Beiträge von obstihj

    Hallo,


    nochmal ich. Klar haben Sie alle Recht, niemand kann solchen Leuten nachlaufen und ständig kontrollieren. Auch die Wegnahme der Tiere sollte das allerletzte Mittel sein. Aber so wie ich es verstanden habe, ist der junge Mann mehrmals bereits negativ im Zusammenhang mit seinen Hunden aufgefallen. Ein ordentliches Bußgeld hätte vielleicht geholfen. Im ruhendem Straßenverkehr sind die Ämter auch nicht so ziemperlich und langen gehörig beim kleinsten Verstoß zu. Allein der Umstand das keine Steuer gezahlt wurde zeigt doch wie lasch die Ämter bei Bekanntsein von Schwierigkeiten handelten. Das hätte es in meiner Heimatstadt nicht gegeben. Da ist das OA wie der Teufel hinter her. Nun werden sicherlich Maßnahmen anrollen die wesentlich umfangreicher werden. Ich als Vater würde alles daran setzen das der HH zur Rechenschaft gezogen wird.
    Leid tun mir hier nur der Junge sowie die Fellnasen.


    NG obstihj

    Hallo,


    interessant die bisherigen Ausführungen. Dennoch bin ich der Meinung das die meisten Beißattacken durch Unvorsichtigkeit des Menschen verursacht werden. Da wären die Nichtbeachtung von Regeln, Vorschriften und längst bekannten Hinweisen. Die Fehlende Aufsichtspflicht gegenüber Tier und Mensch spielt auch immer wieder eine Rolle. Gleiches wird gerade auch im Thread " Schäferhundattacke" beleuchtet. Sicherlich gibt es auch Unglücksfälle. Die Fellnase ist in fast allen Fällen selbst nur ein Opfer von unvernünftigen Zweibeinern.
    Bleibt nur zu Hoffen das die Kleine das Ganze gut verkraftet und bald wieder gesund ist. Gute Besserung von hier aus!


    NG obstihj

    Hallo,


    heute früh las ich in der TA (Thüringer Allgemeinen) einen Artikel der einen schaudern lässt. Auch im Radio wird es gerade zu jeder Nachrichtenzeit gebracht. Im Kyffhäuserkreis sind zwei Schäferhundmischlinge über einen 12 jahrigen Jungen hergefallen und haben das Kind schwer verletzt. Mit Bein, Hand und Gesichtsbissen wurde dem schwerstverletzten Kind in einem Krankenhaus mit einer Not-OP geholfen. Von hier aus alles Gute für den Jungen und seine Eltern!
    Und warum ist dass passiert: ein 22 jähriger der schon einschlägig mit den Hunden bekannt war, hat die beiden ohne Leine durch den Ort laufen lassen. Das ist unverantwortlich, in der Stadt, im Ort gehören Hunde an die Leine. Ich frage mich allerdings auch nach der Verantwortung der entsprechenden Ämter und Behörden. Warum werden die immer erst aktiv wenn solche schlimmen Sachen passieren. Lt. Bericht in der Zeitung und im Radio ist der junge Mann schon mehrfach auffällig gewesen. Hier muss doch umgehend gehandelt werden. Durch solche unverantwortlichen Hundebesitzer geraten doch wieder alle Hundehalter ins Visier der Öffentlichkeit. Den viel bekannten Satz "der tut nichts" kann ich schon nicht mehr hören, niemand kann in seinen Hund hineinsehen und dass ist unabhängig von Größe und Rasse des Tieres.
    Deshalb nochmals der Appel an alle Hundebesitzer, nehmt die Leinenpflicht in Ortschaften nicht auf die leichte Schulter. Sprechen Sie solche unbelehrbaren Zeitgenossen sofort darauf an. Die meisten Leute sind ja vernünftig und der Rest muss es ggf. mit drastischen Sanktionen lernen. Ausbaden muss dieses arogante Fehlverhalten in erster Linie jetzt der arme Junge, dessen Eltern und die beiden Hunde! Die beiden letzgenannten können aber leider nicht denken und werden nun sicherlich selbst Opfer dieses Unsachverstandes des Halters.
    Sorry für die Länge aber das musste jetzt einmal sein.


    NG obstihj

    Hallo,


    ein ganz besonderes Lieblingsspielzeug von Jacki sind leere Plastegetränkeflaschen. Da sollte man den Schraubverschluss richtig fest zudrehen, den dreht er dann auf, mit viel Ausdauer und Kraft. Eine größere Freude zum Spielen zur Alleinbeschäftigung kann man ihm kaum bereiten.


    NG obstihj

    Hallo canino,


    danke für die schnelle und umfangreiche Aufklärung.
    Da kann man wirklich alt werden wie ein .... aber ausgelernt
    hat einer nie, immer kommt ständig neues hinzu.
    In dem einem Thread wird von einer Verkaufs DVD geschrieben,
    ist bekannt wo es diese ggf. zu erstehen gibt?


    NG obstihj

    Hallo Blackyy,


    dass gibt es schon das ein Hund nicht die geborene Wasserratte ist. Genau wie bei uns Menschen. Da gehört viel Einfühlvermögen und Geduld hinzu um die FL (Fellnase) von allein ins Wasser zu bewegen. Versuchen Sie es doch einmal mit dem Lieblingsspielzeug, nicht gleich weit ins Wasser werfen, die FL sollte ohne tief hinein zu müssen das Teil erreichen. Stück für Stück weiterüben. Etwas später oder auch gleich selbst mit ins Wasser gehen, ganz in Ruhe bleiben und diese Ruhe auf die FL übertragen. Was Sie niemals tun dürfen, Gewalt ausüben, dass würde die FL sehr übel nehmen und die Abneigung gegen das Wasser nur verstärken. Selbst das Spritzen mit Wasser oder gar das Hineintragen kann negative Verhaltensfolgen fördern. Ruhe und Geduld sind hier das Maß der Dinge und wenn es dann dennoch nicht klappen sollte, gibt es einen Nichtschwimmerhund eben mehr. Übrigens jeder Hund kann von Haus aus Schwimmen, vom Prinzip läuft er eigentlich wie gehabt weiter - nun halt im Wasser. Das lässt sich besonders gut in einem Pool veranschaulichen. Bilder dazu gibt es im Thread "Darf ein Hund im Pool Baden". Ich wünsche Ihnen das vorgenannte Durchhaltevermögen, die Geduld und dazugehörige Liebe zur FL die dazugehören um dieser etwas beizubringen. Konsequenz die eigentlich bei der FL Erziehung angebracht ist habe ich mit Absicht ausgeklammert, diese ist in diesem Fall aus meiner Sicht nicht von Bedeutung. Es gibt auch Zweibeiner die nicht schwimmen können.
    NG obstihj