Beiträge von grPups

    Oh, wir sind auch in einer Raufergruppe unterwegs :smile: Ich bin total begeistert davon und auch von meiner Trainerin. Ich glaub davon hab ich schon öfter erzählt.

    Um nochmal auf meine Anmerkung/Frage einzugehen warum man keinen Maulkorb drauf macht, auch da haben wir zwei Hunde immer mal wieder mit dabei die Ihren Maulkorb doof finden. Der eine sackt etwas in sich zusammen (ohne ängstlich zu sein oder total fertig zu sein, er wirkt für mich nur so) und der zweite will den Maulkorb immer mal wieder abstreifen. Trotzdem finde ich das einer drauf gehört wenn man Gefahr läuft das ein anderer beschädigt wird, bzw. ich weiß das mein Hund dazu neigt auch wirklich zu beißen und ich auch weiß hier begegne ich nun mal Hunden die einfach frei rumrennen und auch unaufgefordert und ungebremst ankommen.
    Das nicht alle Hunde den Maulkorb total toll finden ist mir schon klar... Knightley z.B. fand seinen ersten auch doof. Den aus Leder und jetzt aus Biothane zieht er nicht so gern an, aber er läuft und bewegt sich damit ganz normal draußen. Ich habe am Anfang einen rechten Buhei darum gemacht und erst als er einfach immer drauf kam hat Hundi sich damit abgefunden und hat sich wieder normal benommen. Also ich verstehe das Hunde den Maulkorb nicht unbedingt als Bereicherung ansehen, ich verstehe nur nicht warum man als Mensch keinen drauf machen mag um seinen Hund damit mehr Freiheiten zu geben und auch andere zu schützen.
    Wenn du, sry ich weiß grad gar nicht den Namen, es war auf jeden fall ein Schnauzer :smile: , gar nicht in Situationen kommst die gefährlich werden dann ist doch gut.

    Und jemand anderes hatte noch geschrieben warum man mit seinem unverträglichen Hund dann da raus muss wo andere Hunde unterwegs sind. Ganz einfach: mein Hund muss auch mal raus. Mein Hund will auch mal laufen. Wir wollen auch mal in den Wald, auf die Wiese an den See etc. Das ich, oder andere Betroffene, das natürlich nicht gerade auf der Freilauffläsche machen, das ist ja wohl klar. Zumindest für mich. Aber auf einem ganz normalen Spaziergang denke ich doch das man damit rechnen darf das auch andere Hundehalter mit 'normal' kommunizierenden Hunden keine Zacke aus der Krone fällt wenn sie ihren Hund einfach mal rannehmen und dann 10m weiter wieder laufen lassen können. Das da mal was schiefgeht im Abruf z.B. ist ja nicht dramatisch. Aber die Einstellung, die ich dir hier nicht unterstellen will aber schon sehr sehr sehr oft erlebt habe, das ich mich mit meinem Hund der jetzt keinen Kontakt will bitte in Luft aufzulösen habe nur weil man seinen Hund nicht mal für 2min rannehmen kann damit man vorbei gehen kann, dass regt mich etwas auf.
    Ich muss jetzt nicht durch eine spielende Hundegruppe laufen wenn ich ausweichen kann, aber wenn ich das eben nicht kann, dann muss man da bitte auch Rücksicht drauf nehmen. Das meint ich damit nur ;)

    Wir wohnen übrigens in der Stadt. Genau genommen in der Vorstadt und hier herrscht nun mal ne rechte Hundedichte. Allem kann man hier einfach nicht ausweichen. Einen unverträglichen Hund hätte ich mir hier nicht freiwillig geholt, aber da er das nun mal ist managen wir das und trainieren an seiner Toleranz.

    Schön ist es übrigens wenn man auch mal hört wie toll jemand es findet wie man seinen Hund (trotz zwischen zeitlicher Ausraster... ) im griff hat. Gestern vom Tierarzt gehört. Manchmal denkt man ja man läuft gegen Windmühlen... :gott:

    Emotionsflexiblen find ich übrigens gut :D

    Heho ihrs!

