Beiträge von grPups

    Über das spezielle Verhalten eines Borders kann ich dir jetzt nichts sagen und auch dies bezüglich keine Tipps geben. Aber generell hört es sich für mich auch so an als ob die Hündin erstens ein Balljunkie ist (kann man ja bei Mäßigung super zum Training und Impulskontrolle nutzen) und zweitens evtl. ein kleiner Kontrolleti mit einem Ressourcenproblem.

    Das die Hündin andere Hunde verscheucht und deinen Hund, sowie dich kontrolliert würde ich auf letzteres schieben, ihr das aber komplett und strickt verbieten, egal wie genau sie dabei agiert, bzw. meint das regeln zu müssen. Das ist jetzt son bissel Glaubenssache, aber für mich hat kein Hund irgendwas zu regeln, egal aus welcher Motivation heraus, es sei den er wird explizit und penetrant genervt und hat selbst nicht die Chance sich aus der Situation zu nehmen. :smile:

    Auch wenn das nicht mein Hund wäre, ich ihn aber etwas kenne, dann würde ich an deiner Stelle ihr auch verbieten meinen Hund und insbesondere mich irgendwie zu verteidigen, abzuschirmen oder zu kontrollieren. Da darf meiner Ansicht nach deine Freundin nix gegen sagen. Wenn sie kein Problem in dem Verhalten ihres Hundes sieht (soll keine Unterstellung sein :smile: ) dann dürfte sie da gerne mit verfahren wie sie mag, aber ich denke du darfst selbst regeln wie mit dir umgegangen wird.
    Ich kenn das son bissel mit meinen Eltern. Die würden auch vieles laufen lassen und sehen in manchem Verhalten ihres Hundes mir z.B. gegenüber (oder meinem Hund) kein Problem, wenns mich aber stört dann unterbinde ich das, egal was meine Eltern sonst machen.
    Wie du das am besten unterbindest kommt natürlich auf die Hündin und Situation an. Ich bei meinem (Boxermix) ermahn ihn nur und sollte er das ignorieren wird er eben kurz verscheucht. Darf sich aber natürlich jeder zeit wieder nähern wenn er nett ist. Notfalls ruf/lock ich ihn dann auch wieder ran. Er darf ja gern dabei sein, aber irgendwas kontrollieren und/oder regeln darf er hier nicht. Würde er aber gern ;)

    Ich drück die Daumen @Sunti :D

    Und was das 'normal' angeht bei Hunden, ich find es zwar gut wenn man prinzipiell pöbelnde Hund nicht als Bestien abstempelt und als total unnormal, aber normales Verhalten ist das für mich in dem Bezug nicht das ein Hund pro forma schon mal los pöbelt wobei eigentlich nix passiert.
    Das einige Hunde das nicht so sehen, das im Grunde nix passiert, weiß ich natürlich. Pups empfindet ja auch immer mal wieder und immer weniger den Weltuntergang wenn ihm ein fremder Hund am geheiligten Popo schnüffelt.
    Aber pöbeln einfach so hin nehmen find ich nicht gut. Und mein Beispiel oben war im Grunde einfach nur echt lustig anzusehen. Der gute Herr hat sich wirklich nur einfach in die entgegengesetzte Richtung zum nach vorne gehen seines Hundes gelehnt und den ansonsten ignoriert. Das war der totale Slapstick :lol:
    Das ist für mich auch kein 'der übt' mit seinem Hund. Da war für ihn genug Platz ein zwei Schritte zurück in den Weg gehen, auf die Wiese, einfach mal etwas ran nehmen. Flexi war ja fast komplett ausgefahren. Kann natürlich Situationsbedingt einfach doof gelaufen sein. Pupshund hat ja auch keine Glanzleistung abgeliefert. Alles gut.

