Beiträge von Pebbles

    Ich hab zu viel, um es hier aufzuführen.

    Generell nutzen tun wir am meisten die K9-Geschirre, gern kombiniert mit Lederleinen von Klin oder aber mit Leinen von tier-kreativ.de Von dort haben wir auch noch Geschirre und auch Halsbänder, wobei Halsbänder kaum noch zum EInsatz kommen.

    Fürs Hüten liebe ich die rundgenähten Lederbänder von Sabro.

    Wie hat er denn die Diagnose gestellt? Zur NOt würde ich lieber mal zu einem Augenarzt gehen, der eine DOK-Zulassung hat. Die haben da nämlihc mehr Ahnung. Ungleich große Pupillen finde ich persönlich jetzt nicht "in Ordnung".

    Daher würde ich mir in jedem Fall eine zweite Fachmeinung einholen.

    Habt ihr noch Tipps? Müsste ein 180 l Becken sein. Besatz: arg spärlich und immer noch die Restbestände aus den alten Becken.

    Wie kriege ich das Wasser mit rüber? Gibts irgendwo Eimer mit Deckel zu kaufen? Sven würde gern einen TEil des Wassers samt Pflanzen und Kies im Becken lassen und das AQ auf einer dicken Platte transportieren... Ich bin gespannt, ob das wirklich klappen wird...

    Auch von mir: Mittlerweile hat sich auch im VPG-Sport so irre viel getan. Als ich vor knapp 8-9 Jahren damit aufhörte (eben aus den Gründen nicht mit Starkzwang leben zu können) sah das noch anders aus. Heute allerdings würde ich für mein Leben gern wieder einsteigen - wenn ich den passenden Hund dafür hätte.

    Zitat

    der Urin der Hunde ist gar nicht mal das Problem sondern die Haufen , die manch ein Hundehalter achtlos liegen lässt .

    Das sehe ich absolut anders!

    Grade im Sommer riechen die Stellen, an die Hunde urinieren (grade wenn es öffentlich ist und so zum Hundeklo "mutiert") EXTREM. Oft z.B. auf Turnieren beobachtet, aber auch so in öffentlichen Flächen.

    Und der Rasen leidet auch absolut.

    ICh finde Urin genaus problematisch wie Kot auch - vielleicht noch einen Tick mehr, denn den Kot KANN man entsorgen.

    Zitat

    Immer die Richtung wechseln, allem aus dem Weg gehen?

    Genau das. Ich würde gehen, die Distanz vergrößern und langsam daran arbeiten, diese Distanz kleiner zu bekommen.

    Natürlich ist das ein langer Prozeß, aber da muß man einfach durch.

    Wir haben das Problem ja ein wenig "umgekehrt", meine will immer mit allem spielen. Sie geht jetzt auch seit Ewigkeiten (seit Dezember) an Schleppleine und Geschirr und wird draußen beclickert.

    Seit 2-3 Wochen hat sie nur noch 3 m "Notleine" am Geschirr und läuft die meiste Zeit frei. Und? Die viele Arbeit und die vielen Nerven haben sich ausgezahlt. OHNE Wirbelschäden und ohne merkwürdiges körperliches Einwirken auf den Hund.

    Face hat sich von Pebbles gar nichts abgeschaut. Face ist zwar von Pebbles rigoros erzogen worden, aber das war es schon.

    Aoibheann schaut sich von beiden Hunden erschreckend vieles ab. Ich habe vorher immer gesagt, ich wünsche mir eine perfekte Mischung aus Pebbles und Face als Hund - und wenn das so weiter geht - dann habe ich das bald hier *g*