Doof nur das Sie jetzt auch (war das da erlaubt wenns da 35 Züchter gibt?) gelistete Rassen verbieten. Und ich finde ja sie könnten ruhig die Kosten für eingestufte Hunde und deren Überprüfung senken, grad wenn sie das als Problem sehen, oder zumindest den Haltern die Möglichkeiten lassen das irgendwie abzuzahlen. Falls es das nicht eh gibt.
@ mach mal sehen wir sogar 2-4 Hunde am Tag. Ihr habts gut. Wir sehen auf den ersten 10 min. meist 2-4 Hunde.
Bei Knightley habe ich die zwei mal ihn einfach am Halsband gepackt und weil er nicht loslassen wollte hab ich ihm einfach die Schute aufgemacht und ihn absitzen lassen, fertig. Würde ich bei einem fremden Hund nie machen, also in die Schnauze greifen, aber die Situationen waren voll kommen ruhig. Knightley hat 'nur' zugepackt und festgehalten, würde auch nicht um sich schnappen oder so. Die Situationen wo es wirklich richtig krachen würde, die hab ich bis jetzt vorab managen können. Bei unseren damaligen Familienhündinnen haben wir einfach nen Eimer Wasser drauf gekippt. Die haben sich aber auch nur zuhause gekloppt.
Was den Abstand angeht, so kommt es ganz arg darauf an was für ein Hund uns entgegenkommt. Bei großen ausrastenden Hunden brauchen wir, klar, mehr Abstand (wobei wir da auch schon zwangsläufig mit knapp nem Meter vorbei sind, Flexi und Brücke ) als z.B. bei nem kleinen total ausrastenden Hund. Die sind Knightley inzwischen relativ egal solange sie nicht rankommen. Alles was ruhig vorbei geht kann recht nah vorbei, also so 2-3m, auch da kleine eher als große. Wobei ich natürlich schon schau das ich mehr oder minder am anderen Ende des Wegrandes lauf und Knightley immer im 'Bei'.
Knightley hat einen selbstgemachten Maulkorb aus Biothane. Der ist richtig gut. Schön leicht, Futter und Wasser geht gut in den Hund und er lässt sich prima reinigen. Knightley trägt ihn auch sehr selbstverständlich. Eine richtige Beißerei von beiden Seiten würde der nicht unbedingt standhalten, aber eine Kabbelei und einem wilden Spiel hält der alle mal stand.
Eine Maulschlaufe würde ich maximal für nen Tierarztbesuch nehmen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zum Hunde kennenlernen gehen wir eigentlich immer erst mal eine Zeitlang an der kurzen Leine. Also beide/alle Hunde, egal wie verträglich. Je nach Kandidaten auf der jeweils abgewandten Seite. Nach ner Zeit, wenn alles ruhig ist, dann gibt es immer mehr Leinen länge und dann Schleppleine oder Freilauf. Im Zweifel bleibt auch nur Knightley noch an der Leine, wenn der andere Hund wirklich ruhig ist (er darf da schon rennen, nur nicht aufgedreht sollte er sein) und keinen Kontakt will. Meist kann Knightley dann aber zumindest an der Schlepp laufen (5m). Früher hab ich ihn aber auch an ner Meter Leine mitgenommen. Da waren die Spaziergänge aber auch entsprechend kurz, auch je nach Stress und Aufregung. Und nach ein paar Spaziergängen gabs dann jeweils immer mehr Freiheiten wenn die Hunde sich besser einschätzen konnten.
Jetzt inzwischen starten wir auch noch mit einem Stück Leinenführung und dann geht's langsam in den Freilauf. Geht inzwischen nur etwas schneller. Das mach ich auch bei bekannten Hunden so. Einzige Ausnahmen sind Dakota (seine Schwester) und Pauli (der Hund meiner Eltern). Die dürfen sich kurz 'hallo' sagen bevors aber auch da erst mal an der kurzen Leine losgeht.
Wenn dein Hund keinen 'Hallo' Kontakt will, auch nicht kurz, dann würde ich den anderen Hundehalter bitten das zu respektieren das der seinen Hund davon abhält. Wenn die zwei sich an einander gewöhnt haben, vielleicht auch durch mehrere Spaziergänge (auch wenns ein halbes Jahr dauern würde), dann würde ich das zulassen. Ansonsten, wenn meiner das so eben nicht kann, und der andere Hundehalter da keine Lust drauf hätte/ kein Verständnis, würde ich nicht mit dem laufen.
Edit: Ach ja, ich hab ne kleine Wasserflasche mit, aber eigentlich benutz ich die gar nicht wirklich. Würde ich aber eher als Pfefferspray. Das ist schon ganz schön fies (ggf. auch gefährlich) und würde ich nicht benutzen wenn es, wie bei den aller meisten Hunden, auch mit einfachem Wasser oder ner verbalen Ansage geht.
