Beiträge von grPups

    Jeah! Voll gut! Da darfst du richtig stolz auf euch zwei sein! :D
    Find das richtig gut das du das Training so schön machst und dich 'einfach' zu den leuten begibst. Sollt ich mir ne Scheibe abschneiden von. :)

    Ich bin ja ein absoluter Verfechter für Flexis-gehören-in-den-Müll... aber ich verstehe das Schleppleinen im Dreck nicht so pralle sind. Meine hat mir auch schon die halbe Hand verbrannt. Aber es gibt auch Gummierte. Bzw. lass ich die Schlepp meist nicht schleppen sondern lass sie nur als lange Leine.

    Weihnachtsbaum abhängen find ich auch gut! :gut: Knightley bekommt hier immer mal wieder in Zeitung eingewickelt sein Futter, oder zumindest einen Teil, und jetzt habe ich angefangen das er die Papierschnipsel dann auch bitte in den Mülleimer werfen soll/darf danach. Klappt sehr gut. Naja, kleine Schnipsel erkennt er manchmal nicht, bzw. manche kann er nicht aufheben hat ja so ein wenig Unterbiss. Hehe. Aber er drückt auch brav die Zeitung richtig rein damit sie nicht wieder rausfällt. Allerdings bleibt die manchmal auch an den Lefzen hängen :roll:
    Spielzeug einräumen kann er auch. Irgendwie hab ich ihm nur am Anfang aus versehen beigebracht das er sich erst mal um sich selbst drehen soll, manchmal macht er das dann jetzt auch noch. Aber was solls, ist irgendwie süß.
    Ich hab ihm das beigebracht nachdem er schon Sachen bringen konnte und dann einfach die Hand über eine Kiste gehalten und quasi losgelassen und dann irgendwann draufgezeigt. Da stand die noch genau vor mir, oder auf meinen Beinen. Jetzt Zeig ich eigentlich nur noch drauf. Da kann die Kiste auch mehrere Meter weg stehen.
    Ich bin immer wider überrascht wie schnell Knightley so Sachen begreift und wie gut er da auf mich reagiert. Neue Sachen lernen findet er sowieso ganz toll. Oder wie meine Schwester sagt 'irgendwas für mich machen'. Das war aber auch schon als Welpi so :herzen1:

    Sonst haben wir hier drinnen auch viel Ruhe. Am liebsten würde Knightley immer aufm Schoß liegen, oder zumindest so nah dran wies irgendwie geht. Da passt dann der 64cm Hund auch noch mit auf den Schreibtischstuhl :lol:

    Das Video find ich richtig gut! So in etwa ist meiner auch dabei. Sieht sehr ähnlich aus. Mal ein älteres Video:
    http://zweiwutzen.tumblr.com/post/61968053922

    Wenn ich Knightley zu sehr motiviere, dann fängt er meist eher an Unsinn zu machen... vor allem wenn es mal einen fliegenden Dummy gibt dem er mehr als einmal von 10 Würfen direkt hinterher kann. Wollt ich mal einbringen um etwas mehr Tempo beim zurückkommen in den Wuff zu bekommen... naja.. lassen wa lieber. :hust:
    Allerdings hat er auch angefangen sich bei einfachen Übungen zu langweilen und meint jetzt grad er darf da um mich rumhüpfen... auch ganz toll... muss da echt vorsichtig sein nicht zu oft Blödsinn mit ihm zu machen. Wobei wir ja nicht auf Turniere gehen oder so, aber ich mags nicht wenn ich arbeiten will und er spökes macht.

    Und es beruhigt mich etwas das ihr auch der Meinung seid das nicht jeder Hund Hundeliebend auf die Welt kommt und erst durchs Frauchen/Herrschen wird wie er ist :smile:

    Ich weiß nicht, aber ich glaube nicht das jeder Hund schlechte Erfahrungen machen muss um andere doof zu finden. Wird ja gerne bei secondhand Hunden vorausgesetzt bei unangemessenem Verhalten. Ich habe inzwischen den Eindruck das ganz viele Hunde einfach mit dem Erwachsen werden nicht mehr so viel Wert auf andere Hunde legen. Ein gutes Maß an abwehrverhalten find ich auch vollkommen okay, zumindest inzwischen wieder. Sehe abschnappen, kurzes verjagen (so ein paar Meter) und was da alles zugehört auch nicht zwingend als Fehlverhalten an. Nur explodieren darf mein Hund nicht. Und wenn es irgendwie geht fände ich es schön wenn er andere Hunde durch sein Verhalten nicht provozieren würde. Er schafft es nämlich nicht sein starren sein zu lassen... es ist zwar besser geworden, aber fixiert wird immer noch gerne, vor allem wenn sich uns einer frontal nähert. Was auf den üblichen Spazierwegen meist ja der Fall ist.

