Beiträge von Terry

    Zitat

    Ich denke, dein TA hat alles richtig gemacht, damit dein Hund sich draußen nicht irgendwo ansteckt, z.B. Parvovirose.


    Welpen werden so oft geimpft weil man nicht weiß ob die Impfung wirksam ist wenn evtl. von der Mutter noch geschützt. Wie kann ein Welpe sich nicht anstecken wenn die Impfung evtl. gar nicht wirksam ist weil Hund verwurmt?

    Hund verwurmt, Risiko einer Reaktion weil Körper dadurch belastet und eine Impfung draufgesetzt wird und das Risiko das die Impfung gar nicht wirksam ist. Also schlimmstenfalls gar kein Schutz.

    Also irgendwie, andiamo, hast du ne komische Logik.

    ne, nicht nochmal Impfen. Dein Hund ist jetzt genug belastet.

    Wenn du dir sicher sein möchtest kannst du eine Titerbestimmung machen lassen. Aber glaube da muss man auch erstmal eine Weile warten. Brauchst also nicht in Hektik ausbrechen.

    Nur finde ich es halt nicht ok wenn der TA den Hundebesitzer nicht hinreichend aufklärt und auf die Risiken hinweist bzw. nicht lieber noch ne Woche verschiebt bis der Hund Wurmfrei ist.

    Jeder muss für sich seinen Weg finden. Er muss sich damit identifizieren können. Nur wie kann das ein HH auf der Suche nach einem Weg wenn nur der eine, über klassische Kommandos, favorisiert wird? Wenn die meisten sagen das muss so sein?

    Ich lese gerade "Ausdrucksverhalten beim Hund" von Fr. Dr. Feddersen-Petersen. Und auch sie stellt fest, das durch das sich völlige konzentrieren auf die Erziehung mit Kommandos der Mensch verlernt sich auf seinen Bauch, seine Intuition zu verlassen und dabei auch zu wenig seinen Hund beobachtet.

    Und auch der Mensch nimmt sich selbst dadurch gar nicht mehr so wirklich wahr.

    Livvy
    ein Kommando würde ich noch nicht einführen. Das lenkt dich ab und du sendest vielleicht die falsche Botschaft. Versuche ihn nur durch Blocks (Weg verstellen, ihn zurück drängen, alles erstmal ohne Körperkontakt, taktil erst wenn es gar nicht funzt) zeigen was du willst. Damit konzentrierst du dich mehr auf deine Körpersprache.

    Wenn er dann auf deine Körpersprache anspricht, also weiß was du willst, kann ein Kommando eingeführt werden, wenn es dann noch gebraucht wird.

    Zitat

    ein nachteil entsteht natürlich: ohne konfliktpotential gibt es keine konflikte bzw. wenn, dann regel ich das für die hunde.
    dadurch lernen sie aber natürlich nichts über eine hundegerechte konfliktbewältigung.


    Sehe ich etwas anders. Hunde beobachten sehr genau. Dazu müssen sie allerdings auch Ruhe haben.

    Dadurch das du ihnen zeigst wie es richtig geht, nämlich in Ruhe an anderen Hunden vorbei und bei kontrollierten Begegnungen ist auch Ruhe und Gelassenheit angesagt, lernen sie wesentlich mehr.

    In den Momenten in denen sie agieren würden, würden sie auch gar nichts mitbekommen. Sie sind sehr auf sich konzentriert und auf ihr Vorhaben. Was sollen sie da lernen?

    Es wird dauern, aber wenn du das der Situation angepasst machst, werden sie mit der Zeit gelassener werden.

    Barry hatte Monatelang nur kontrollierte Kontakte. Nach und nach konnte dies gelockert werden wenn er zeigte das er sich angemessen verhält.

    Mit zwei Hunden ist das sicherlich noch ne Nummer schwieriger. Aber wenn du ihnen zeigst das du alles im Griff hast, dann können sie darauf hin gelassener agieren lernen.

    Mh, Schongang. Warum läuft eine Hund im Schongang? Hört sich für mich erst einmal Positiv an.

    Ich empfinde es auch nicht wirklich als Normal meinen Hund über eine größere Strecke im Galopp laufen zu lassen.

    Gesundheitlich sehe ich es eher kritisch. Eine abwechslungsreiche Gangart ist für mich eher nachvollziehbar. Für mich ist es eher wichtig ob meinem Hund es gut geht als das es mir Spaß macht.

    Vielleicht sehe/verstehe ich das auch Falsch. Belehrt mich eines Besseren :D

    Ist Situationsbedingt und kommt auf den Hund an den ich führe.

    Die Hunde dürfen miteinander kommunizieren per Körpersprache und wenn alles im grünen Bereich auch kurz taktil. Aber die haben nichts zu klären was darüber hinaus geht.

    Zitat

    In dem Fall war es eine kurze und für mich auch verhältnismäßig angemessene Ansage an den anderen Hund. Ich frage mich nur, geb ich seinem "ich kümmer mich mal drum..." Drang damit nicht Auftrieb?


    Kurze und knappe Ansagen deuten für mich auf Souveränität. Alles was darüber hinaus gegangen wäre, käme für mich nicht in Frage.

    Drohen oder gute, knappe Ansagen haben für mich immer den Hintergrund der Deeskalation. Hunde können sich in der Regel recht gut bzw. perfekt lesen. Und somit genau sehen wie sie agieren müssen.

    Und denen die damit nicht sooo sicher umgehen können (wie mein Barry z.B) brauchen da Hilfe. Nur so hat er gelernt gelassener zu werden.

    08.12.09
    13 Personen
    Terry
    esiontour
    bungee
    Lübecker (Olly, Petra)
    kyuketsuki
    Pueppy
    Sepp + 1Person
    Maanu
    Lunamau
    Leela
    steffipingo

    Voraussichtlich(?) 2 Personen
    Nanook
    Holzi

    Vielleicht(?) 4 Personen
    Lasbelin
    Miley
    NinaBerger
    kleinLeon

    Wenn wir jetzt noch eine feste Zusage bekommen wären wir 14 Personen die ich buchen könnte und damit könnte ich auch die Pauschale 700,--€ nehmen.

    Dann wären das für jeden 50,-- € aber zusätzlich die Möglichkeit, das sich bis März noch 4 Personen anmelden können (Nikki, du könntest also noch kurzfristig auf den Zug aufspringen). Somit würde sich die Chance erhöhen das wir alle günstiger kommen und es wäre auch noch ein bisschen Zeit.

    Wo ist die 14te Person? :D