich habe ein Leuchthalsband und eine Kopflampe.. Was brauche ich noch?

    Man kann sich Follower auch kaufen. Und Likes.

    Und einen Bot, der für einen interagiert ..


    Also ich bin froh nciht viele Follower zu haben :D Dieses ganze Instagame ist irgendwie nichts für mich. Ich schaue gerne anderen zu, aber vermehrt Leuten die ich so auch kenne.

    Ich kann diesen Trend irgendwie echt nicht verstehen. Diese Hunde wirken teilweise wie scheintod...

    Mit Hunden die sich normal verhalten kommt man vermutlich nicht zurecht..


    Gestern erst in der Klinik einen Frenchie neben uns gehabt, bis der nach Sprotze eingeschlafen ist, war der so am schnarchen und sein Herrchen war ja so bemüht. Fast hätte ich ihn gefragt, ob ihm das nicht im Herzen weh tut, wie der Hund kaum Luft kriegt.. Vermutlich fand er das Schnarchen süß..

    Was genau sie hatte weiß ich nicht. Aber ich glaube man hat sie als hochsensibel benannt. Und soweit ich das verstanden habe, geht es vor allem darum, dass der Hund DA ist. Und ihr somit Selbstvertrauen geben kann, zum Beispiel weil sie gemeinsam mit ihm ein Suchspiel gemacht hat. Soweit ich das verstanden habe ging es nicht um explizite Dinge wie bei einem Blindenführhund zum Beispiel.