    Irgendwie scheint es doch überall das Gleiche zu sein. Kein 'normal' Hundebesitzer nimmt seinen verträglicheren Hund ran... das ist echt schade. Meist ist es hier genau so. Ich lauf mit meinem Hund inzwischen genau deswegen immer mit Maulkorb. Nur zum Dummytraining kommt er ab. Er lässt sich ihn seid neustem ungern anziehen, aber ist er mal an benimmt er sich ganz normal damit. Daher versteh ich auch nicht warum manche, wenn Sie ebenfalls immer mal wieder auf beratungsresistente mein-Hund-tut nix-Hundebesitzer treffen, keinen drauf machen?
    Ich für meinen Teil konnte meinem Stinker damit eine große Portion mehr Freiheit zurück geben. Er läuft immer mal wieder frei wenn ich die Wege gut Einblicken kann, ich kann es riskieren mal Kontakt zu zulassen und nicht zu guter Letzt gibt es einem selbst natürlich auch mehr Ruhe beim spazieren :)

    Doofe Hundebegegnungen, oder Menschen Begegnungen eher, hatten wir aber auch gaaaanz viel.

    Der Ober Gau war die Typ der mir erst nicht geglaubt hat, dann seinen Hund nicht abrufen konnte, ihn dann auch nicht eingefangen bekommen hat und dann zu guter Letzt einfach meinen Hund an grabschen wollte mit der Begründung 'Wenn ich den jetzt nicht streichle bleibt der für immer aggressiv'. Hätte er da keinen Maulkorb drauf gehabt hätte der Typ einen schönen Zahnabdruck auf der Hand. Das Beste daran war aber eigentlich dass der Typ mir auch noch hinterhergelaufen ist und sich durch mein massives gemotze auch nicht hat abwimmeln lassen bis ich dann einfach losgejoggt bin...

    Oder mein Nachbar, der noch nie einen Hund besessen hat, meint ich solle mal zum Fernsehtypen gehen, hat er ja letztens einmal gesehen, und mal was üben, oder überlegen ob ich mir so einen Polizeihund überhaupt halten darf. Übrigens ist das der einzige Nachbar an dem mein Hund ohne Gekläffe im Hausflur vorbei geht :)

    Leute die angst haben, aber von sich aus nicht 10cm beiseite gehen können, obwohl die massig Platz hätten, man selber aber nicht weil Straße, Zaum oder riesen Matschloch :roll:

    Am schlimmsten finde ich allerdings die Flexileinen-Hunde! :gott: Egal welche Rasse, egal ob bei Jung oder Alt, die laufen immer querbeet und niemand nimmt seinen Flexihund mal annähernd auf 'seine' Seite des Weges. Ich versteh es einfach nicht. Mann will ja ausweichen, aber auf der einen Seite des 3m Weges stehts unaufmerksame Herrchen, auf der anderen wusselt der Hund... ich habe wirklich noch nie einen umsichtigen Flexihundebesitzer getroffen...

    Der Maulkorb ist an sich übrigens bei uns auch nicht wirklich abschreckend, vor allem bei älteren Leuten nicht. Fast jede Omi will den Hund beschmusen... motz der dann kommt meist nur ein 'ach, du musst ja auch aufs Frauchen aufpassen. Gut so!'... äh ja... auch nicht richtig...