    Ich hab bei meinem viele Theorien warum er ist wie er ist und ich denk es ist eine Kombination aus allem. Viel zu unsicher, 'schlechte' Verpaarung, zu sensibel, keine optimale Aufzucht, keine optimale Sozialisierung mit erwachsenen Hunden (hatte viel Welpen-Welpen und Junghund Kontakt, irgendwie hatte jeder bei uns zu der Zeit einen Jungspund) und ein Frauchen die zu viel richtig machen wollte und zu viel erwartet hatte und dann etwas überfordert war mit dem atomaren Verhalten. Zu viele Trainer die alles nur schön Füttern wollten oder meinten ich hätte ein Luxusproblem...
    Aber all das hat bei unserer ersten Familienhündin (Wald und wiesen mix ausm Reitstall) nicht zu solch einem Verhalten geführt. Die war top im Sozialverhalten. Dafür viel schlechter erzogen als meiner :p

    Zu meiner Frage vor ein paar Seiten. Knightley reagiert eben (zu) sensibel auf jede minimale Stimmungsschwankung von mir. Daher versuche ich auch immer ruhig zu bleiben wenn mir wieder mal ein paar Deppen entgegenkommen und verkneife mir häufig eine Reaktion um meinen Hund nicht noch mehr Anlass zum aufregen zu geben. Wobei er natürlich trotzdem merkt das ich sauer bin und manche Leute es eben einfach nicht raffen bis man mal sauer wird.
    Bei uns hier in NRW muss man ja den schriftlichen Test zur Hundehaltung machen. Und da kommt übrigens mehrfach vor was man tun soll wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt. Selbst anleinen. Also theoretisch müsste jeder Hundehalter hier das wissen ;)

    Und ich kann nur nochmal schreiben das ich nicht finde das ein gut sitzender Maulkorb eine riesige Einschränkung für einen Hund darstellt. Er kann dadurch genauso kommunizieren, mit anderen spielen (wenn er das den will) er kann ganz normal schnuppern/Zeitung lesen und es gibt auch einiges an Spiel und Spaß was man mit Maulkorb machen kann.
    Ich mach mit meinem z.B. unheimlich gerne Suchspiele (beruhigt ja auch schön). Eigentlich mit Dummy, aber die kann er logisch nicht aufnehmen und bringen. Also habe ich, neben dem normalen Futtersuchen, mir eine kleine Tupper Dose gekauft und zwei Löscher reingebohrt (ist übrigens ein kleiner Kochen, hehe). Da rein kommt dann Futter (geht aber auch ein Teebeutel, Seife etc.). Irgendwas besonderes eben. Und jetzt darf er die suchen und muss sie mir anzeigen. Klappt noch nicht so gut. Theoretisch soll er sich nämlich davor legen. Klappt hier drinnen auch gut, aber draußen bleibt er davor stehen oder versucht sie aufzunehmen, trotz Maulkorb :roll: Vielleicht übe ich zwischen durch auch noch zu viel mit dem Dummy. Haben nämlich ein zwei Stellen da geht niemand und da kommt der Mauli auch mal ab. Das ist das einzigs doofe, ich mach gerne Dummyarbeit mit ihm, aber da ist der Maulkorb natürlich mega unpraktisch und so muss ich immer irgendwohin wo keiner kommen kann, bzw. ich sie sehr zeitig sehe. Ist hier nicht immer leicht. Aber die üblichen Unterordnungssachen gehen ja auch gut mit Maulkorb, auch drauf, drüber, durch und so Sachen.
    Was macht ihr den so draußen, oder auch drinnen, mit euren Atompilzen? Würde mich interessieren was ihr euch so einfallen lasst um mit Maulkorb was zu spielen/arbeiten. :smile:

    Dazu mal ne Frage an euch:
    Habt ihr das Gefühl das euer Hund ruhiger bleibt in ähnlichen Situationen wenn ihr in so Situationen das ein Fremder in euren reinbrettert und ihr nur freundlich bleibt und euren haltet, dann nächstes mal wirklich ruhiger ist?

    Darf man sich ja des Öfteren anhören das es kein Wunder ist das der eigene so aggressiv ist wenn man selbst auch meckert/kontra gibt.
    Ich versuch zwar meist alles gelassen und vor allem ruhig zu regeln, aber ab und an platz doch der Kragen. Ich find so betrachtet natürlich das der Hund ruhiger ist wenn man selber ruhig ist, klar, aber nicht das der Hund im Kontakt ruhiger ist nur weil ich freundlich bleibe. Wisst ihr was ich meine?

    Ich glaube nicht das man so tun kann als wäre man z.B. ruhig. Ich glaube der Hund wird immer merken ob man ruhig ist, oder eben nur so tut, egal wie du stehst, gehst oder schaust. Zumindest dann wenn der Hund dich kennt :)

    Und ich kann auch nur bestätigen das der Hund bei fremden Personen meist erst mal unsicher folgt und 'brav' ist. Liegt aber auch daran das der Hund die Trainer meist nicht so gut lesen kann wie einen selbst. Jeder hat ja so in etwa seine eigene Körpersprache. Und meist weiß der eigene Hund schon im voraus wie du reagierst und was er sich alles erlauben kann ohne evtl. einen auf den Deckel zu bekommen.

    Bei meinem hab ich eine Kombination von einigen Sachen gemacht um ihn die Leinenführigkeit beizubringen. Würde mich da nicht auf etwas festfahren.
    Und hinter dem 'Rudel'/der Gruppe zurück bleiben ist auch nochmal für einige Hunde viel schwerer als in der Gruppe zubleiben, an ihr dranzubleiben und da mit zu üben.

    Und ich seh das auch nicht so eng wenn man hier jemanden Fremden der sich daneben benimmt auch mal als 'Tusse' bezeichnet. Seh ich auch nicht unbedingt als Schimpfwort. Sag man hier halt auch mal im Rheinland z.B.

    Und was das blocken angeht. Was hätte man den tun sollen? Wenn der eigene Hund unverträglich ist und der andere Halter, warum auch immer, seinen Hund nicht einsammelt, dann muss man eben selbst was unternehmen. Bekommt fast kein Hund einen Schaden von wenn er mal angeschriehen wird.
    Muss man halt mit rechen, mit beiden Seiten :)

    Oh man, genau das hätte ich gerne getan. Muss da aber echt an mich halten sonst werd ich sehr sehr böse. Der arme Hund kommt damit so gar nicht klar. Hab da ja ein totales Mörbchen. Und würde ich mich wirklich über jeden aufregen der sich dämlich verhält draußen, dann würde ich nur noch kochend durch die Gegend laufen.
    Ich reg mich eigentlich hier meist damit ab und gut ist. Blödheit ist leider häufig nicht heilbar ;)

    Und vieles denk ich bekommen einige echt gar nicht mit. So auch der Vater mit seinem Kind auf dem Fahrrad eben. Fahren fröhlich auf dem Fußgängerweg, der Fahrradweg ist nur 2m daneben, das Kind schlingelt so vor sich her und auf den Hund zu. Mal rechts, mal links auf dem Weg. Hauptsache überall und macht dann direkt neben dem Hund ne Vollbremsung. Wäre ich nicht auf die Wiese ausgewichen wäre der in den Hund gebrettert. Manchmal wünsch ich mir das die mal so richtig schön einen auf den Sack bekommen, aber das muss nicht mein Hund sein der das erledigt, daher mach ich nen Bogen, reg mich hier im Forum auf und gut ist :smile:
    Fremde Leute kann man nicht erziehen :ka:

    Oh dazu fällt mir auch was ein. Ist aber schon was her. Ich üb mit dem dicken an der Schlepp apportieren und so was und dann kommen zwei Frauen und Leinen Ihre Hunde keine 20meter neben und ab und lassen die spielen. Ich dacht mir noch jo, gehen wir halt ein paar Meter weiter an den Rand der großen Wiese und machen da weiter. Aber es kommt wie es kommen muss und die zwei Fremdhunde spielen fröhlich auf und zu. Während ich denen noch zuruf ich würde gerne allein Üben und meinen Hund rannehme donnern die zwei spielend in uns rein. Knightley bekommt den Vollausraster (zu dem Zeitpunkt ging es eigentlich noch mit Fremdhunden) und ich ihn nicht beruhig. Auf mein zurufen zu den Damen drehen die sich einfach weg von mir und Ihren Hunden und reden weiter! Am liebsten hätte ich denen was an den Kopf geworfen!!!

    Das seh ich ein wenig anders bei meinem. Ich hatte ihn auch ne ganze zeit aus den Gründen am Geschirr, aber da ist (für mich) kaum halten wenn 32kg plötzlich und mit voller wucht reinrasen ohne Rücksicht auf Verluste. Ne, ne. Wobei er jetzt auch viel, viel besser im Gehorsam steht. Er lässt sich ja nach dem ersten nach vorne meckern fast sofort abbrechen. Das Halsband von ihm ist knappe 5cm da mach ich mir keine größeren Sorgen. Wenns ihm weh tut soll ers lassen. Wobei das natürlich nicht unser Trainings Ansatz ist :D Wäre ja fast schön wenns so einfach wäre, einmal einen aufm Deckel und alle Sorgen sind futsch. Hach ja.

    Mit der ledernen Retrieverleine hab ich auch schon überlegt. Aber wenn nur rundgenähte und keine 'einfachen' Lederriemen oder geflochtene, denn die dehnen sich total. Ich hab eine da sind die Enden geflochten und die wird immer länger (die deren Haken bald den Geist aufgibt), genau wie das erste Halsband vom Hund. Das konnt ich immer enger stellen.
    Und ansonsten find ich bei Retrieverleinen doof das ich da zusätzlich noch ein breites Halsband für die Schlepp mit dran haben muss. Ja steinigt mich, aber mein Hund läuft an Halsband und Schlepp. ;)