Beiträge von grPups

    Dann würd ich glatt vorschlagen das wir bei Hösel bleiben würden.
    Wir haben und da bis jetzt immer an der SBahn Hösel getroffen. Da gibt es zwei Parkplätze und ich würde den vorschlagen zu nehmen der auf der Seite ohne 'Parkhaus' und Busstation ist. Da gehts direkt in den Wald rein. :smile:
    Wäre dir irgendwann am übernächsten Sonntag recht?

    Also ich würde das ähnlich machen wie brizo.

    Wenn Knightley meint irgendwas verteidigen zu müssen breche ich ihn ab und schick ihn erst mal weg vom Objekt seiner Begierde. Z.B. wenn er meint mich verteidigen zu müssen. Dann hol ich ihn nach ner Zeit wieder ran, meist hat es sich damit erledigt. Knightley ist aber auch nicht wirklich Ressourcen geil. Wenn würd ich ihn aber auch verbal an Ort und Stelle festtackern das er lernt das auszuhalten.

    Pauli, der mini Knirps meiner Eltern, meinte das auch ständig versuchen zu müssen. Der legt sich dann ganz demonstrativ halb auf meinen Schoß und zieht die Lefzen wenn Knightley kommt, wird steif. Oder schießt von überall an wenn Knightley nur mit der Nase zu nah an seinem Körbchen oder Spielzeug rankommt. Das kann ich so gar nicht abhaben!
    Knightley hat zwar auch nicht zwangsläufig auf Paulis Platz zu liegen, aber der Knirps hat hier mal null zu verteidigen und den schmeiß ich dann auch vom Schoß, Sofa was auch immer und das Spielzeug nehm ich ihm dann auch ab.


    Wenn es um Hund-Hund Probleme geht versuch ich das man auch nach ner Streiterei die zwei wieder zusammen führt. Wenn man sich halt kennt. Knightley schick ich hier auch immer weg soweit es geht (wenn er z.B. angeleint ist) und dann gehen wir wieder 'normal' zusammen.

    Ein erzwingen von aneinander Schnuppern halt ich auch für kontraproduktiv.
    Ich lass es zwar zu wenn z.B. mal ein echt netter Hund kommt und schnuppert (Knightley friert dann ein) und lass die Leine da lang und locker, aber erzwingen würd ich das nix.

    Ja prima! Das freut mich :smile:
    Wir haben uns bisher hauptsächlich in Hösel (weil zwischen Essen und DDorf) getroffen, bin aber für alles offen und mit fahrbarem Untersatz ausgestattet. Also falls du ne nette Gegend ohne viel Trubel kennst gerne auch woanders.

    Hättest du den darauf das Wochenende evtl. Lust dich mit Knightley und mir zu treffen?
    Knightley findet Wuschelhunde noch etwas suspekt, wäre aber natürlich gesichert. Klar. Und steht auch ganz gut im Gehorsam.
    Würden dann erst mal mit Leine los, ohne direkten Kontakt, und dann je nachdem wie gut es läuft auf jeden fall deinen in den Freilauf (wie du natürlich auch magst) und dann Knightley an der Schlepp oder frei. :smile:
    Würde mich freuen.

    @Angilucky2201 Das würde ich ganz einfach als Ressourcen Verteidigung werten. In dem Beispiel die Wohnung und euch.
    Vielleicht hat der andere Hund ihr da auch was 'abgenommen' und ihr Sicherheit vermittelt.


    @Kalimima Mein Hund hat auch optische Präferenzen. Langhaar Hunde wie z.B. Elo oder Collie findet er komisch (treffen wir ab und an hier), sie verunsichern ihn noch mehr als andere fremde Hunde. Ich glaub er kann sie einfach sehr schlecht lesen.
    Wir hatten auch nur einmal nen kleinen Elo mit in der Hundestunde, den fand er besonders doof, er war aber zusätzlich noch sehr wusselig. Nach zwei, drei Treffen hat es sich aber gelegt.
    Wenn du zwei nette Vertreter kennst, warum versuchst du nicht mal ein Gassi Treffen zu organisieren? Dann kann deiner sich den Typ Hund einfach mal genauer ansehen. Sollte natürlich kein 'gibt's mir, mal sehn was passiert Treffen' sein. Ist ja klar. Aber ein geregelter (evtl. Leinen Spaziergang) kann da echt helfen. :smile:


    Ansonsten, kurz zu meinem Zweithund Ausflug.
    Es lief alles komplett Problemlos. :smile: Die zwei haben sogar morgens zusammen mit mir im Bettchen gelegen. Jeder auf einer Seite. Wobei Pauli da erst mal Besitzansprüche stellen wollte... Knightley lässt sich von dem Knirps aber auch echt die Butter vom Brot nehmen...
    Fremdhunde Begegnungen hatten wir eigentlich kaum welche. War aber wenn alles gut. Aufm Hundeplatz hat der Knirps meinen etwas abgelenkt mit seinem Geschreie aber der Spaziergang mit Loki zusammen hat er, und natürlich Knightley, sehr brav gemacht. :herzen1:
    Vielleicht bekommt Knightley ja doch iiiiiirgendwann einen Kumpel. :p

    Wir sind in NRW, bzw. genauer gesagt irgendwo zwischen Düsseldorf und Essen unterwegs. Steht auch gaaanz vorne ;)

    Edit: Über nette Hunde die uns begleiten und den Chaoten zeigen wies geht freuen wir uns immer!
    Gerne auch erst mal oder generell zu zweit, dritt oder so.
    Wann kannst du den so generell?