    Ich glaube die Leute die bis dahin noch nie einen unverträglichen Hund hatten/haben können es wirklich nicht verstehen warum ein Hund eben nicht jeden anderen, vor allem Fremden Hund, leiden mag. Warum der Hund nicht spielen will.
    Wie hier schon geschrieben, glaube ich inzwischen auch nicht mehr das alle Hunde, oder auch nicht die meisten von ihnen, etwas schlimmes erlebt haben, oder falsch erzogen wurden. Wenn es danach gehen würde, würde fast kein Otto-normal-Hund verträglich sein.
    Im übrigen glaube ich auch nicht das alle Tierschutzhunde die einen Problem haben schlecht sozialisiert, oder vernachlässig wurden. Klar kann es sein, aber ich glaube ganz viele Hunde haben ab einem bestimmten alter eben einfach kein großen Bock mehr auf andere Hunde. 'Normale' Hunde sollten das gut kommunizieren können, aber es gibt eben auch welche die das nicht können. Gibt's ja auch genug Menschen die das nicht können ;)

    Ich bin mir zwar nicht sicher was der Futterbeutel am Leinenpöbeln, oder generell am Hunde-doof-finden ändern soll, aber ich denke mal du möchtest einfach das deine Hunde ihre Aufmerksamkeit auf den Beutel richten. Willst du z.B. das sie ihn an anderen Hunden vorbei tragen anstatt zu motzen? Sollen sie den Beutel anstarren und dann nicht zu anderen Hunden hin? Oder willst du mit dem Futterbeutel 'nur' Dummyarbeit betreiben? Soll die Aufmerksamkeit so bei dir bleiben?
    Nur am Rande, Beschäftigung/Auslastung allein verhindert Pöbeln nur wenn der Hund pöbelt weil er unausgelastet ist. ;)

    Zu deinem 'Problem':
    Ich würde den Schritt weiter gehen und anfangen genau dort zu üben wo der Hund keine Aufmerksamkeit mehr für mich hat. Quasi, der Hund macht bis zum Gartenzaun super mit, dann geh jetzt raus, stell dich vor den Garten. Macht er dort nicht mit (bei einem interessanten Spiel, werfen, verstecken, das was deinem eben Spaß macht) dann geh wieder rein und es gibt eben nix. Du könntest 20min später nochmal raus und es wieder anbieten. Macht er nix, gibt es eben nix.
    Das würde ich aber nur machen wenn der Hund verstanden hat das Futter nur aus dem Beutel kommt. Also ALLES. Rein garnix gibt es sonst woanders her. (Könntest du auch mit dem spielen so halten, wir spielen nur mit dem Beutel, sonst nicht) Auch nicht wieder zurück gehen damit er mitarbeitet.
    Ich persönlich würde nicht mit super-duper-mega-Futter arbeiten. Es gibt das Futter was ich besten Gewissens ausgesucht habe und basta. Soweit ich weiß ist noch kein Hund mit Futter vor der Nase verhungert. :)

    Sollte dein Hund aber wirklich Stress haben draußen, und nicht nur nicht interessiert sein, dann würde ich so nicht vorgehen.

    Wenn dein Hund einfach keinen Bock hat, überleg sonst einfach mal ob es nicht eine interessantere Beschäftigung für dich und deinen Hund gibt. Nasenarbeit, Tricksen etc. es gibt da ja echt viel im Angebot. Nicht nur Dummyarbeit stärkt die Bindung :)

    Zitat

    Naja, wir haben auch ohne 100 Mann Stufe 25 geschafft. -Lohnen- tat sich das auch damals nicht. Ist halt dann einfacher - alle anderen machen es und man selber muss nur noch dabei sein. *gg* Egal, ist halt Geschmackssache.

    Naja, wir sind halt einfach Imba! Harhar! :D
    (übrigens waren wir da nur zu dritt quasi ;) )

    Hah! ich habs mir gerade 'runtergeladen'. Kam ja quasi schon mit dem letzten Patch oder so. Mal sehn ob ich wach bleibe und obs mich dann nervt wenn zig Leute einem die Mobs vor der Nase umhauen. Morgen ist aber zocken eingeplant, nebs Geburtstagt-Schwarzwälderkirsch-Muffins backen :D
    Grad überleg ich erst mal ob ich meine Pala (wäre der aller erste Mensch hehe) auf 90 pimp oder doch den DK die letzten 20 Lever schenk... mh.