Beiträge von grPups

    Oh Gott, ich glaub da hätte ich mir wirklich schon ein zwei mal den Daumen gebrochen. Wobei so ganz anders halt ich die Leine auch nicht. Meist wie den Zügel nur eben nicht um den Daumen drum rum und ohne den kleinen Finger. Mit Halti hab ich das Ende von dem zusätzlich noch immer locker nur zwischen Zeige- und Mittelfinger.

    Mit Halti den Hund führen ist auch echt prima, nur Halti und Maulkorb ist etwas blöd. Aber wenn viel los ist oder je nachdem wo ich unterwegs bin muss der Maulkorb drauf.

    Ja gern :)

    Edit: Also ich habe auch eine Retrieverleine hier, von Hunter. Die find ich prinzipiell sehr gut, aber wenn Hundi da reinbrettert find ich die nicht mehr so gut zu halten. Dem ist es nämlich ziemlich wurscht ob die sich zuzieht (ich glaub selbst ohne Stop würde der im Zweifel einfach reinbrettern). Find ich allerdings bis jetzt bei allen nicht Lederleinen so und bin daher noch auf suche, bzw rundgenähte Lederleinen stehen bei mir eben hoch im Kurs.

    Mh, Biotahneleine hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich find die sehen so unflexibel und schwer zu halten aus. Also schwer im sinne das die durch die Finger gleiten, vor allem sollten die nass sein. Hast du 2m Leine und Schlepp aus Biothane? Da gibst ja glaub ich auch raue und glatte oder?
    Für meinen Maulkorb hab ich die normalen aber da gabs noch mehr unterschiede mein ich.

    Ui, jetzt muss ich echt überlegen das war vorletztes Jahr mein ich. Ne da war er noch nicht so unverträglich mit Hunden und da haben auch die Ausraster erst richtig begonnen etwa mein ich. Bzw. ich habe sie erst richtig ernst genommen, aber auch nicht damit gerechnet das er so austickt. Die Hinfahrt war auch ganz gut, bis auf bei dem einen Kind das dem Hund aufm Schwanz getreten ist. Naja, hinterher ist man immer schlauer ;)

    Mh, hast recht mit der Leine. Ich werd die mal anschreiben. Ich find die hält sich so schön. Hatte die jetzt schon ein paar mal in der Hand und dann eben doch nicht gekauft. Mal sehn was die schreiben.

    Ich drück ganz fest die Daumen das das Wetter passt. Geht bestimmt dann alles gut. :gut:

    Das Video ist echt Ohrenbetäubend :lol: So ein großer Hund uns so ein helles Bellen.

    Ein kleiner Vergleich von Mr. Knightley. :cuinlove:
    Komischer weiße habe ich mehr aktuelle Fotos als Babyfotos.

    Externer Inhalt 41.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt 41.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja war ein Zaun dazwischen, aber son typischer Jägergartenzaun. Aber, Gott sei gedankt, hab ich schnell geschaltet und den Hund so was von angefahren das er sofort aufgehört hat und ich ihn problemlos einsammeln konnte und in die Ferienwohnung packen konnte. Ich glaub den war das alles einfach auch zu viel.
    Mich graust es aber noch bei der Erinnerung. Vor allem weil er auf der Rückfahrt beim aussteigen von der Fähre einen völligen Ausraster bekommen hat und gar nicht mehr zu beruhigen war bis alle anderen Passanten vom Schiff waren. Man stelle sich vor da wäre die Leine gerissen. Himmel! Da hatte ich ihn auch nur an der Schlepp (schlimmste leine zu halten wenn der Hund richtig ausrastet!) und seinen alten Zugstop, die hatte ich noch mit gehabt.
    Sollte ich nochmal Fähre fahren kommt der Hund in ne Box.