    Ich mach mit Mr. Knightley (Boxer-Mix) z.Z. BH Training und dann geht's entweder ins Obedience oder zum Rally Obedience.
    Da er ein sehr nervöser und unsicherer Hund ist gibt's nur ruhigere Arbeit mit ihm. Mal sehn ob ich ihn überhaupt Turnier fertig bekomm. Ich mach mir da keinen Stress.

    Ansonsten machen wir noch just for fun Dummy. Richtige Dummyarbeit und Prüfungen würde ich total gerne laufen, aber Rasse bedingt könnten wir ja eh keine Prüfungen laufen also machen wir es nur für uns aber mit Begeisterung. :smile:

    Weiß grad nicht mehr wer genau das gefragt hat, sind ja einige 'neue' hier (huhu ihr :winken: ), deswegen schreib ichs einfach mal so.

    Wir haben Hundebegegnungen/-kontakt geübt.
    Erst hatten wir Einzelstunden um die Lage zu checken und da hat meine Trainerin ihre eigenen und verträglichen/gut sozialisierten Sitter Hunde als Partner gehabt. Wir waren auch schon in einem normalen Auslauf-/Waldgebiet unterwegs. Es gab also auch fremd Hunde und normales Leben.
    Mein eigener war natürlich mit Leine und Körbchen gesichert.
    Da haben wir das übliche gemacht, geschaut wie der Grundgehorsam generell so ist, wie er auf Sichtung von Hunden/Menschen/Pferden etc. reagiert. Dann sind wir aneinander vorbei, dann zusammen, dann mal das Tempo geändert. Das Gleiche dann auch mit fremden Hunden wenn denn welche da waren.
    Sobald es ging sind wir dann in die ganz reguläre wechselnde Familienhunde Gruppe gewechselt. Ebenfalls noch mit Korb und klar Leine, bzw. Schlepp gesichert.
    Da haben wir ganz normal alles mitgemacht was in der Gruppe geübt wurde. Impulskontrolle, Leinenführung, Sitz/Platz/Bleib etc. Freilauf gabs da natürlich auch. Aber geregelt, heißt kein wildes spielen, Jagen und weit entfernen. Wenn ein neuer Hund dabei war kamen auch nie alle Hunde gleichzeitig in den Freilauf sondern nach und nach, oder auch mal nur ein, zwei zur Ablenkung der Anderen. Teils auch auf einer Hundewiese mit klar viel Fremdhunde kontakt.

    Dann waren wir noch in einer Social Walk Gruppe der Trainerin.
    Die ging auch quer über Hundewiesen und Ausläufe mit möglichst viel fremd Kontakt. Da ging es einfach 'nur' um die sozial Kompetenz. Kein Sitz/Platz etc. Klar gabs Rückruf und erst mal sind wir an der Leine hin, dann gabs aber kontrollierten Freilauf oder die Aggroschleudern an der Schlepp und alle die es brauchten mit Korb.
    Hier wurd alles positive an Kontaktaufnahme ruhig bestätigt und alles was unerwünscht war abgebrochen. Aber vieles laufen gelassen.

    In einer Raufergruppe waren wir auch noch. Hier waren wirklich nur Raufer und wir haben auf einer speziellen Trainingswiese geübt. Also im Gegensatz zu den Social Walks haben wir uns nicht bewegt, bzw. sind nicht 'Spazieren' gegangen. Ist also nochmal was anderes was die Grundspannung der Hundegruppe angeht.
    Hier haben wir expliziert nochmal in sehr nahem Bereich geübt. Also Begegnungen Schulter an Schulter, Nase an Nase quasi.

    Das meiste davon lief mehr oder weniger parallel.
    Jetzt treff ich mich unregelmäßig mit einer Privaten Social Walk Gruppe und bin mit meinem auf Hundeplatz.
    Im Großen und Ganzen läuft es eigentlich sehr gut. :smile:


    Und was mir übrigens sehr geholfen hat um selber ruhig zu werden ist erst mal einen Korb drauf zu machen und sich dann bewusst zu werden es kann eigentlich nix passiere. Auch in einer Klopperei gibt es dann wenn nur blaue Flecken. Ist blöd aber auch kein Weltuntergang.
    Knightley trägt sein Körbchen total selbstverständlich.

    Mein Hund hat z.B. so viele mega tolle Eigenschaften und ist trotz allem mein absoluter Traumhund. Das darf man einfach nicht vergessen und sich da auch nicht von anderen mein-Hund-ist-total-unkompliziert-Halter runter machen lassen. Ich gebe mir z.B. auch nur bedingt die Schuld an seinem Verhalten. Wird ja immer gern pauschal behauptet das der Hund nur so ist wie der Halter ihn macht. Da ist sicher was wahres dran, kann ich so aber nur sehr eingeschränkt bestätigen und den Schuh zieh ich mir auch nicht (mehr) an.

    Und da ich allein Halterin meines Hundes bin musst ich auch immer mit ihm raus. Also durch atmen und los. Ist wie beim Reiten, wenn man runterfällt sofort wieder drauf und los zum nächsten Sprung. :D