Ist sie daher schon für den Sport ungeeignet, ich habe nämlich gelesen, dass Sozialverträglichkeit mit anderen Menschen und Hunden eine große Rolle spielt?
Ob sie für eine Gruppe, oder auch einfach schon für den Hundeplatz geeignet ist das kannst natürlich nur du wissen.
Ich selbst mach mit meinem nervösen und unsicher unverträglichen Hund auch RO. Bin im Verein und war jetzt auch auf Turnieren.
Ich habe mit ihm vorab schon in einer guten Hundeschule Gruppentraining gehabt und Knightley weiß einfach auf dem Platz und Vereinsgelände gibt es keinen Fremdhundekontakt. Überhaupt nicht. Und das klappt super.
Ich habe mir aber u.a. auch meinen jetzigen Verein ausgesucht weil es ein Kontakt/Spiel Verbot während der Arbeit aufm Platz (und auf dem Gelände nur nach Absprache Kontakt) gibt. Also natürlich nicht zwischen Mensch und Hund. Sondern Hund und Hund.
Wer will und wenn Zeit ist/ der Platz frei, dann kann man da auch mal laufen lassen, Arbeit geht aber immer vor.
Kommt also auch auf den Platz/Verein an. Wir hatten uns auch einen angesehen wo dauernt ein paar Hunde der Vereinsleute/Trainer frei rumliefen. Das geht gar nicht.
Ich würde das einfach mit den Vereinsleuten absprechen und dann Probetraining machen und da nix erwarten außer die Aufmerksamkeit zu mir und von den anderen Hunden weg üben.
Die meisten Vereinsleute haben aber auch nicht alle nur nette schmuse Hunde, zumindest dann wenn auch ein paar Gebrauchshunde da sind. Ich denk da müsstest du auf Verständnis treffen.
Was die Verträglichkeit im RO für Turniere angeht, so muss dein Hund 'nur' an anderen vorbei geführt werden, arbeiten tust du allein aufm Platz (es gibt keine Gruppenübung) und dann natürlich wieder runter.
Ich hatte bis jetzt nur nette Leute die ihre auch ohne extra Aufforderung nicht einfach an meinen rangelassen haben. Du könntest z.B. deinen Hund auch mit einer Targethand aufm Platz und wieder runter führen, wenn es ihm hilft den Trubel auszublenden.
Seid diesem Jahr muss sich dein Hund allerdings bei der Halsbandkontrolle anfassen lassen. Sprich jemand Fremdes muss ins Halsband greifen können. Das lässt sich aber i.d.R. gut üben und fürs reine Training braucht man es im Prinzip ja nicht.
@Sorano25 Hattet ihr gar kein Viereck in dem der Parcours war?
@Aufmerksamkeit des Hundes, ich würde das Fuß nochmal so aufbauen das der Hund weiß wenn ich Fuß laufe dann schau ich nur zu Frauchen/Herrchen weil das mega geil ist und ich was mega geiles bekomm.
Unser Ritual bauen wir jetzt auch nochmal erweitert auf. Er bekommt z.B. ein anderes Halsband aufm Platz an. Nicht mehr sein schönes Lederhalsband, naja, dafür kommt sein blaues Rehhalsband wieder aus der Versenkung und die blaue Leine. Und ich führ Knightley auf dem Trainigsgelände jetzt immer rechts, nur im Fuß darf er links laufen. Wir haben ein Start Signal und eins für Ende/Pause. Wenns länger ne Pause gibt kommt er ins Auto zum abschalten.
Vorher bin ich erst ein paar Schritte locker mit ihm gegangen und habe jeden Blick zu mir gelobt, ihn dann abgesetzt, ins Fuß genommen und ein paar simple Übungen gemacht bei denen ich noch relativ viel Lob und Belohn. Ein paar tempo Wechsel eingebaut und los gings.
Das ich sehr viel Blickkontakt lobe und anfangs auch die Belohnungsrate für einfachere Übungen höher halte bleibt auch.