Vielen Dank für eure Anregungen! :)
in der zeit vllt auch nur am platz anleinen, da wo es für ihn wohl weniger aufregung bedeutet
wenn draussen anleinen besser klappt und ihr eine wohnung habt, könnt ihr die wohnung erstmal ohne leine verlassen? und anleinen bevor es aus dem haus raus zur strasse geht?
ich wollte ihn halt eigentlich auf seinem platz komplett in ruhe lassen, dass er weiß da kann er sich zurück ziehen
die wohnung ohne leine verlassen würde aber gehen, wir sind erst in einem vorhof bevor es auf den gehweg geht und ich kann um die ecke gehen und ihn dort anleinen, das werde ich mal probieren
Wenn es ein gutes, bequemes Brustgeschirr ist, kannst du ihm das Geschirr ruhig mal ein paar Wochen anbehalten. Dann fällt der Stress mit dem Anziehen schon mal weg.
Wenn der Hund noch Schwierigkeiten mit dem Anleinen hat, kannst du ebenfall die nächste Zeit mal eine Hausleine (ca. 1m lang) an das Geschirr hängen. Und zum Rausgehen einfach die Leine umstecken (vielleicht mit Belohnung). Dann ist der Stress auch erstmal weg 
Werde das Geschirr jetzt auf jeden fall mal eine Zeit lang dran lassen. Könnte mir vorstellen, dass er sich nicht mehr wirklich bewegt wenn ich die Leine dran lasse, das findet er drinnen nämlich super komisch :/
Und bei Hundebegegnungen vielleicht erst einmal an der Leine lassen und ihm signalisieren, dass er sich bei Dir Schutz suchen kann (sich etwas vor ihn stellen, dass andere Hunde nicht auf ihn zupreschen können und er nicht wegrennen kann und so die anderen Hunde zum Nachjagen animiert).
Wenn Du Ruhe und Sicherheit in Hundebegegnungen bringst, wird er sicherer.
Danke für die Anregung, habe es bisher auch so gemacht, dass ich ihn angeleint habe wenn ein anderer Hund kam, sodas sich den anderen Hund fern halten kann und der Kleine hinter mich kann aber eben nicht dieses wegrennen und animieren entstehen kann. Das klappt bisher auch ganz gut und ich kann ihn dann nach kurzer Zeit bei den meisten Hunden ableinen und dann wird eben gespielt oder man findet sich uninteressant.
Heute morgen musste ich wirklich sehr vorsichtig sein draueßen am Ende des Spaziergangs, sonst hätte ich ihn nicht anleinen können. Normal ist das draußen kein Problem, aber gestern Abend als ich ihn angeleint habe, da war ein komisches Geräusch und er hat sich erschrocken, könnte das eventuell damit zusammen hängen, dass er draußen beim anleinen jetzt auch etwas skeptisch war? Soll ich ihn dann erstmal wieder an die Schleppleine nehmen?