Beiträge von grPups

    Wir bauen das Steh gerade aus dem Rückwartsgehen auf. Den Tipp haben wir auf unserem Seminar bekommen.
    Knightley steht zwar, und das hat auch schon echt lange gedauert, aber er steht nicht sauber und so richtig verstanden hat er es auch noch nicht. Es klappt wie bei dir @Streichelmonster aus dem laufen raus und in den Winkeln super, sogar leidlich gerade. Platz Steh geht auch, aber Sitz Steh versteht er nicht.
    Mal abwarten, bin aber optimistich. :smile:


    Bzgl. Auto oder aufm Platz warten bin ich zwiegespalten.
    Ich finde auch ein Hund sollte ruhig am Platz warten können, aber ich finde auch das der Hund ne Auszeit zwischen den Übungen braucht und dan finde ich das Auto oder ne Box zum abschalten besser.
    Bei uns sind meist alle Hunde im Auto. Einer läuft/trainiert und einer wird aufgewärmt. Ab und an wartet einer am Zaun. Mach ich auch ab und zu wenns aufm Platz ruhig ist mit Knightley. Aber sobald es kühler wird nicht. Den der friert, auch mit Mantel und Decke drunter. Im Sommer kommt er allerdings raus und in den Schatten, da ist mir mein Auto trotz Schatten und offenem Kofferraum zu warm.

    Kommt halt drauf an wie aufgeregt der Hund ist und wie leicht ihn alles Ablenkt und was ich da dann gerade trainieren möchte.

    So was ausgefallenes an Kommandos habe ich auch nicht.
    Fuß - 'Fuß'
    Sitz - 'Sitz'
    Platz - 'Down' (jetzt neu quasi)
    Steh - 'Steh'
    Um mich rum - 'Rum'
    Vorsitz - 'Vor'
    Springen - 'Hopp'

    Ranruf jenachdem wo ich ihn haben will 'Fuß' oder 'Vor' und für die Drehungen und so hab ich keine Kommandos, da soll er ja im Fuß laufen und mir nur folgen.

    Wir haben auch blutige Anfänger mit im RO Training, zwei. Meist kann der Hund ja schon was. Sowas wie Sitz und Platz und an lockerer Leine mitlaufen, bis zu einem seeeehr lockerem Fuß kann ja fast jeder Hund mit dem was gemacht wurde.
    Aber generell find ich kann man auch im RO Training mit 'nix' auftauchen und dort halt alles trainieren. Dafür ist ja eine Trainingsgruppe da. Wenn mein Hund schon alles könnte bräuchte ich ja nix trainieren, außer selbst die Schilder. :ka:

    Wie ja geschrieben, wir bauen grade auch fast alles nochmal neu auf weil ich einen anderen Bewegungsablauf möchte. Hatte ja mein Aha-Erlebnis auf dem UO Seminar.
    Wir trainieren gerade viel vorm Spiegel Fuß, gehen da jetzt vielleicht zwei Schritte. Knightley schaut gerne bei den ersten Schritten weg, das ändern wir gerade.
    Bei 'Down' klappt er schön nach hinten und Rückwärtslaufen fürs 'Steh' geht auch schon super.

    Was ich damit sagen will, wenn der Hund weiß das Zusammenarbeit mit Frauchen/Herrchen toll ist und Spaß macht find ich kann man auch in eine RO Gruppe und dort dann alles was gebraucht wird aufbauen.
    Kommt halt auch ein wenig drauf an wie voll die Gruppen sind.

    Hier sind die Turniere genau wie bei @Lagurus binnen ein paar Stunden (wenn überhaupt) voll. Gibt aber auch einiges nur auch sehr viele Startet.
    Ich selbst hab mich bis jetzt noch nirgends gemeldet, das lief immer über unsere Trainerin :smile:
    Unseres Ende September ist auch schon voll.

    Ja, hab mich nur gewundert. Hatte nur die eine Linie so weit weg von den Schildern gesehen am Anfang. :smile:
    Bei uns war es bis jetzt nämlich immer ein recht kleines Viereck um den Parcours, da war das Start Schild nur gut nen Meter entfernt und die anderen Schilder auch etwa. Gibt's da eigentlich ne Vorgabe wie groß das sein darf/muss? Nur aus reiner Neugierde :smile:

    Ist sie daher schon für den Sport ungeeignet, ich habe nämlich gelesen, dass Sozialverträglichkeit mit anderen Menschen und Hunden eine große Rolle spielt?

    Ob sie für eine Gruppe, oder auch einfach schon für den Hundeplatz geeignet ist das kannst natürlich nur du wissen.

    Ich selbst mach mit meinem nervösen und unsicher unverträglichen Hund auch RO. Bin im Verein und war jetzt auch auf Turnieren.
    Ich habe mit ihm vorab schon in einer guten Hundeschule Gruppentraining gehabt und Knightley weiß einfach auf dem Platz und Vereinsgelände gibt es keinen Fremdhundekontakt. Überhaupt nicht. Und das klappt super.
    Ich habe mir aber u.a. auch meinen jetzigen Verein ausgesucht weil es ein Kontakt/Spiel Verbot während der Arbeit aufm Platz (und auf dem Gelände nur nach Absprache Kontakt) gibt. Also natürlich nicht zwischen Mensch und Hund. Sondern Hund und Hund.
    Wer will und wenn Zeit ist/ der Platz frei, dann kann man da auch mal laufen lassen, Arbeit geht aber immer vor.
    Kommt also auch auf den Platz/Verein an. Wir hatten uns auch einen angesehen wo dauernt ein paar Hunde der Vereinsleute/Trainer frei rumliefen. Das geht gar nicht.