    @sabarta ich hab ja den selbstgemachten Biothane drauf. Der hält echt gut und vor allem kann ich mit ihm so auch spielen und Futter suchen lassen und so was weil der schlitz vorne bereit genug ist. :smile:

    Was meint ihr genau was sich an der Leine abwetzt? das Metallteil wo das Leder durch kommt, oder quasi die Verbindung von dem und dem Hacken? jetzt muss ich ja echt überlegen was ich mir hol. Ihr habt recht. An meiner günstig Lederleine (die ich aber ganz toll finde weil sie nicht zum verstellen ist und total leicht) ist inzwischen der Metallstift (heißt das so?) etwas schmaler und lockerer geworden. Sollt ich wohl lieber nimmer benutzen.
    Ich hätt ja gerne eine rundgenähte von Hunter z.b. Aber die sind ja sehr schmal. Find ich gut, aber meint ihr das hält einige Jahre?
    Wobei so oft springt Hundi nicht mehr in die Leine und der Ring am Halti ist auch echt mini und der hält prima. Mh. :???:


    Wenn ein Welpe bei uns ankommt, dann mach ich meist schon direkt nen größeren Bogen. Ist natürlich echt doof wenn der ankommt, aber ich find auch das man da manchmal ein Auge zudrücken muss bei Jungspunden. Zumindest dann wenn der Halter versucht den Hund einzusammeln. Sehr süß ist das wenn ich auf Abstand warte, weil ich grad nicht ausweichen kann, und man sieht wie verzweifelt die versuchen den Wauzi einzusammeln und der sich einen spaß draus macht um die rum zu hüpfen. Ein wenig gemein, ich weiß, aber da bin ich sooo froh das wir das schon lange hinter uns haben :roll:


    Knightley hat zum Glück eine sehr tiefe stimme wenn er sauer wird. Ansonsten hab ich ihm versucht früh beizubringen das es bei bellen und jammern gar nix von Frauchen gibt. Das find ich auch total nervig. Jammern kann der ganz gut und gurren wie ein Täubchen wenn er nicht pöbeln darf. Dafür wurde er auch schon von Passanten ausgelacht :lol: Muss mir mal euer Video an schaun, bzw. an hören. Habt ihr euch schon getroffen? Wie wars?


    Unsere Neujahrswanderung mit allen Hundeschulhunden plus Pferden fällt heute leider aus wegen Sturmwarnung. Hatte mich schon gefreut. :( :

    Ach was, Berlin ist quasi um die Ecke :D
    Da hab ich auch gewohnt als ich mir den dicken zugelegt habe, bin aber quasi einen Monat später zurück gezogen. Würd ja gerne wieder zurück, aber mit direktem Stadt leben würd ich ihm garkeinen gefallen tun.

    Die gerissene Leine war eine Lederleine. Von wo weiß ich nicht mehr. Die war von unserer alten Bernerhündin. Etwa 2cm breit. Ich denke die hat das Salzwasser nimmer vertragen. Das Halsband war ein schön breites mit k.a. Ring aus Metall. Ich hatte ihn im Garten an meinem Liegestuhl festgebunden. Der Herr im Nachbarsgarten war auch schon die ganze Zeit da am Bäume schnibbeln. K.a. was Hundi da hatte... passiert ist Gott sei gedankt nix.
    Meine jetzige am Halti ist halt ne billig Stoff/Nylon Leine. Eigentlich auch mit gar nicht mal so dicken Karabinern. Aber Leder ist halt schön zu halten. Vor allem die rund genähten. Und ich mag gerne die Leichten bin da aber unschlüssig ob ich mir eine zulege. Kosten halt auch was mehr. Ich hab auch eine schöne dicke, die ist mir aber eben zu dick.


    In dem Artikel stand eben das unsichere Hunde weniger unsicher sind mit Testosteron. Mit meinem kann ich das nicht beurteilen, der wurde aus verschiedenen Gründen zu früh kastriert. Zumindest seh ich das jetzt so. Damals nicht. Aber gut zu wissen das es doch nicht der ausschlaggebende Punkt ist. Zumindest nicht unbedingt :smile:


    Was ist bei euch das Hauptthema oder ist es schwer zu definieren auf was er besonders reagiert?

    Wie sieht es denn hier bei den anderen aus, gibt es bei euch spezielle Auslöser?

