Beiträge von Terry

    Barry ist mit diesem Namen zu mir gekommen. Bis jetzt hatte ich mir über die Bedeutung gar keine Gedanken gemacht.
    Das habe ich gefunden: Altirisch, fionn = weiss, hell, blond (Altirisch) barr = der Kopf (Altirisch), anglizierte Form des irischen Namens 'Bairre', einer Koseform von 'Fionnbharr' wurde im 20. Jh. in der ganzen englischsprachigen Welt beliebt, besonders in Australien
    Quelle: http://www.vorname.com/name,Barry.html

    Für meinen zweiten Hund suchte ich einen indianischen Namen. Ich bin erst nach den Bedeutungen gegangen. Gefiel mir eine Bedeutung, haperte es am Namen. Drei indianische Namen habe ich dann in die engere Auswahl genommen und es der menschlichen Hundemama überlassen einen auszusuchen. Somit heißt Ashkii jetzt Ashkii und bedeutet schlicht und ergreifend: Junge.

    Der dritte Hundename sollte mit einem C beginnen. Da dieser ja nun aus Spanien kommt viel mir auch zuerst Carlos ein. Ich habe dann noch ein wenig nach etwas "Klangvollerem" gesucht, aber bei der Meldung das Hundchen zu mir kommt wurde mir auch der ihm gegebene Name mitgeteilt: Carlos (wobei im Impfpass Carlo steht). Damit wurde mir die Entscheidung abgenommen und nun habe ich also einen Carlos, der ab und an auch nur Carlo zu hören bekommt. Kommt darauf an wieviel Zeit ich habe :D
    Die spanische/portugiesische Form von Karl. Althochdeutsch karal=der (Ehe)mann

    Ich aus Nabburg. Suche für meinen Ashkii regelmäßige Hundekontakte und vielleicht wisst ihr ja schöne Wander-/Gassistrecken an die man auch ohne Auto gut heran kommt, ohne vorher schon Stundenlang laufen zu müssen.

    Schon etwas älter die Bilder https://www.dogforum.de/ftopic40113.html.

    Nehme mal an das dein Mix, Anubffm, sehr nach einem Staff kommt. Nun hat Userin tagkm in einem Thema sehr gut beschrieben das Staffs und Co. im Umgang mit Artgenossen sich theoretisch sehr viel gefallen lassen, es aber richtig böse wird wenn sie dann die "Schnauze" voll haben. Dann geht es oft nicht mehr allein darum den anderen Hund zu sagen "bis hier und nicht weiter" sondern dann wollen sie es oft auch wirklich geklärt haben.

    Und das dann noch in Kombination mit dem Kangal?

    Sei froh das dein Hund so ist wie er ist. Und regle so viel wie möglich was außerhalb einer harmlosen Kommunikation zwischen Hunden läuft. Denn wie Salim schon schreibt: dein Hund wird erst noch Erwachsen. Dann wirst du froh sein wenn du einen souveränen Hund hast der sich auf Prügeleien nicht einlässt.

    Zwar ein wenig OT: aber 70 cm und 65 kg?

    Mein KangalMix ist 70 cm und knapp 38 kg. Und er sieht trotzdem noch ein wenig mobbelig aus. Da würde mich ja direkt mal ein Bild interessieren.

    OT Ende

    und nein, mein KangalMix darf sich nicht wehren. Er darf kommunizieren. Das wars. Um alles Andere kümmere ich mich.

    Musste lachen: so schnell hat man plötzlich 10 Hunde :lachtot:

    Das hat doch super geklappt. Euren Weg mit Rudi und Csöpi gefunden um jetzt anderen Hunden helfen zu können.

    Hach, und Lilly passt ja so richtig in mein Beuteschema.

    Viel Spaß mit euren Hunden und weiterhin gute Nerven für das Hundeelend bei euch. Auf das ihr ganz vielen helfen könnt.

    In den Fällen muss einfach eine heftige Ansage erfolgen wenn Hund es gerade in die Schnauze nehmen will. Und zwar offiziell vom HH. Die Aktion wie stehen bleiben mit der Beute wird neutral behandelt. Einfach wegnehmen und gut ist.