    Ich würde das einfach mit den Vereinsleuten absprechen und dann Probetraining machen und da nix erwarten außer die Aufmerksamkeit zu mir und von den anderen Hunden weg üben.
    Die meisten Vereinsleute haben aber auch nicht alle nur nette schmuse Hunde, zumindest dann wenn auch ein paar Gebrauchshunde da sind. Ich denk da müsstest du auf Verständnis treffen.

    Was die Verträglichkeit im RO für Turniere angeht, so muss dein Hund 'nur' an anderen vorbei geführt werden, arbeiten tust du allein aufm Platz (es gibt keine Gruppenübung) und dann natürlich wieder runter.
    Ich hatte bis jetzt nur nette Leute die ihre auch ohne extra Aufforderung nicht einfach an meinen rangelassen haben. Du könntest z.B. deinen Hund auch mit einer Targethand aufm Platz und wieder runter führen, wenn es ihm hilft den Trubel auszublenden.

    Seid diesem Jahr muss sich dein Hund allerdings bei der Halsbandkontrolle anfassen lassen. Sprich jemand Fremdes muss ins Halsband greifen können. Das lässt sich aber i.d.R. gut üben und fürs reine Training braucht man es im Prinzip ja nicht.


    @Sorano25 Hattet ihr gar kein Viereck in dem der Parcours war?


    @Aufmerksamkeit des Hundes, ich würde das Fuß nochmal so aufbauen das der Hund weiß wenn ich Fuß laufe dann schau ich nur zu Frauchen/Herrchen weil das mega geil ist und ich was mega geiles bekomm.
    Unser Ritual bauen wir jetzt auch nochmal erweitert auf. Er bekommt z.B. ein anderes Halsband aufm Platz an. Nicht mehr sein schönes Lederhalsband, naja, dafür kommt sein blaues Rehhalsband wieder aus der Versenkung und die blaue Leine. Und ich führ Knightley auf dem Trainigsgelände jetzt immer rechts, nur im Fuß darf er links laufen. Wir haben ein Start Signal und eins für Ende/Pause. Wenns länger ne Pause gibt kommt er ins Auto zum abschalten.

    Vorher bin ich erst ein paar Schritte locker mit ihm gegangen und habe jeden Blick zu mir gelobt, ihn dann abgesetzt, ins Fuß genommen und ein paar simple Übungen gemacht bei denen ich noch relativ viel Lob und Belohn. Ein paar tempo Wechsel eingebaut und los gings.
    Das ich sehr viel Blickkontakt lobe und anfangs auch die Belohnungsrate für einfachere Übungen höher halte bleibt auch.

    Wir machen auch ganz normalen Alltag und Training an dem Tag vorm Turnier. Nur am Tag selber gibt es nur kleine Löserunden und vorab zum warm machen auch nur drei, vier Kommandos und sonst Aufmerksamkeitstraining und Spielen.


    Hab ich schon erzählt das ich mich auf Sonntag und den neuen Trainingsplan freue? :D
    Knightley macht das 'neue Platz' auch schon richtig schön. :applaus:

    Das warten, so lange zumindest, find ich auch echt doof. Weiß auch gar nicht warum man nicht mal später nochmal melden kann. Meist ist ja das Meldebüro am Vereinshaus und da könnte man ja mal eben bescheid geben und melden. Ist ja jetzt nicht sooo der Aufwand wenn man zwei Meldezeiten hätte. Es sei den Turnierordnungsmäßig gibt es ne Zeitbegrenzung für so was. K.a.


    Wir haben erst mal alle Turniere (waren eh nicht viele) in der nächsten Zeit abgemeldet, bzw. gestrichen. Waren Gestern auf einem super Seminar für UO und sie hat uns mega tolle Tipps gegeben. Werden jetzt vieles nochmal neu und ordentlich aufbauen für eine schicke und hoch motivierte Fußarbeit, ein schön eingeklapptes Platz und so. Sonntag ist Trainingsbesprechung. Ich freu mich voll! :smile:

    Echt? Wusst ich nicht. Sollte auch garnicht abwertend klingen, find das nur erstaunlich das es Hunde gibt die das leicht(er) wegstecken. Meiner wie gesagt wäre durch. Und ich auch. :tropf:

    Ich selbst bin mit meinem garnicht so sehr für Turniere, wir loten noch aus wie oft und so ich und Hund überhaupt möchten.
    Bis jetzt seh ich Turniere aber eh auch als Übungsstunde mit mehr Ablenkung :roll:

    Alle zwei Wochen Turnier :shocked: ?
    Da hätte ich gar keine Lust drauf und Hundi auch nicht. Viel zu viel Stress für den kleinen Mann. Ich war aber auch echt aufgeregt, war unser erstes wirkliches Auswärtsturnier... das erste letztes Jahr zählt nicht, da haben wirs ja nicht an die Startlinie geschafft xD


    Schöne Videos! :bindafür: