Beiträge von grPups

    Naja, sooo schlimm ist es ja nicht. Wir gehen keine Prüfungen oder so was, also im Prinzip ist es wurscht und nur für mich ;)
    Aber wenn ich nochmal mit einem guten voran Training anfangen möchte wäre es doch ganz gut wenn er auch normale Markierungen gerade abläuft, oder nicht?
    Mehrere Markierungen arbeitet er ja auch recht gut, aber wenn er halt nen Bogen läuft nur weil da ein bissel Brennnessel z.B. aufm Weg/Wiese ist, kreuzt er irgendwann bei geringeren Winkeln den anderen Dummy wenns blöd läuft. Rausholen tut er den da meist aber schon, auch wenn er da evtl. etwas rum eiert und Frauchens Hilfe einfordert (und nicht bekommt aber gaaaanz doll gelobt wird).
    Ins tiefere Gebüsch bekommt er eh keine mehr, es sei den Frauchen wirft mal wieder wie ne eins, höhö.
    Hätt ja sein können das einer weiß wie man aus nem Mörbchen wenigstens nen Weißbrot bekommt :D

    Übt ihr den meist auf einer recht gleich bewachsenen Wiese? (also Markierungen und Einweisen)

    In meinem schlauen Dummybuch steht das man erst mal an optischen Begrenzungen üben sollte, aber irgendwie bekomm ichs nicht gescheit hin mich davon, wenns den gerade bleiben soll, weg zu arbeiten.
    Wir stehen meist mitten auf ner Wiese oder Weg und Wald.
    Das ich nicht ganz korrekt stehe, bzw. mich nicht doch etwas schief halte oder der Hund etwas schief sitzt ist ganz bestimmt aber auch der fall. Muss da mal jemanden drauf schaun lassen. Üben ja meist allein. :ops:

    Halb elf ist für mich auch okay.

    Ach, das klingt doch gar nicht schlecht aurinko :smile:
    Leckerchen/Futter Belohnungen benutzen wir hier neben verbalem Lob auch ganz viel. Allerdings dräng ich den Pupshund auch recht rabiat ab wenn er meint richtig doof zu sein.
    Das Wasser ist auch nur als nötigster Notanker gedacht. Da ich erst mal auch nicht davon ausgehe das wir viel in den direkten Sozialkontakt gehen brauchen wa das wahrscheinlich gar nicht. Aber sicher ist sicher. ;)

    Ich bin echt gespannt. RuDako und ich haben schon mal ne grobe Runde rausgesucht. Können da aber auch immer mal wieder abkürzen wenn es eben zu stressig wird. So das wir möglichst flexibel sind.
    Wir waren bis jetzt einmal dort spazieren und haben das jetzt vorgeschlagen weil das so in etwa in der Mitte liegt und soweit wir es sehen konnten recht breite Waldwege hat. Viele weitere Hunde hatten wir da jetzt auch nicht getroffen.


    Schade das dus nicht schaffst Pingpong. Noch ein zweiter ruhiger Hund wäre sicher nett gewesen. Aber 2std pro fahrt ist echt ne Menge. Wäre mir auch etwas zu weit. Können gerne auch dieses, oder nächstes Mal was näher an deiner Richtung raussuchen. Von wo kommst du den?

    Hey ihr Profis :)

    Wir üben ja auch noch fleißig. Knightley macht alles was wir so laienhaft machen ganz prima mit und ich hab ihn inzwischen auch wieder sehr motiviert bekommen. Er rennt endlich mal zum Dummy und trabt nicht nur lässig so dahin. Jeah!
    Wir haben das übrigens in etwa so gemacht wie BlueSusa. Spannung durchs Warten lassen und meine eigene angespanntere Körperhaltung aufbauen und dann ein paar Schritte mitlaufen. Wobei das mitlaufen wirklich nur ein, zwei halbe Schritte sind. Muss da auch etwas aufpassen, sonst wird er zu wuchig :D


    Ich hätt da aber nochmal ne Frage an euch. Wie habt ihr das aufgebaut das eure Hunde wirklich gerade zum Dummy laufen?
    Knightley nimmt sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Heißt, ist da in der Nähe so etwas wie ein Trampelpfad weicht er darauf aus. Ist irgendwo etwas weniger hohes Gras, läuft er darum. Er nimmt auch fast immer den Weg zurück den er hingenommen hat. Läuft also schön Bögen.
    Auf ner kürzeren Wiese hab ich natürlich nicht das Problem. Er markiert z.B. sehr gut und läuft da zielsicher hin, aber eben nur wenn da nix ist was piekt oder so. Optische Geländeübergänge, z.B. von ner Wiese über nen Weg in nen Wäldchen geht auch gut, wenn der Weg den frei von unliebsamen Gebüsch ist. Über Baumstämme springt er drüber. Er sucht auch im Gebüsch, aber alles sehr sehr unfreiwillig.

    Das 'Problem' ;) haben wir aber auch beim normalen Spazieren. Hundi geht lieber aufm Weg als auf ner Wiese... ganz toll wenn man auf ner Landstraße läuft und ausweichen muss und Hund bockt weil er vom weg auf die Wiese ausweichen muss... mööp :muede:

    Ich habe ähnliches gehört von einer TÄ, die im portugiesischen Tierschutz arbeitet und dafür pladiert, Hunde dieser Rassen am besten noch vor der ersten Läufigkeit kastrieren zu lassen, damit die gar nicht erst ernst werden. Ich kann da allerdings aus mangelnder Erfahrung auch weiter nichts zu schreiben, aber anscheinend decken sich da die Erfahrungen.

    Dazu habe ich letztens erst das hier http://hundemagazin.ch/rassentypische…e-bei-hunden-3/ gelesen und wenn ich danach gehe würde ich keine dieser Rassen kastrieren. :ka:

    Aber das ist eben auch nur ein Text den ich gelesen hab, fand ich allerdings sehr einleuchtend.
    Generell würde ich (gemeinerweise) alle Tierschutzhunde kastrieren. Es gibt da meiner Meinung nach einfach viel zu viele von und viel zu viel Leid durch eben viel zu viele Hunde. :( :

    @aurinko Klar!
    Das klingt jetzt erst mal auch in etwa nach dem Verhalten der beiden Wutzen. Knightley (kastrierter Rüde) schaltet inzwischen bei Gruppengassi fast immer in den Hundeschulmodus um, weil wir eigentlich nur in Social Walks unterwegs sind, es sei den wir sind allein mit dem Schwesterchen.

    Ich könnt mir vorstellen das es zwar anfangs ein rechtes gehibbel wird, es sich aber relativ schnell einstellt wenn die Hunde merken es gibt eh keinen Kontakt. Und sollte das nicht sein, auch kein Problem, dafür treffen wir uns ja um das zu üben. :smile:
    Habt ihr den ein Abbruchsignal?

    Ich würde, wenn wir so ein paar 'Problem Kandidaten' mit haben, so solls ja auch sein :D , gerne ne Wasserflasche mitnehmen. Jetzt nicht um wild drauf los zu spritzen oder so, sondern nur für den Fall der Fälle das es evtl. doch ne kleinere Klopperei gibt und der verbale Abbruch nicht sitzt. Jemand was dagegen?

    Wir hatten bis vor kurzen ja ein sehr breites Halsband. 5cm. Das fand ich eigentlich echt super. Wollte aber einfach mal was neues. :D
    Z.z. hat Knightley ein normales 2,5 Halsband um, da mach ich mir wenn nur sorgen das die Schnalle evtl. doch nicht hält, aber inzwischen weniger das er sich wirklich verletzt.
    Allerdings ist er eben auch soweit jetzt das er zwar mal ausrastet (meist 'nur' buschelt und angespannt ist), aber fast immer sehr schnell wieder runter kommt und es eben 'nur' ein schnelles nach vorne zischen ist und gut. Und da ist mir eben vor allem wichtig das ich den Hund in so plötzlicheren Situationen halten kann. Das ist ab einem gewissen Gewicht fast unmöglich. Den ich versuche schon die Leine nicht immer schon direkt bei Hundesichtung kürzer zu nehmen oder eben ins Geschirr/Halsband zu greifen, so könnt ich meinen auch am Geschirr gut halten, aber eben nicht wenn er noch etwas mehr lockere Leine hat und das ist mir wichtig. So kann er eben auch nen leichten Bogen etc. laufen.
    Jetzt bin ich natürlich auch nicht die stärkste. Daher nächster Wauzi eine Nummer kleiner :p