    Für mich darf mein Hund gerne alle Hunde dieser Welt total überflüssig finden und sie gerne aufm Mars wünschen, das aber bitte gesittet und ohne überflüssige Hysterie. :roll:
    Daran üben wir ja ;)

    Trainingsbedingt gehe ich jetzt öfters nur mit einem Hund spazieren. Mit unserer Hündin ist das ja voll entspannend, die ignoriert jeden anderen Hund. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass dieser Tread eigentlich aus den Näthen platzen müsste. Von 20 Hunden, die wir so beim Spaziergang treffen, pöbeln mindestens 15. Davon konnte ich ja bisher nichts wissen, da wir immer zuerst pöbeln. Will damit sagen, das Problem ist weiter verbreitet als man denkt, nur sehen viele Hundehalter das nicht als schlechtes Verhalten an.


    Oh, dazu fallen mir die Hunde von Gestern ein, um das mal wieder hervor zu rollen. Wir sind wieder Fahrrad gefahren und ich musste echt etwas bestürzt feststellen wie wenig Leute trotz vorzeitigem klingeln und trotz Hund an der Seite keinen platz machen! Ganz schlimm war der Jogger der bestimmt aber nur nicht ausweichen konnte weil er aussah aus würde er einen Herzklabaster bekommen. Hatte fast Mitleid mit ihm. Armer Kerl.
    Bin aber stolz auf den Pupshund! :herzen1:
    An besagtem Jogger ist Hundi dann mit knapp 10cm vorbei (der Weg war etwas eng und ich war mit dem Fahrrad schon fast im Gebüsch) und hat sich auch ganz brav von zwei Kleinstteilen anmachen lassen ohne großartig zu reagieren. Ein bissel starren und etwas steifer traben, das wars. Sehr brav!

    Aber warum ich das nochmal vor geholt habe, wir sind auf den letzten Metern einem älteren Pärchen begegnet die einen riesigen riesen Fellberg an der Flexi hatten. Das war echt wien schlechter Film. :lol: Hund nochmal gute 15cm größer als der Pups mit seinen 63cm und mindestens dreimal so viel. Der hat uns gesehen, die zwei Halter sehen uns auch und bleiben stehen, aber anstatt den Hund etwas ranzunehmen, der war schon am größer werden und fixieren, hat der Herr am anderen Ende der Flexi sich nur zurück gelehnt und mit beiden Händen die Flexi gehalten und der Hund vorne schön dagegen gepöbelt.
    Normalerweise nehm ich Pups dann auf die andere Seite und mach nen Bogen, mit Fahrrad aber schlecht, müssen wa noch üben, also hab ich mich entschieden abzusteigen und bin etwas zu Seite. Knightley hat natürlich trotzdem erst mal mit gepöbelt. War ja auch ein grusseliger großer Fellberg. Ja, ja. Ich also mit Fahrrad und hüpfenden Hund an dem Halter vorbei um weiter zu fahren und der sagt nur "Ja so sind Hunde halt." Als wäre es das normalste der Welt das jeder Hund halt einfach pöbelt. Was solls... möp.

    Aber ich kann SanSu da trotzdem nur auch zustimmen. Irgendwo ein paar Seiten vorher hatte sie geschrieben das leider auch echt viele nette Hunde auf die Anspannung des eigenen unsicheren und/oder A***Keks Hund reagieren.
    Alles sehr verständlich aber fürs Training etwas unpraktisch ;)

    Ansonsten läufts hier wieder recht rund. Wir üben uns an einer brillanten Impulskontrolle und nähern uns langsam mit stetigen Schritten :p

    Hihi, ja irgendwie war wohl ne super Woche für die Krawallos :lol:

    Und echt nicht nett den Hund in nem öffentlichen Gebäude einfach rum laufen zu lassen! :rotekarte: Find da gehören einfach alle Hunde angeleint.

