Ich empfehle dir die Seite über den Beardie http://www.beardedcollie.de/ , die ich bis jetzt für die Beste halte.
Dort steht viel über den Beardie, vor allen Dingen über die Zucht Früher und Heute.
Mein erster eigener Hunde war ein Beardie, geboren 1977. Der war mit 9 - 10 Monaten "fertig". Souverän, Gebellt hat er selten, für jeden Spaß zu haben aber ansonsten ruhig aber sehr aufmerksam. Fellpflege sehr einfach. Jeden Tag bin ich Morgens und Abends mit einem kleinen Kamm durchs Fell gegangen, was sich sehr einfach kämmen ließ. Einmal die Woche dann ca. eine Stunde (meist weniger) dann richtig durch gebürstet und die Stellen entfernt die zu verfilzen begannen.
Bis 1991 war Jimmy bei mir. Danach wollte ich keinen Bearded mehr, da die Rasse sich doch sehr geändert hatte. Zumindest was ich kennen gelernt hatte. Natürlich war und ist mir klar das ich keinen Jimmy mehr bekomme und erwarte dies auch nicht.
Aber mir sind sie zu hibbelig, die Fellpflege zu aufwendig. Aber da kommt bei mir auch schon mal die Schere zum Einsatz.
Heute habe ich einen Bearded-/TibiMix (Diana, jetzt einfach überlesen) der an Fell auch nicht zu überbieten ist. Das kommt einfach ab. Allerdings wird Ashkii nicht geschoren, sondern nur das Fell gestutzt. Er sammelt irgendwie mit seinem Fell soviel Zeug was kaum zu sehen ist, das er bei langem Fell nur noch am knabbern ist. Seit der "Kürzung" hat das aufgehört.
Zur Zeit habe ich gerade einen 9 Monate alten Bearded zur Pflege. Manometer hat der Fell. Die Besitzer kommen kaum noch hinterher, wollten ihn scheren lassen, was unmöglich war da er keine Sekunde still gehalten hat. Also habe ich ihn mir jetzt die 3 Tage vorgenommen und nach und nach wieder "hergerichtet".
Den Filz, den man nicht mehr aus kämmen konnte (auch mit Rücksicht auf den Hund) am Bauch weg geschnitten, die Ohren, hinter den Ohren und ansonsten auch noch gründlich aus gekämmt. Somit hoffe ich jetzt, das sie ihn nicht scheren lassen.
Mein Fazit: Zuchtstätte gut aussuchen, von klein auf in die Richtung lenken, die man haben möchte (Dinge wie Sitz & Co. sind da völlig unwichtig können aber langsam und genau aufgebaut werden) und das Fell lieber jeden Tag ein wenig Pflegen als einmal die Woche um dann evtl. mehr Arbeit zu haben.