Ui, hätte ich nicht gedacht. Bei dem (bis jetzt einzigen) Spaniel Workingtest den wir besucht haben war es eher ein lockeres Fuß. Also natürlich schon am man, aber eben doch ein deutlicher Unterschied zum Platz Fuß. Wobei die Spanieltests glaub noch 'im Aufbau' sind und da dann evtl. noch nicht so streng gewertet wird. Wenn das so genau sein muss, dann ist das aber schon mega schwer für die Hunde, müssen dann ja sehr genau auf den Halter achten und sehr genau auf die Umgebung. Im Obi ist es ja dann 'nur' der Halter. Knightley schaut mich übrigens immer brav das Frauchen an. Ist richtig arbeit dem klar zumachen bitte nicht anhimmeln (aufm Platz himmelt er mich nicht so an, wäh). Allerdings ist er ja eh nicht sooo dramatisch am apportieren interessiert...
Und mal noch eine neugierige Frage : Sind die Dummyprüfungen eigentlich regulär mit Schuss, oder auch mit nem Entenlockerdings? Übt ihr zuhause mit einem von beiden?
Ach, ich muss da echt mal bei ein paar Zuschaun. Wenn ich schon nicht teilnehmen darf/kann
Ich muss ehrlich sagen, ich find das auch total traurig das es Hunde gibt die so unsicher sind und das nur sehr schlecht ablegen können.
Knightley hab ich übrigens mehrfach komplett durchchecken lassen weil ich dachte der muss irgendwas gesundheitliches haben. Augenuntersuchung, Schilddrüse, diverse Blutbilder. Alles top. Eigentlich auch gut, natürlich ist es gut, aber irgendwie hätte ich mir fast gewünscht das es etwas ist das man zumindest mit medizinsicher Behandlung abschwächen könnte.
Mal eine Frage am Rande: Ist es nicht so das die Hunde im Dummysport 'nur' locker bei Fuß laufen sollen/müssen? Sprich kein Hundeplatz Fuß verlangt wird, wäre ja auch irgendwie widersinnig, wie soll er da Markieren oder mit durchs Unterholz etc. Wird das auf Prüfungen trotzdem so streng gerichtet?
Ach wie schön das hier immer so viel berichtet wird. Les hier immer gern alles mit.
Knightley ist übrigens auch unsicher und geht/ging daher wenn er kann/darf in die vollen. Egal bei was, bzw. egal was es ist wenn es 'komisch' ist. Hund, Mensch, Schwein, Pferd, Tüte oder Stein... Wobei er sich schon immer bei unlebendigem schnell gefasst hat und sich dann langsam ran getastet hat, er ist schön neugierig. Da hat zusammen anschauen schon am Anfang gut geholfen und die Unsicherheit besteht jetzt fast gar nicht mehr. Er hat z.B. vor noch etwa 3Jahren gut einen Monat gebraucht um einen weißen Stein an dem wir jeden Abend vorbei sind nicht grusselig zu finden und anzumachen. Wobei er letzte Woche z.B. trotzdem am See auch lange gebraucht hat sich einen Baumstumpf der in Ufernähe im Wasser stand an zuschauen (der war vor nem Monat oder so noch nicht da, geh da nicht täglich lang). Da der etwa 20cm tief im Wasser stand bin ich nicht mit hin um ihm den zu zeigen (selber anfassen etc.), also hat er es sich selber mit viel Lob erarbeitet. Beim nächsten Mal war er schon uninteressant. Passt jetzt nicht ganz ins Thema, hat mich aber gefreut und zeigt gut wie unsicher er eigentlich ist. Als wirklich ängstlich würde ich ihn allerdings nicht beschreiben.
Die komischste und dreisteste Begegnung die wir mal hier hatten ist jetzt schon ein Jahr oder so her. Da meinte einer meinem Hund unbedingt anfassen zu müssen weil nur so lernt er das er das zulassen muss (dessen Hund war schon auf und davon nach dem Ausraster von meinem) und ist uns allen ernstes sogar hinterher gerannt (ja, ich bin sogar weg gejoggt als der nicht ablassen wollte)... gut das Hund da schon das Körbchen auf hatte, der hätte ihn sicher 3mal getackert, trotz ausweichen meinerseits, trotz reden und weggehen.... die Löscher hätte ich dem gegönnt... Id***
Aber je nachdem wen man hier fragt hab entweder den liebsten Hund von Welt und übertreibe mit meinem Training/Managment oder ne reißende Bestie die bitteschön nicht existieren darf. Letzteres teilweise nur weil er einen Korb an hat, ersteres weil er inzwischen gut lenkbar ist und nicht sofort ausrastet.
Wie oft ich schon gehört habe ich solle ihn einfach ab machen, dann wäre alles nicht so schlimm. Oder ich bin selber schuld weil er nicht zu jedem xbeliebigen Hund/Mensch hin darf...