    Deine Beschreibung klingt tatsächlich nach unserer Raufergruppe :smile: Unsere findet rund um Düsseldorf statt und die Trainerin kommt aus Mettmann mein ich. Impulskontrolle haben wir auch immer mit dabei. Häufig lässt die Trainerin, nebs dem üblichen Futter vor die Füße werfen und kein Hund darf dran, auch ihren Hund quer durch die abgesetzte Gruppe flitzen. Oder Hunden dürfen spielen und rennen und alle Kontrolleties, meiner eingeschlossen, müssen das abkönnen ohne dazwischen zu gehen. Das kann er inzwischen in der Gruppe tadellos.

    Mh, was ist Knightley Problem? So ganz genau weiß ichs eigentlich nicht. Ich glaub er kann generell einfach sehr gut auf fremde Hunde verzichten und ist einfach so ein Mörbchen das er meint sich so erst mal verteidigen zu müssen und kontrolliert gerne alle das sie ruhig laufen. Ich hab ihn schon mit 8Wochen bekommen (von einem angeblichen Pflegestellen-Ups-Wurf) und er hatte da auch schon Tendenzen, also was die Unsicherheit mit allem lebenden angeht. Tja, und mobben tut er auch ganz gern. Wenn man selbst unsicher ist, ist es eben besonders super noch unsichere Kandidaten in den Boden zu stampfen... ruhige Hunde die ihn ignorieren oder selbst sehr sicher sind gehen eigentlich fast immer. Es sei den sie kommen uns entgegen oder tauchen plötzlich auf. Dann ist alles ganz schrecklich.
    Genau das Gleiche gilt leider auch für Menschen. :( : Es sei den es sind die aus der Hundegruppe, die sind prinzipiell ganz toll, egal ob er die kennt oder nicht. Und alle die er als Welpen ein paar mal gesehen hat sind auch okay. Kinder waren und sind immer noch total grusselig. Tja, wir haben so ein paar Baustellen, konnten aber schon viele abmindern und in der Regel auch gut abbrechen oder verhindern.


    Knightley hat übrigens inzwischen im Kontakt zu fremden Hunden (eigentlich alle außer das Schwesterchen) immer einen Maulkorb drauf. Wobei auch da ab und an, damit er nicht mit doofem verknüpft wird. Die aller meisten anderen Hunden haben keinen. Ob meiner da im Nachteil ist, darüber habe ich mir noch nie sorgen gemacht. Knightley ist allerdings auch nicht gerade der körperlich unterlegene Kandidat um den man sich sorgen müsste.
    Die Kommunikation ist eigentlich bei ihm auch nicht eingeschränkt. Man sieht sein Beschwichtigen sehr gut, sein droh Verhalten eigentlich auch. Wobei er fast nie fein droht. Er macht sich steif, stellt gegebenenfalls das Fell und kloppt dann direkt drauf. Sehen tut man das aus 100metern. Lefzen ziehen und knurren tut er eigentlich nicht, hat er auch noch nie gemacht.
    Ich würde mir da also sowohl in der Kommunikation als auch bzgl. Verletzungsgefahr keine Sorgen drum machen. Zumindest dann nicht wenn der Maulkorb aus Gittern/Streben besteht, am besten aus weicherem Material, das gibt auch keine blauen Flecke. Die geschlossenen gehen aber meiner Meinung nach sowieso überhaupt nicht. :dagegen:


    Mh, irgendwer hatte geschrieben das er einen Halti drauf hat und an einer separaten Leine. Warum separat? ist das nicht ein Kuddelmuddel? Ich gehe wenn es sehr matschig ist und rutschig auch mit Halti. Sonst ist es dem Hund leider zu leicht mich von den Socken zu ziehen wenn er unerwartet nach vorne geht. Ich habe eine ganz leichte Stoffleine zum verstellen und mache ein Ende am Halti und eines an Halsband fest. Auf dem Ende am Halti ist aber natürlich so gut wie nie zug drauf. Ich wollt jetzt allerdings mal schaun ob ich ne leichte Lederleine finde (meine ist zu schwer für den Halti) die keinen mini Karabiner hat der mir dann brechen könnte. Ist ja meine Horror Vorstellung das mir wieder die Leine reist!
    Ist euch das schon mal passiert? Mir ist die Lederleine und der Metallring im Urlaub mal gerissen als der Hund den armen Gärtner vertreiben wollte...
    Was habt Ihr so für Leinen und Halsbänder? Was besonderes? Ich find ja die Stoffteile tun in der Hand total weh wenn der Hund ausrastet.


