Ja ich bin auch gespannt was ihr so treibt und total neugierig! 
Und schreib auch einfach mal was wir hier so treiben, auch wenns nur Spaß und Spiel/Beschäftigung ist bei uns.
1. Meist werf ich ein paar Markierungen. Mal einzelne, meist aber zwei und mehr die er dann abarbeiten darf. Dann fast immer noch 2-4 kleinere Suchen mit unterschiedlich vielen Dummies. Das Ganze dann in unterschiedlicher Vegetation, wobei wir nur nutzen was hier so ist. Also Wald, Feld und Wiesen. Wasser Arbeit machen wir gar keine.
2/3. Wir trainieren hauptsächlich allein. Ab und an mal mit dem Schwesterchen. Hatten aber mal hier im Forum ne regelmäßige Freizeit-Trainingsgruppe gesucht, die hat sich aber leider verlaufen. Sehr schade.
Waren auch alles keine Retriever oder Apporthunde. Der Trainingsstand war leider auch sehr unterschiedlich.
4. Mh, also wir üben z.Z. nicht so viel Neues, oder bauen es zumindest nicht bewusst und kontinuierlich weiter aus, aber sind mind. 2-3 mal die Woche mit Dummy unterwegs.
5. Wie gesagt, wir betreiben Dummytraining nur zum Spaß und um das Boxerköpfchen und die dicke Nase etwas zu beschäftigen. Und natürlich weils mir unheimlich viel Spaß macht
Hatte auch mal daran gedacht im BHV Prüfungen zu laufen (dann korrekter natürlich), aber Knightley hat erst mal andere Baustellen. Solange (oder überhaupt) bleibt es just for fun.
6. So wirklich mega korrekt sind wir nicht. Ich möchte natürlich nicht das der Hund macht wie er meint, aber er darf z.B. beim Vorsitz auch leicht schräg sitzen. Er muss nicht schnurgerade zurück zu mir kommen, wohl aber sofort und darf nicht tauschen. Knightley ist halt auch ein kleines Mörbchen und mag nicht durch hohes Grass, Gebüsch oder so was... bekommt dafür aber immer wieder Dummys die im Gebüsch liegen. Weiß grad auch nicht wie genau der Hund Fuß laufen muss, aber Knightley bekommt nur ein 'bei' und muss eben nicht korrekt am Bein laufen sondern nahe bei mir. Und er darf den Dummy auch schräg packen. So was halt 
7. Öh ja. Also in dem Rahmen das er eben nicht sauber arbeitet kann er find ich schon einiges. Er markiert recht gut. Auch bei 3,4 Dummys. Auch wenn ich zwischen durch den Standort wechsle (dann aber nicht so viele schwere), mit ihm oder als Werfer. Bis jetzt haben wir uns noch nicht groß an Höhenunterschiede ran gearbeitet (gibt es hier einfach wenige) aber auf Wiesen, Wald und Feld gehst gut. Unsere Distanzen sind meist auch nicht so groß da ich meist allein mit ihm arbeite und ihn nur in überschaubaren Gegenden weiter schicke (er ist nicht so verträglich), aber das ist mir z.Z. auch nicht wichtig.
Einweisen üben wir nur in dem Zuge das ich ihn auf unterschiedliche Markierungen schick. Von 180° bis ca. 45° geht das gut. Aber auch hier geb ich ihm ne Hilfe in dem ich einen halben Schritt in die Richtung mach, zumindest dann wenn der Winkel recht klein wird.
Voran und überhaupt korrektes Einweisen hab ich aufgegeben... Knightley verlässt ungern Wege und das wäre mir zu mühsam ihm das durch jahrelanges, kleinteiliges aufbauen beizubringen und verständlich zu machen... vielleicht irgendwann nochmal
Verlorensuche machen wir auch etwas. Aber bis jetzt noch nicht so das ich genau drauf achte wie er sucht, ich leg auch keine Muster oder so. Bis jetzt sucht er fleißig und hat sichtlich Spaß dran, auch wenn er da kein Törtchen gewinnen würde.
Er sucht aber in unterschiedlichem Gelände meist so rund 4 der Mini Dummies. Mal verbuddelt, mal sind sie auf gehangen, meist aber einfach 'rein geworfen' damit er eben nicht meine Spur einfach abläuft. Vergrabene findet er aber wirklich nicht gut. Ja, ja ein Meister ist er da nicht, aber er hat eben ganz viel spaß dran. Suchen ist übrigens auch das wo er wenn dann noch einspringt.
8. Wir arbeiten mit den 250g Dummies und den 85g. Einen 500g haben wir auch, aber mehr davon sind mir zu schwer zum rumschleppen deswegen haben wir meist nur die kleinere Variante mit.
Die letzten Tage habe ich wieder vermehrt einen Futterdummy mit. Hat eigentlich keinen besonderen Grund außer das Knightley den besonders, mega toll findet. 
9. Nutz ich einfach mal für unsere Baustellen:
Nummer eins, definitiv jammern wenn andere mit üben und er warten muss... er bleibt ganz brav auf seinem Platz wie angetackert sitzen, aber leise ist anders
Ich glaub allerdings das es vor allem genöhle ist weil ich mit nem anderen Hund was mach und er zuschaun muss. Denn wenn wir zu zweit üben ist es meist so das ich werf und Hund allein warten muss und er nicht schnallen will das es nicht unbedingt sein Dummy ist nur weil ich ihn geworfen hab... naja wir arbeiten dran.
Nummer zwei, fällt mir grad nix konkretes ein außer alles ein bissel besser machen 