Gibts nicht schon genügend zauberhafte und tolle Mischlinge im TH???
Beiträge von Pebbles
-
-
Super Seite
Nur ärgere ich mich, gerade 2 Kongs gekauft zu haben - bei dir sind die VIEL günstiger :shock:
Gibts auch nochmal Trainingstipps zu den gezeigten Tricks? Fände ich nämlich SEHR interessant *manchmal etwas einfallslos bin*
-
Zitat
das mit den 5000 richtungswechsel pro. gassirunde stell ich mir echt witzig vor. wenn ich davon ausgehe das ich alle 2sec. einen richtungswechsel vornehme heisst das:
5000 mal 2sec.=10.000sec.
10.000sec in min umgerechnet sind 166 min =2std.+46 minda aber alle 2sec. kein richtungswechsel stattfindet ,nehm ich mal5.sec.
was ich auch nicht für sinnvoll halte............. dann sind das sind ca.knapp 7 stunden ( ohne pippirunde anfahrt ect.)...................und dann vieleicht noch das ganze 2x am tag!
mmhh......kann ich dir das glauben?gut viele wege führn nach rom.
Gut gerechnet - nur völlig umsonst - Ella wird das mit Sicherheit nicht bei jedem Spaziergang 5000 mal gemacht haben. Aber nett, daß du so aufgezeigt hast, daß der Hund theoretisch in ca 7 Std. das Fußgehen auf diese einfache nette Methode lernen kann. Und wie gesagt, per freeshapen gehts eh noch viel besser.Zitatklar bin ich bei meinen hunden alpha!
Ich stelle mir das sehr lustig vor... *feix und in mich rein grins* Schau doch mal in Barry Eaton "Dominanz - Tatsache oder fixe Idee" - vielleicht geht auch dann ein Lämplein auf! (oder vielleicht in andere etwas zeitgenössischere Literatur) Aber ich denke wohl eher nicht und daher werde ich zu dem Thema "Wunschdenken eines Wunschalphas" hier nix mehr schreiben, da sonst das Thema wieder eskaliert.Und nun zurück zum Ursprungsthema.
-
Zitat
Und was hat das mit dem Thema Wurfkette zu tun????
Oder dürfen Moderatoren vom Thema abeichen?Oh - weißt du keine Antwort mehr und mußt daher so reagieren?
Du hattest das doch geschrieben. Mit dem Thema Wurfkette hat es insoweit zu tun, als es hier dann um Bei-Fuß-Gehen per Wurfkettentraining sowie deren Alternativen ging, während der Diskussion ich darauf hinwies, daß man es dem Hund auch leichter machen kann, indem man einfach mal nen Zahn zulegt, du aber meintest, daß das nicht sein muß, weil ja bei den großen Gefahren im Fichtelgebirge du den Hund führen mußt und er deswegen dein Tempo annehmen muß.
-
Zitat
Weil ich das Tempo bestimme, weil ich die Gefahren (z.Zt. z.B. vereiste Gewege) erkenne, weil ich den Weg kenne den wir gehen und der Hund nicht fähig sein wird DICH sicher zu führen, es sei denn er wurde dazu ausgebildet.
Kurz gesagt, weil eben der Hund es nicht kann muß ich es übernehmen.
Achso und ein Hund ist so dämlich, daß er nicht auf vereisten Gehwegen langsamer läuft von sich aus? Dann hast du echt nen blöden Hund *ironiestatusaus*Ansonsten schließe ich mich Ella an.
-
Zitat
warum sollte ich versuchen, so schnell wie der hund zu laufen??.
Es geht nicht um so schnell wie der Hund, es geht um "zügig"Warum? Ganz einfach, um es dem Hund einfach zu machen und nicht wieder "menschen-like" alles beherrschen zu wollen, begonnen von der Schrittgeschwindigkeit unserer Vierbeiner. Wer bei mir in die Schule geht, der lernt ganz fix, daß Bei-Fuß-Gehen für den Menschen zügig gehen bedeutet.
Zitatbei mir soll der hund darauf achten wie schnell oder langsam ich gehe (beim fuss
Warum soll er das? Weil du die übergeordnete Spezies bist?Zitatich sags mal so : ein hund der gut gehorcht ,hat im allgemeinen mehr freiheiten, als einer der noch nicht so gut erzogen ist.
Da hast du sicherlich recht. Aber auch der hat bei mir Freiheiten.Zitat...was ist an dem wort dominanz im zusammenhang "hund"so schlimm??
Innerartlich nix - außerartlich ist es ein Ammenmärchen. -
Freeshaping
-
Oh bei uns ist das
Pebbles:
1. Ball spielen
2. Fressen
3. Im Wasser rumtobenFace:
1. Pebbles den Ball klauen
2. Pebbles das Fressen klauen
3. Pebbles im Wasser nerven -
Also ich habe auch einige Jahre vegetarisch gelebt, auch aus "Überzeugung".
Irgendwann war dann einfach der Heißhunger größer
Seither achte ich einfach darauf, wo ich mein Fleisch her bekomme. Daher gitbs bei uns auch so viel Geflügel - weil ich da eine absolute "Bio-Quelle" habe von Freunden (die uns ebenfalls die Eier liefern).
Ich habe bis vor einiger Zeit auch noch getönt "ich könnte nie ein Tier essen, was ich persönlich kannte" - darin hat sich meine Einstellung einfach geändert. Ich geniesse sogar das Flesich in der HInsicht, daß ich weiß, daß die Tiere es gut hatten in ihrer Lebenszeit. Sie hatten genug zu essen, sie hatten Tageslicht, sie hatten auch Ansprache, sie hatten Artgenossen usw.
-
@Hundetrainier: Du und deine Bindung
Welcher Hund freut sich nicht, ohne Leine mal eine Runde durch Wald und Flur toben zu können? Es ist doch keine mangelnde Bindung, wenn der Hund bei losgelassener Leine denkt "prima, nu kann ich schnüffeln gehen". Es ist erst dann mangelnde Bindung, wenn der Hund "Nimmerwiedersehen" im Nirwana entschwindet!
Mit solchen Sprüchen wie "Der Hund hat keine Bindung zu dir" sollte man wirklich etwas vorsichtiger umgehen, denn damit kann man unsichere Hundeführer fast zum verzweifeln bringen, da diese sich dann als gänzlich unfähig fühlen, was sie oft gar nicht sind.
Das mit dem Leine fallen lassen mag sicher in vielen Fällen funktionieren (besonders in Koppelung mit einem anschließenden Richtungswechsel). Aber bei einem Junghund, der noch nie wirklich gelernt hat, an der Leine zu gehen, sondern bisher immer "seine mangelnde Bindung" geniessen konnte, den wird das schlichtweg nicht stören.