    Wir sind heute das erste Mal Fahrrad gefahren. War richtig gut :gut:
    Es war zwar etwas warm am Feld, Knightley hatte ja das Körbchen auch drauf, aber hat er super mitgemacht. Zwischendurch dacht ich zwar 'Gott gleich kippt er mir um', so stark hat er gehechelt, aber alles gut. (Schwesterchen hat mir mal erzählt das ne Nachbars Bulldogge einfach umgekippt ist im Sommer :( ) Die Pausen fand er nämlich eher überflüssig und hat nur Gras gefressen und Hundi wollt auch eher schnell als langsam laufen. Dabei hab ich so brav drauf geachtet das er nur locker trabt. Tz.
    An ein paar Hunden sind wir auch relativ Problemlos vorbei. :D Nur ein Mobs ist an den geheiligten Popo ran (das Frauchen hatte zwei Schäfer-?-mixe schon beiseite genommen) und da hat Pups ne Vollbremsung hingelegt, ist aber mit nem 'weiter' wieder ganz brav losgetrabt ohne nochmal nach hinten zu meckern, das macht er sonst gerne das Meckern. Ich bin ganz stolz! :applaus:

    Zum Training. Also wir machen ja Dummy so just for Fun und da muss er natürlich eh immer absitzen und darf erst los wenn ichs sage. Da schmeiß ich die auch mal an ihm vorbei, über ihn, neben ihn. Kein Ding. Wie geschrieben, ich kann ihn da auch zum Dummy (oder Futterdummy) hohlen schicken und auf dem Weg abstoppen oder zurück rufen. Auch wenn ich ihn absetz und ran ruf kann ich ihn abstoppen. Nicht perfekt, er macht immer noch zwei schritte, aber er hält an.
    Mit Futter üben wir schon von Welpen Beinen an. Die kann ich um ihn werfen wie ich will, wenn ich einmal sag 'nein' dann geht er da auch nicht ran und sprintet auch nicht hinterher. Hab auch die Übung mit den Zählen bis 10 gemacht, außer das er mir den Boden voll sabbert macht er nix. :roll:
    Wir üben ja sowieso alles immer sehr kontrolliert. Da ist der Hund also eh nicht so hochgepuscht.
    Vielleicht versuch ich das mal mit seinem quietsche Ball. Da ist er aufgedrehter. Hab ich glaub ich noch nicht gemacht. :???: Ich könnt ihn da vielleicht auch wirklich nochmal lange, lange warten lassen. Aber das wäre dann eher Richtung Frust und nicht direkt bzgl. des Reizes. Aber ja auch nicht schlecht. Schadet ihn ja auch nicht. Höhö.

    Überlege halt was ich noch so an 'Trockenübungen' mit ihm machen könnte ohne direkt am Fremdhund zu üben.

    Kann ich SanSu nur zustimmen, aber Knightley z.B. hat sein Körbchen recht nah an den Augen sitzen. Er hat auch nur ne kleine Schnauze, da ist es z.B. nicht gut wenn da soviel Platz ist, den dann bekommt er ihn abgestreift, auch mit Stirnriemen. Aber ich glaub das Problem haben kurze Nasen halt einfach. Knightley stört sich an Riemen (Biothane) im Auge auch nicht wenn er mal wieder die Nase irgendwo bis zum Anschlag reinbohren muss :lol:

    Und der Baskerville Ultra hat auf mich auch einen sehr guten Eindruck gemacht :smile:
    Knightleys jetzt ist auch recht grobmaschig und er kann damit auch nicht zupacken. Stöckchen aufnehmen könnt er damit aber nur wenn ein kleiner Ast zufällig durch die Schlitze kommt. Hat er nur einmal hinbekommen ob wohl erst gerne öfter ausprobiert ;)

    Apropos bunt, hat wer schon mal versucht einen Drahtmauli an zu sprayen? Gibt es da Farbe die nicht giftig ist und der Hund quasi theoretisch Stunden vor Nase und Maul haben könnte?
    Ich kenn die Lacke für Kleinkinder, habe ich ein Körbchen mit angemalt, aber keine für Metall. Sonst fände ich das ne super Lösung. Also für uns z.B. auch. Den Riemen kann man ja meist auch echt leicht ersetzen. :smile:

