Zitat
Das mit den Blondinen find ich jetzt echt witzig!
Pass auf, was du sagst, ich bin Blond! :wink:
Zitat
Ich find die ganze Diskussion hier total rassistisch. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Dann hast du die Diskussion nicht verstanden.
Zitat
Man sollte aber auch bedenken, dass in den Tierheimen auch Rassehunde sitzen, mit einwandfreiem Stammbaum (verbessert mich, wenn ich was falsches sage)! Also wenn man danach gehen würde, dürfte man überhaupt gar keine Hunde mehr zur Welt kommen lassen!
Im Prinzip gar nicht so verkehrt der Ansatz. Ich kenne einige, deren Meinung es ist, jegliche Hundezucht zu verbieten, bis die Tierheime leer sind. Klar wäre das utopisch, aber so ganz daneben finde ich es nicht, wenn man da Ausnahmeregelungen trifft. Wie das aussehen sollte, müsste man dann schauen. Natürlich werden Arbeitshunde wie Jagdhunde, Hütehunde, Blindenhunde usw. weiterhin gebraucht und müssen weiter gezüchtet werden.
Zitat
Wenn der Hund alle Gesundheitschecks bestanden hat, ob nun Mix oder reinrassig, ist es doch völlig okay, die Gene des geliebten Tieres an die nächste Generation weiterzugeben. Das sind dann für viele Leute, naja, sowas wie Enkel.
Jaja -und die schieben dann ihre Enkel in fremde Familien, denen man immer nur VOR den Kopf gucken kann und dann landen die lieben Enkel im Tierheim? Sorry, so vermenschicht kannst nichtmal du denken! Wenn jetzt in jedem Wurf nur ein, höchstens 2 Welpen geboren werden würden, die dann in der jeweiligen Familie bleiben, dann könnte man so denken. Aber wer kriegt schon 6, 8 oder mehr Enkel, denen er dann gute Familien suchen muß??
Zitat
Die Verbesserung und Veredelung einer Art.. - nun mach aber mal nen Punkt. Das erinnert mich ganz stark an bestimmte Denkweisen vor paar Jahren in Bezug auf uns Menschen... :intrigant:
Nu mach aber mal nen Punkt! Natürlich geht Zucht um Verbesserung / Verdedelung.
WEnn ich einen Border Collie züchten will, dann mache ich das mit einem bestimmten Zuchtziel im Kopf, das für mich, wie für viele andere auch bedeuten würde "ich möchte darauf hinaus, den perfekten Hütehund zu züchten". Also lege ich es auf Verbesserung an und verpaare meine vielleicht überaus talentierte Hündin nicht mit Nachbars Fiffi, weil der gerade auch nen Border daheim hat, sondern ich suche gezielt, welcher Rüde evtl. passen würde, die Anlagen vererbt, die meine Hündin noch ergänzen können, um dann in der nächsten Generation wieder einen besseren Hund zu haben (natürlich reine HOffnung), der mich in MEINEM persönlichen Zuchtziel etwas weiterbringt. Zuchtziele unterscheiden sich, der eine möchte gern Hunde mit viel Auge, der nächste mit wenig Auge, der eine bevorzugt Langhaar, der nächste Kurzhaar, weil leichter zu säubern. Zucht sollte nie heißen erhalten eines Standards, sondern IMMER Verbesserung eines Standards - sonst brauche ich gar nicht anzufangen.