Beiträge von Pebbles

    mongrel: Also zunächst weiß ich, daß ich es langsam angehen lassen werde, genau daher schrieb ich eben auch, daß wir jetzt erst noch wieder eine längere Pause einlegen - sie lernt mir einfach zu schnell. Du hättest vielleicht mein Posting richtig lesen sollen ;-)

    Face ist MONATE durch die Bögen "gedümpelt" und hat es NICHT verstanden. Face hat Slalom eigentlich erst letzte Saison wirklich kapiert. Bei Pebbles war es etwas schneller, aber so 2-3 Monate, bevor sie anfing, Gas zu geben, waren es auch. Und genau daher dachte ich, ich fange an. Definitiv für so einen Hund, der SO extrem schnell lernt, einfach zu früh. Da wir aber eh nur alle 2-3 Wochen überhaupt mit ihr was machen, werden wir beim nächsten Training uns nochmal ausschließlich auf die Kontaktzonen konzentrieren und bis wir dann wieder ins Training kommen, ist sie eh schon ein Jahr.

    Dann eben zur Gasse an sich habe ich in den letzten 15 Jahren Agi viele Erfahrungen gemacht - und eben viele schlechte mit der Gasse. Zum einen werden mir die Hunde darin einfach zu viel auf Tempo geknallt. Viele Hunde knallen dann auch in den Turnierslalom zu schnell rein, stoßen sich die Schulter an, verbiegen z.T. sogar das Gestänge hoch, brechen Stangen ab, überspringen schnell ein Tor usw. Alles schon gesehen! Zum anderen ist oft der letzte kleine Schritt eine absolute Sysiphus-Arbeit. Ganz viele brauchen eben dann DOCH wieder andere Hilfestellungen. Und das will ich nicht, die Hunde sollen vom 1. Tag an selbständig das Gerät ansehen - und zwar als EIN Gerät - nicht als 12 Stangen.

    Daher meine absolute Abneigung zur Gasse und auch beim V sind die Erfahrungen nicht besser, da das Prinzip eigentlich sehr ähnlich ist.

    @ Melanie: Ja, da mußte ich auch grinsen, daß Sven das mit gefilmt hat *g*

    @cjal: Ich bin Gassengegner über die Jahre geworden ;) Das Tempo kam bisher bei allen von allein und der Abstand bei ihr ist mit Bögen auch schon super variabel. ICh stolper halt immer mal im Slalom oder dreh mich weg usw.

    Huhu!

    Vorletztes Wochenende dachte ich bei mir "ich fang jetzt langsam mit dem Slalom beim Tupfentier an". Da ich keine Gasse habe, Bögen an den Turnierslalom und ab gings. 3 mal haben wir bisher mit Bögen trainiert. Ganze 3 Mal jeweils 3-4 mal links- und rechtsgeführt.

    Heute waren wir mit "den Großen" auf Turnier. Dort stand ein kompletter Übungsparcour auf einer abgezäunten Trainingswiese. Ich dachte, ich vertreib mir die Wartezeit mit ein wenig Kontaktzonentraining. Zum Schluß hatte ich die Idee, einfach mal auf den Slalom zuzugehen, schauen was passiert. Was passierte? Sven und mir fielen die Augen aus und Sven wurde SOFORT zum Kamera holen abkommandiert.

    Das kann doch gar nicht sein, daß ein Hund nach 3 mal üben den Slalom kann?!?!?!?!?!?!?!?!?!

    http://video.google.de/videoplay?doci…967879936&hl=de

    Hier einmal rechtsgeführt, mit dem Fehler meinerseits, sie beim 1. Anlauf nach dem Leckerlies aufsammeln nicht in die Aufmerksamkeit zu holen
    http://video.google.de/videoplay?doci…626845798&hl=de

    Das heißt für mich, daß wir erstmal noch wieder 4-5 Wochen pausieren werden, denn ich will nicht, daß sie sich zu oft zu viel biegt in ihrem Alter...

    Aber ehrlich? Ich bin stolz wie Bolle. Sie scheint echt Opas Blut geerbt zu haben :D

    Zitat

    Ich weis nicht ob das wetter eine rolle mitspielt. Aber das fängt bei ihm, im großen zeitabständen von monaten so auf einmal mit disem huppeln. der macht das so für 2-3 min. dann leuft er wieder ok, dann 2-3 min. später wieder erneut. Das spiel kann am tag wenn er das bekommt, so 2-3mal vorkommen. in diese zwischen pause, der leuft schön ok, nur ich merke das er irgendwie da etwas schmerzen hat. Untersuchen durch Rötgen habe ich ihm auch. Da ist nichts sichtbar.

    Ist er mal auf Borreliose getestet worden?

    Ja gilt auch, das zeigt dann, ob im oberen Bereich der Wirbelsäule alles ok ist. WObei auch bei einem vorne lahmenden Hund der Test auch mit hinten gemacht werden sollte. Weil eine Lahmheit auch durch Schonhaltung entstehen kann und das eigentliche Problem liegt dann ganz woanders.

    Huhu!

    Ich habs mal den Stelltest fotografiert

    1. Hund steht ganz normal:

    2. Du stellst die Hinterpfote deines Hunde "falschrum" hin, also mit den Ballen nach oben

    3. Hund sollte sofort das wieder korrigieren wenn du los läßt

    Das ist immer ein guter Test um zu wissen, ob was akutes im Rücken vorliegt. Korrigiert der Hund nicht sofort beim loslassen wieder, sondern 1-2 sec. verzögert oder gar noch länger, stimmt da was nicht.

    Hast du Rivanol oder Calendula Urtinktur im Haus? Dann würde ich die Pfote baden, gut im Auge behalten und möglichst nur noch mit Schuh raus. Wenn du davon nichts hast, dann einfach so baden und irgendwas, was leicht desinfiziert raus (Mercuchrom oder sowas). Irgendwas hast du ja sicher da.

    Wenn du keinen Schuh hast, Kondom über die Pfote, leicht einwickeltn mit Verband und direkt nach dem Spaziergang wieder entfernen das Ganze.