Beiträge von Pebbles

    Hallo Juliane!

    Du mußt konsequent bleiben. Wenn er Quark macht, anleinen, gehen, Hund ab ins Auto / Box, auf jeden Fall vom Platz, wenn er sich beruhigt, einen neuen Anlauf machen.

    Und Ziel sollte nicht sein "es reicht, wenn er ein paar Sekunden liegt". Ziel sollte sein: Der liegt da wie angewurzelt, bis ich ihm das ok geben, loszulaufen.

    Was ich tun würde: Ich würde mir für den Hund ein ganz festes Startritual einfallen lassen. Der Start muß jedesmal 100 %ig gleich sein. Bsp: Face wird abgeleint, muß auf Kommando von hinten zwischen unsere Beine, Platz, Bleib, wie gehen und erst auf zuruf ihres Namens darf sie kommen. Das üben wir im Training bis zum Umfallen. Hund ablegen, sich unterhalten, Hüpfen, springen, rennen, Arme heben usw. usw. usw.

    Pebbles sieht etwas anders aus. Sie mag diese Postion nicht, daher muß sie ins Fuß, wird abgeleint, abgelegt, bekommt ein strenges bleib und darf auf Arm heben dann loslaufen (sie würde ein rufen nicht hören)

    WIE genau sowas dann bei euch ausschaut, bleibt natürlich auch euch überlassen.


    So - und dieses Ritual überlegst du dir und trainierst ein - ab sofort dann. Am besten geht das natürlich erstmal in Ruhe.

    Dazu würde ich den Trainer fragen, ob es ok ist, daß du dir leicht abseits vom Training eine Hürde aufbaust und den Start übst. Das machst du dann in den Pausen, wenn ihr grade nicht dran seid. Nur eine Hürde, belohnen. Mehr nicht.

    Und dann würde ich den Trainer bitten, daß er das Training für euch etwas umgestaltet und zwar so, daß du erstmal, bis euer Startritual sitzt, immer an einer Kontaktzone starten darfst oder z.B. vom Tisch runter. Also daß du im eigentlichen Training, um mit trainieren zu können, erstmal auf die eigentliche Startsituation verzichtest und somit für dich auch der Spaß wieder kommt.

    Nur ruhig bleiben - sowas passiert fast jedem Mal. Meine Pebbles hat mich nach über 2 Jahren aktiver TUrnierlaufbahn mal im Turnier überholt und ich Idiot bin weiter gelaufen.Seitdem haben wir auch ein Startproblem vom Feinsten. Aber mit Konsequenz und Ruhe und auch mit Zuversicht und guter Laune bekommt man das in den Griff.

    Hallo Hubert!

    Ich würde den Hund zum Tierarzt bringen.

    Ich kenne einen Hund, bei dem sich epileptische Anfälle genau so äußern. Kurzes in die Luft strecken des Kopfes - und sobal er wieder "da" ist - will er nur noch weg weg weg.

    Auch andere körperliche Dinge könnten da eine Rolle mit Spielen (Schilddrüse z.B.)

    Also - ab zum Tierarzt damit. Wenn möglich, würde ich zu einem dieser Tierärzte hier gehen, wenn irgendwie in deiner erreichbaren Nähe: http://www.gtvt.de/ueberweisungsliste/index.htm

    Zitat

    @ Silvia: Welche weiteren Werte würdest du denn ansonsten noch untersuchen lassen? Von dem Stimulationstest habe ich auch schon gelesen. Gibt es da aber nicht auch zwei verschiedene? Kennst du vielleicht die Vor - und Nachteile von beiden?

    lg Zuse

    T3, ft3, Cholesterin

    Ja, und es gibt 2 Tests, wobei der eine wohl kaum noch durchgeführt wird.

    Ich hab sie am Anfang teilgebarft, weil sie auch mit teilbarf schon bei der Züchteirn hochgezogen wurde. Dazu kam, daß es mir passend war, daß die Mittagsmahlzeit eben NICHT frisch war und das Frühstück hin und wieder auch niht (wenn wir unterwegs waren) Mittlerweile jetzt wird sie aber voll gebarft, da sie, wie die anderen auch, nur noch 2 Mahlzeiten am Tag bekommt.

    Ich würde umstellen.

    Das Tupfentier hatte das auch. Jucken, Schuppen, ätzendes Fell. Bei ihr kam es defintiv vom Welpenfutter. Ich würde ein hochwertiges Futter für erwachsene Hunde nehmen.

    Ah ok, weil ein blinkendes Leuchtie hätte mich jetzt spontan nervös gemacht ;)

    Meine sind bei blinkenden Dioden auch echt "verrückt" geworden. Daher bin ich auch diesen Winter umgestiegen eben auf das oringal Leuchtie.

    Allerdings ging vor einiger Zeit auch durch die Foren, daß die blinkenden Leuchthalsbänder einer großen Discountkette mit A in der Tat kleine Stromschläge abgegeben haben sollen. Von daher fände ich das sooo abwegig auch nicht. Und wenn man dann bedenkt, wie empfindlich z.B. Hunde-Ohrspitzen sind...