Oh, wir sind auch in einer Raufergruppe unterwegs Ich bin total begeistert davon und auch von meiner Trainerin. Ich glaub davon hab ich schon öfter erzählt.
Um nochmal auf meine Anmerkung/Frage einzugehen warum man keinen Maulkorb drauf macht, auch da haben wir zwei Hunde immer mal wieder mit dabei die Ihren Maulkorb doof finden. Der eine sackt etwas in sich zusammen (ohne ängstlich zu sein oder total fertig zu sein, er wirkt für mich nur so) und der zweite will den Maulkorb immer mal wieder abstreifen. Trotzdem finde ich das einer drauf gehört wenn man Gefahr läuft das ein anderer beschädigt wird, bzw. ich weiß das mein Hund dazu neigt auch wirklich zu beißen und ich auch weiß hier begegne ich nun mal Hunden die einfach frei rumrennen und auch unaufgefordert und ungebremst ankommen.
Das nicht alle Hunde den Maulkorb total toll finden ist mir schon klar... Knightley z.B. fand seinen ersten auch doof. Den aus Leder und jetzt aus Biothane zieht er nicht so gern an, aber er läuft und bewegt sich damit ganz normal draußen. Ich habe am Anfang einen rechten Buhei darum gemacht und erst als er einfach immer drauf kam hat Hundi sich damit abgefunden und hat sich wieder normal benommen. Also ich verstehe das Hunde den Maulkorb nicht unbedingt als Bereicherung ansehen, ich verstehe nur nicht warum man als Mensch keinen drauf machen mag um seinen Hund damit mehr Freiheiten zu geben und auch andere zu schützen.
Wenn du, sry ich weiß grad gar nicht den Namen, es war auf jeden fall ein Schnauzer , gar nicht in Situationen kommst die gefährlich werden dann ist doch gut.
Und jemand anderes hatte noch geschrieben warum man mit seinem unverträglichen Hund dann da raus muss wo andere Hunde unterwegs sind. Ganz einfach: mein Hund muss auch mal raus. Mein Hund will auch mal laufen. Wir wollen auch mal in den Wald, auf die Wiese an den See etc. Das ich, oder andere Betroffene, das natürlich nicht gerade auf der Freilauffläsche machen, das ist ja wohl klar. Zumindest für mich. Aber auf einem ganz normalen Spaziergang denke ich doch das man damit rechnen darf das auch andere Hundehalter mit 'normal' kommunizierenden Hunden keine Zacke aus der Krone fällt wenn sie ihren Hund einfach mal rannehmen und dann 10m weiter wieder laufen lassen können. Das da mal was schiefgeht im Abruf z.B. ist ja nicht dramatisch. Aber die Einstellung, die ich dir hier nicht unterstellen will aber schon sehr sehr sehr oft erlebt habe, das ich mich mit meinem Hund der jetzt keinen Kontakt will bitte in Luft aufzulösen habe nur weil man seinen Hund nicht mal für 2min rannehmen kann damit man vorbei gehen kann, dass regt mich etwas auf.
Ich muss jetzt nicht durch eine spielende Hundegruppe laufen wenn ich ausweichen kann, aber wenn ich das eben nicht kann, dann muss man da bitte auch Rücksicht drauf nehmen. Das meint ich damit nur
Wir wohnen übrigens in der Stadt. Genau genommen in der Vorstadt und hier herrscht nun mal ne rechte Hundedichte. Allem kann man hier einfach nicht ausweichen. Einen unverträglichen Hund hätte ich mir hier nicht freiwillig geholt, aber da er das nun mal ist managen wir das und trainieren an seiner Toleranz.
Schön ist es übrigens wenn man auch mal hört wie toll jemand es findet wie man seinen Hund (trotz zwischen zeitlicher Ausraster... ) im griff hat. Gestern vom Tierarzt gehört. Manchmal denkt man ja man läuft gegen Windmühlen...
Emotionsflexiblen find ich übrigens gut