Beiträge von Pebbles

    Das Problem ist halt, daß bei der DB eh die linke nicht weiß, was die rechte in die dicken Regelbücher schreibt :runterdrueck:


    Naja - nichts desto trotz. Und ich habe es auch schon erlebt, daß ich in einem normalen Zug nicht mit der Box reisen konnte - weil der Zug zu voll war. Die Hunde hätten in einen Gepäckwagen dann gesollt :dagegen:


    Also von daher ist das auch nicht wirklich so die optimale Lösung und kommt immer darauf an.

    Zitat

    Ansonsten, wenn der Wagen recht leer ist, und die anderen Fahrgäste nett, dann lass ihn auch mal zwischendurch bisschen den Gang hin und herlaufen und rumschnüffeln (das hält ihn bei Laune).


    Und bringt dir mit Glück am Bahnhof ne nette Warterunde auf den nächsten Anschlußzug, weil du aus dem Zug fliegst, weil der Hund generell angeleint geführt zu werden hat. Wie kann man nur so einen Tipp geben???

    Hallo!


    Wie es sich anhört, bekommt deine Hündin Panikattacken, wenn sie zu lange warten muß. Ich würde auch zunächst einmal auf die Box umsteigen und schauen, ob die ihr die nötige Sicherheit gibt. Das ist bei vielen Hunden der Fall.


    Das mit dem Maulkorb halte ich für extrem kontraproduktiv, besonders so einen Nylonmaulkorb, der einen Hund dermaßen einschränkt - ist schon wirklcih sehr grenzwertig. Bitte lasst den ab!!

    Wir haben für jeden Hund jeweils ca. 3 1/2 Std. Fahrt gehabt. Bei Pebbles haben wir zweimal angehalten - aber eientlich nicht so sehr für Pebbles, sondern für uns *gg*. Einmal hatten wir eine schöne Wiese, auf der sie dann auch gepieselt hat, einmal haben wir in einem schönen Gartenrestaurant noch etwas gegessen. Wir waren damals zu dritt.


    Face war ja schon 7 Monate alt. Bei ihr haben wir keine Pause gemacht. Zunächst war sie eh ruhig und zum zweiten haben wir uns nicht recht getraut.... Der Hund bleckte nämlich die Zähne, wenn wir hinten ans Auto gingen und wir wollten nicht, daß wir auf einem Autobahnrastplatz da Probleme kriegten. Daher sind wir dann durch gefahrn und haben dann zuhause festgestellt, daß sie einfach nur grinste. Aber wir wollten da lieber kein Risiko eingehen, bevor sie wirklich irgendwie angstgriffig gewesen wäre und uns dann irgendwie entwischt wäre.


    Generell würde ich auch sagen, richtet euch nach dem Hund, wenn er schläft, fahrt weiter, umso schneller hat er sein ruhiges Heim.

    Im Zug müssen alle Hunde ab 5 kg Gewicht einen Maulkorb tragen, die darunter fallen, dürfen in einer Tasche reisen ohne Maulkorb. Allerdings reicht es bei netten Zugbegleitern oft aus, wenn man den MK dabei hat (dann braucht man ihn nicht *gg*). Aber mehr und mehr wird auf das Anlegen des MKs im Zug bestanden. Früher war es nie ein Thema, da reichte auch das Halti, heute bestehen die Zugbegleiter immer öfter auf einen richtigen MK. Ist selten, daß ich bei 3 Umstiegen in allen 3 Zügen noch keinen MK brauche leider. Ebenso fliegt man ja leider aus dem Abteil, FALLS sich ein Fahrgast beschwert... Bahnfahren mit Hund wird immer mehr zur Tortur leider.

    Hm - das wird schwer. Nimm einfach eine Decke mit. Und natürlich vorher gut mit dem Maulkorb üben, daß es ihr nicht zu unangenehm wird und natürlich einen gut sitzenden nehmen.


    Ich habe immer versucht, einen Zwischenstopp einzulegen, damit ich wenigstens bei den Fahrten kurz immer mal mit den Hunden pieseln gehen konnte. Weil 6 Stunden ruhig liegen ist schon anstrengend für einen Hund, gerade bei so vielen fremden Eindrücken.


    Achso - ich halte es immer so, möglichst spät auf den Bahnsteig hochzugehen. Bisher fanden meine Hunde durchfahrende Züge immer erschreckend, zwar nicht soo schlimm, aber so konnte ich ihnen den Stress ersparen.

    Zitat

    Mal was anderes: Kann es sein, dass Du mein Wichtel bist?


    :wink:


    Ne - also ich finde im Nachhinein auch so einige Aktionen, die die Wuffels gebracht und mich damit bald in den Wahnsinn getrieben haben, schon arg lustig. Pebbles und die Familienpackung MonCherie waren da so ziemlich der dickste Hammer *gg*