    Ob eine Kastration Einfluss nimmt, bzw. in wieweit hab ich auch schon öfter drüber nachgedacht. Find ich total interessant. Ich hab mal gelesen das gerade unsichere Hunde (Rüden) nicht kastriert werden sollen (bei Hündinnen müsste es demnach ja anders herum sein). Weil Testosteron dem Hund Selbstsicherheit gibt. War irgendwie anders beschrieben, aber das war so die Quintessenz daraus. Hab ich aber zu spät gelesen da war meiner schon ein Kastrat. Aber ich bin mir auch nicht sicher ob es wirklich einen Unterschied gemacht hätte. :ka:

    Hui, rege Diskusion das mag ich :smile:

    @SanSu Anfangs hatten wir Einzelstunden bei der die Trainerin ihre eigenen und Betreuungshunde als 'Opfer' mitgebracht hat. Natürlich ist da nix passiert. Aber man kennt es ja man hat ne Stunde und promt trifft man keinen der sonst so in Massen rumlaufenden Hudne mehr. Das fand ich schonmal sehr gut. Wenn der Hund sich da ganz gut anstellt (kann auch erstmal nur heißen das die Trainerin präsent genug ist um den Hund abzubrechen, wenn mans selbst noch nicht kann) dann darf man mit in die Guppe. Wobei bei uns nicht nur Hunde mitlaufen die etwas originell Komunizieren. In der regulären Familienstunde laufen immer auch mal welche mit die eher ein Problem haben als 'nur' noch nicht erzogen sind. Wir haben also zwei etwas unterschiedliche Gruppen. Eine reine Raufergruppe in der vorwiegend die Hund-Hund Komunikation gelernt wird und eine in der es eher um Mensch-Hund geht. Beide finden im Öffentlichemraum statt. An dem Tag an dem ich es zeitlich schaffe sind wir übrigens u.a. wirklich auf einer Hundewiese unterwegs. Klappt aber sehr gut, mein Hund ist da fast ein Lamm.
    Anfangs sind immer alle Hunde angeleint und am Mann/Frau und direkter Kontakt ist nicht erwünscht. So können alle Hunde erstmal sehen wer der andere so ist. Find ich sehr wichtig. Wir schaun auch das alle Hunde die sich noch nicht kennen parallel laufen. Dann kommen langsam nach und nach die Hunde in den Freilauf. Erst die ruhigen und verträglichen dann die anderen. Wobei einige im Freilauf an der 5m Schlepp laufen. Sollte die Gruppe einmal sehr unruhig sein und sich selbst puschen, dann machen wir mehr Übungen und kontrolliertes laufen. Sonst ist es eigentlich erwünsch und auch ziel in der Raufergruppe das die Hunde ganz normal mit einander im Freilauf sind. Unruhiges, wusseliges Spiel ist allerding generell nicht erwünscht. Damit kommen die meisten Rauferkandidaten auch null klar. Allerdings wenn Fremde Hunde kreuzen, dann dürfen diese machen was die wollen und unsere werden kontrolliert und abgebrochen. Da wir in einer recht großen Gruppe unterwegs sind (etwa 8 man mit 2 Trainern), hat noch kein aussenstehender Hund unfug gemacht. Zumindest nicht mehr als unsicheres Fellstellen und reinbrettern. Wobei vor den Weihnachtsferien gabs eine klopperei. Waren aber zwei Labbis und nur weil der aus unserer Gruppe etwas zu nett zu dem Fremden war :p
    Die Familienstudne läuft ähnlich ab nur das wir da mehr Übungen machen. Absetzten und andere (Pferde, Hunde, Fußgänger etc.) vorbei lassen. Abrufübungen in und aus der Gruppe. Leinentraining. Alles was so ein Familienhund so braucht eben. Ich perönlich finde die Stunde ja spannender, aber die Raufergruppe bringt meinem mehr...
    Was macht ihr so?


    @BonnysSam Weil ich der Meinung bin das man Fremde vor der Beschädigung des eigenen Hundes schützen muss. Kommt es garnicht zu direkten Begegnungen oder der Hund tackert nicht dann muss das ja nicht sein :smile: