Was ist bei euch das Hauptthema oder ist es schwer zu definieren auf was er besonders reagiert?
Wie sieht es denn hier bei den anderen aus, gibt es bei euch spezielle Auslöser?
Deine Beschreibung klingt tatsächlich nach unserer Raufergruppe
Unsere findet rund um Düsseldorf statt und die Trainerin kommt aus Mettmann mein ich. Impulskontrolle haben wir auch immer mit dabei. Häufig lässt die Trainerin, nebs dem üblichen Futter vor die Füße werfen und kein Hund darf dran, auch ihren Hund quer durch die abgesetzte Gruppe flitzen. Oder Hunden dürfen spielen und rennen und alle Kontrolleties, meiner eingeschlossen, müssen das abkönnen ohne dazwischen zu gehen. Das kann er inzwischen in der Gruppe tadellos.
Mh, was ist Knightley Problem? So ganz genau weiß ichs eigentlich nicht. Ich glaub er kann generell einfach sehr gut auf fremde Hunde verzichten und ist einfach so ein Mörbchen das er meint sich so erst mal verteidigen zu müssen und kontrolliert gerne alle das sie ruhig laufen. Ich hab ihn schon mit 8Wochen bekommen (von einem angeblichen Pflegestellen-Ups-Wurf) und er hatte da auch schon Tendenzen, also was die Unsicherheit mit allem lebenden angeht. Tja, und mobben tut er auch ganz gern. Wenn man selbst unsicher ist, ist es eben besonders super noch unsichere Kandidaten in den Boden zu stampfen... ruhige Hunde die ihn ignorieren oder selbst sehr sicher sind gehen eigentlich fast immer. Es sei den sie kommen uns entgegen oder tauchen plötzlich auf. Dann ist alles ganz schrecklich.
Genau das Gleiche gilt leider auch für Menschen.
Es sei den es sind die aus der Hundegruppe, die sind prinzipiell ganz toll, egal ob er die kennt oder nicht. Und alle die er als Welpen ein paar mal gesehen hat sind auch okay. Kinder waren und sind immer noch total grusselig. Tja, wir haben so ein paar Baustellen, konnten aber schon viele abmindern und in der Regel auch gut abbrechen oder verhindern.
Knightley hat übrigens inzwischen im Kontakt zu fremden Hunden (eigentlich alle außer das Schwesterchen) immer einen Maulkorb drauf. Wobei auch da ab und an, damit er nicht mit doofem verknüpft wird. Die aller meisten anderen Hunden haben keinen. Ob meiner da im Nachteil ist, darüber habe ich mir noch nie sorgen gemacht. Knightley ist allerdings auch nicht gerade der körperlich unterlegene Kandidat um den man sich sorgen müsste.
Die Kommunikation ist eigentlich bei ihm auch nicht eingeschränkt. Man sieht sein Beschwichtigen sehr gut, sein droh Verhalten eigentlich auch. Wobei er fast nie fein droht. Er macht sich steif, stellt gegebenenfalls das Fell und kloppt dann direkt drauf. Sehen tut man das aus 100metern. Lefzen ziehen und knurren tut er eigentlich nicht, hat er auch noch nie gemacht.
Ich würde mir da also sowohl in der Kommunikation als auch bzgl. Verletzungsgefahr keine Sorgen drum machen. Zumindest dann nicht wenn der Maulkorb aus Gittern/Streben besteht, am besten aus weicherem Material, das gibt auch keine blauen Flecke. Die geschlossenen gehen aber meiner Meinung nach sowieso überhaupt nicht. 
Mh, irgendwer hatte geschrieben das er einen Halti drauf hat und an einer separaten Leine. Warum separat? ist das nicht ein Kuddelmuddel? Ich gehe wenn es sehr matschig ist und rutschig auch mit Halti. Sonst ist es dem Hund leider zu leicht mich von den Socken zu ziehen wenn er unerwartet nach vorne geht. Ich habe eine ganz leichte Stoffleine zum verstellen und mache ein Ende am Halti und eines an Halsband fest. Auf dem Ende am Halti ist aber natürlich so gut wie nie zug drauf. Ich wollt jetzt allerdings mal schaun ob ich ne leichte Lederleine finde (meine ist zu schwer für den Halti) die keinen mini Karabiner hat der mir dann brechen könnte. Ist ja meine Horror Vorstellung das mir wieder die Leine reist!
Ist euch das schon mal passiert? Mir ist die Lederleine und der Metallring im Urlaub mal gerissen als der Hund den armen Gärtner vertreiben wollte...
Was habt Ihr so für Leinen und Halsbänder? Was besonderes? Ich find ja die Stoffteile tun in der Hand total weh wenn der Hund ausrastet.
Ob eine Kastration Einfluss nimmt, bzw. in wieweit hab ich auch schon öfter drüber nachgedacht. Find ich total interessant. Ich hab mal gelesen das gerade unsichere Hunde (Rüden) nicht kastriert werden sollen (bei Hündinnen müsste es demnach ja anders herum sein). Weil Testosteron dem Hund Selbstsicherheit gibt. War irgendwie anders beschrieben, aber das war so die Quintessenz daraus. Hab ich aber zu spät gelesen da war meiner schon ein Kastrat. Aber ich bin mir auch nicht sicher ob es wirklich einen Unterschied gemacht hätte. 