    Lediglich das Bringen der Beute nach einem "ey" oder das sofortige Ausspucken wird kurz mit "Danke" kommentiert.

    Mit Carlo tauschen? Der lacht sich kaputt. Erst schluckt er schnell seine Beute und dann würde er sich das Tauschobjekt holen.

    Und erschrecken: hat bei Carlo überhaupt keinen Erfolg. Er springt kurz beiseite und freut sich nen Keks das er noch ein Spielzeug bekommt was er auseinander nehmen kann :D

    Carlo hätte sich über eine Stoffbox sicherlich auch gefreut. Dann hätte er Beschäftigung ohne Ende :D . Er hat eine große Metallbox. Die Matratze ist gut eingepackt (werde noch was Abwaschbares nähen, damit es wirklich sicher ist), da darf kein Zipfelchen hochstehen, sonst wird daran gearbeitet.

    Zitat

    Ich muss manchmal einfach Kommandos rein aus Höflichkeit und Rücksichtsnahme, gegenüber anderen Leuten, geben.
    Z.B. um Leuten durch einen "offensichtlichen" Befehl die eventuelle Angst zu nehmen ..


    Ist auch mein Problem. Und dadurch mache ich meine Hunde eher darauf aufmerksam das etwas "Besonderes" passiert.

    Barry war in Berlin oft genervt von mir. Denn er wusste wie er sich zu Verhalten hat und ich wollte eher dem mir entgegen kommenden Menschen signalisieren das ich Hund "im Griff" habe.

    Irgendwann war es Barry dann zu doof und er hat es sich angewöhnt bei Ruf von mir sich demonstrativ mitten in den Weg zu stellen, obwohl er ja eigentlich vor hatte an der Person im Abstand vorbei zu laufen. So hatte er mich dann wieder schnell gelehrt die Klappe zu halten :roll:

    Wenn wir den Hunden immer vorgeben was sie tun sollen, haben sie es doch gar nicht nötig auf uns zu achten, wir werden uns schon melden.

    Ich versuche meine drei Regeln einfach nur durch Verbot durchzusetzen: nicht zu fremden Hunden laufen, Menschen in Ruhe lassen und nichts undefiniertes vom Boden aufnehmen.

    Wenn ich mich an meine eigenen Regeln halte ist es immer entspannt. Wenn ich aber anfange ihn zu sagen was sie zu tun haben, wird es meist wieder hektisch :hust:

    Wie schon geschrieben ist Carlo in seiner Box wenn ich z.B. im oberen Stockwerk bin oder nicht zu Hause.

    Bin ich da ist er ja meist wie Ashkii und Barry auch in meiner Nähe (man könnte ja was verpassen) und somit sehe ich doch schneller wenn er etwas in der Gusche hat oder sich gaaanz schnell in seine Box verdrücken will, weil er mal wieder etwas hat was er nicht haben soll.

    Sehe ich es früh genug kommt der Abbruch ("ey", "lass es" oder was auch immer oder kurz mit dem Fuß aufstampfen). Hat er es schon in der Schnauze krame ich es ihm entweder raus oder lasse es mir bringen und er soll es ausspucken, was immer öfter klappt. Dafür gibt es max. ein "Danke" und dann geht der Alltag weiter.

    Ach ja, diese "non verbalen" Spaziergänge sind immer die schönsten, da wir alle 3 gelassener miteinander umgehen. Seit Carlo da ist, ist erstmal wieder alles anders und nun müssen wir dies auch noch zu 4t hinbekommen.

    Es klappt schon immer besser, da ich mich endlich wieder mehr darauf konzentriere in die Ferne zu schauen und nicht die Hunde zu beobachten (nur aus dem Augenwinkel behalte ich sie im Auge ;) ).

    Dadurch sind dann die drei Jungs wieder bereit mich mehr wahr zu nehmen, da ich nicht meinen Fokus auf sie lege bzw. ihnen nicht durch ab scannen der Umgebung sie auf alles mögliche Aufmerksam mache.