    Knightley hat sich übrigens Gestern mit nem Hund gekloppt. Biothane Körbchen hält aber, immerhin. Nur Knightley hat ne Schramme am Auge, selber schuld sag ich nur... :muede:
    Nachdem er ja in letzter Zeit so schön brav war hab ich ihn mit Körbchen und Schlepp laufen lassen. Hatte ihn noch bei den ersten Hunden rangenommen und bin normal vorbei, hat sich sogar leicht anblaffen lassen, alles okay. Dann haben wir nen kurzen Stop am mini Fluß gemacht und ich hab die Schlepp schleppen gelassen.
    Dann kam ne Frau vorbei, sie hatte ich gesehen (Flüsschen ist etwas tiefer gelegt als der Weg) aber den Hund nicht. Hund kommt um die Ecke, sieht Knightley und kläfft erst mal los, bleibt aber so 6m von uns weg stehen dabei. Und was macht Knightley die Sau, schaut erst und gibt dann gas und kloppt erst mal den kleinen Elo an... der macht natürlich volle Möhre mit. Knightley muss immer so übertreiben... :muede:

    Könnt mich voll über mich selbst aufregen das ich Knightley vorbei gelassen hab. Menno. Ich hab echt zu langsam geschaltet in dem Moment. Ärgert mich! :rotekarte:
    Knightley lies sich aber recht leicht abpflücken und hat nur noch einmal kurz noch gemotzt als ich mich natürlich bei der Frau entschuldigt hab, sie sich auch, hätte sie zwar nicht gemusst find ich, aber trotzdem nett. :smile:

    Jetzt gibt es erst mal wieder Leinenknast wenn ich den Weg nicht überblicken kann. Knightley ist wohl doch noch net so weit. Was solls. Gibt dann erst mal wieder einen Trainingsplan für mehr Frusttoleranz.
    Frag mal meine Trainerin ob ich Knightley bei der Spielgruppe oder so zu schaun lassen kann und mit ihm arbeiten kann im Abstand. Mit Dakota machen wir das ja auch immer wieder wen wir uns sehen, das klappt eigentlich ganz gut. Könnt aber auch besser sein, wir üben. Meine Mutter hat sich geweigert mit Pauli was Aktion zu machen, so das ich mit Knightley ruhe halten üben kann. Findet sie fies für Knightley. Mal schaun vielleicht mag mein Vater ja :D
    Sonst mit Futter und Dummy, Ball etc. kann er das schon gut. Springt höchst selten (wenn beim suchen) ein. Kann ihn auch, wenn ich weit genug werf, aufm weg dahin abrufen. Wenn ich das zu oft mach, geht er allerdings nicht mehr hinterher weil Frauchen ruft ja ab. Also gibt's das nur ab und an. Mal sehn was wir noch so machen können. Knightley ist ja eh nicht so Spielzeug fanatisch. Vielleicht doch nochmal ne Reizangel mit Futterbeutel. :ka:
    Jemand Ideen für den 'perfekteren' Gehorsam in reizstarken Situationen?

    Ein Argument @Jezzmen ? Nim ihn mal mit auf nen Spaziergang :D
    Und was wir früher unseren Eltern gesagt haben, was natürlich humbug ist, ob man mit einem oder zwein rausgeht macht doch keinen unterschied, dann geht man auch öfter zusammen raus ;)

    Hast du die zwei den schonmal einander vorgestellt? Klappts? *neugier*

    Ich find ja einen gechillten Zweithund für unsichere und stänker Hunde ganz toll. Hab ich mir auch mal für Knightley überlegt den der orientiert sich recht stark an den Hunden in der Gruppe und hat dann echt wenig interesse an Fremden von außen, geht da halt dann einfach weiter meist, verliert so aber nicht den kontakt zu mir. Aber zwei, uiui, trau ich mir zur Zeit nicht zu. Und zwei große, doppelt uiui.
    Aber deine scheint ja schon echt super zu sein! Also warum nicht? :smile:

    Hehe, kenn ich auch :lol:
    Dafür konnt ich Knightley lange sogar noch tragen weil er sich ganz brav an den Schultern festgekrallt hat. Mein Rücken sah auch aus :roll:

    Bin aber ganz froh das Hundi zur Zeit nimmer rumspringt, bzw. versucht direkt in das Gesicht der Begierde zu hüpfen zum Küsschen geben. Naja, klappt fast immer :ops: