Beiträge von Terry

    Ich habe nichts angekreuzt.

    Mein absoluter Wunschhund, im Aussehen und Verhalten, wird immer ein Traum bleiben.

    Meine Hunde habe ich mir immer, bis auf Balu, mit dem Bauchgefühl und Klick ausgesucht. Somit sind das dann bis jetzt nicht die Hunde geworden die ich mir wünsche, aber es sind meine Traumhunde, da wir zusammen wachsen konnten und noch weiter werden.

    Balu habe ich mit dem Kopf ausgesucht. Und mit ihm hatte ich meine Schwierigkeiten. Für andere ein Traum (eine Menge will to please, gehorcht wie eine Eins und an mir gehangen wie Kaugummi) für mich fehlte das gewisse Etwas in unserer Beziehung.

    Also warte ich beim nächsten Hund wieder auf den "Klick" und dann werde ich sehen wie der Hund aussieht und welcher Mix oder Rassehund (nicht direkt vom Züchter) es ist.

    Mein "Dorftierarzt" hatte auch gemeint das er ja schon seeehr alt für seine Größe ist.

    Ich hatte früher immer angenommen er wird durch seinen langen Rücken mal vermehrt Probleme bekommen. Aber seine Arthrose, die er schon lange hat, scheint seit Monaten wieder besser. Hatte er früher über Monate damit zu tun, gibt es heute mal kurze Zeit Probleme. Dann bekommt er, wie früher auch, ein Schmerzmittel und es ist wieder über lange Zeit (Monate) gut. Das er hier viel Berg auf und ab gehen muss, scheint ihm, auch mit seiner HD, sehr gut zu tun.

    Seine Zähne hat er noch komplett und laut Tierarzt nicht wirklich dem Alter entsprechend. Allerdings scheint der hinter Reißzahn ab und an Probleme zu machen. Da hat er jetzt schon das zweite mal ne dicke Backe gehabt. Dies könnte aber nur endgültig gelöst werden durch eine OP. Aber da traue ich nicht so ganz in dem Alter bzw. wird beim Kangal über Narkoserisiko geschrieben.

    Wenn es gar nicht anders geht werde ich das Risiko eingehen, aber da es in diesem Jahr erst 2 mal aufgetreten ist und das zweite mal auch von allein wieder verschwand, werde ich erstmal nur Beobachten.

    Barry (Kangal-/DSH-Mix), jetzt 11 1/2, wird langsam Taub. Er läuft jetzt gemächlicher, entscheidet jetzt wie weit er mitlaufen möchte und wann er keine Lust mehr hat.

    Diesen Sommer hat er überraschender Weise besser "verkraftet" als den Letzten. Hab auch von mir aus die Runden für ihn gekürzt. Er geht nicht jeder letzte Runde mehr mit. Wenn er nicht aufsteht wenn ich angezogen bin, dann lasse ich ihn.

    Er ist oft etwas "verplant". Darum muss er sich jetzt immer mehr an die Leine gewöhnen.

    Und! Er hat sich viel Blödsinn von den Jungs abgeschaut :D Er ist oft albern, drängelt jetzt auch mal gerne, stürmt zu seinem Napf, kann es kaum erwarten wenn es Futter gibt.

    Jetzt wird es kälter und er munterer. Er tobt jetzt auch mal gern wieder mit den Jungs. Mit Ball spielen, Fußball, kann ich ihn immer aus der Reserve locken. Auch für Dummyarbeit ist er zu begeistern.

    Barry ist ein "Mamakind" geworden. Er lässt mich nicht aus den Augen, folgt mir überall hin.

    Ich muss mich einerseits daran gewöhnen das alles langsam anders wird, darf ihn aber auch nicht zu sehr in Watte packen. Was mir oft schwer fällt, denn der Weg den wir zusammen noch gehen werden, wird immer kürzer :sad2:

    Meine dürfen alles außer sie dürfen es Situationsbezogen nicht.

    Sie dürfen aufs Bett (Couch), außer ich möchte es nicht weil sie dreckig. Sie dürfen betteln, irgendwann geben sie auf wenn ich ihnen nichts abgebe oder sie wegschicke. Aber sie bekommen auch ab und an was.

    Ne, sie sollen mir auch nicht in den Napf springen, Carlos hat sich da noch nicht so unter Kontrolle, also ignoriere ich es und rege mich nicht (mehr) drüber auf sondern variiere es ab und an, das er erst an den Napf kommt wenn ich es erlaube.

    Sie dürfen mir folgen, sich frei bewegen, mal Streicheleinheiten einfordern, außer ich habe gerade keinen Nerv oder keine Zeit, dann müssen sie auch mal auf ihren Plätzen bleiben.

    Absolut verboten ist es: meine Socken oder T-Shirts zu fressen (und damit meine ich fressen). Hat sich aber noch nicht bis zu Carlos herum gesprochen. Wir bleiben am Ball. Und sich weder gegenseitig zu unterdrücken, zu zerfleischen noch zu mobben.

    Viel wichtiger als die Frage ob ein Hund Beißhemmung erlernt hat ist für mich welche Motivation bei einem Hund hinter einer Aktion steht.

    Will der Hund nur die Reviergrenze klar machen wird er drohen. Will er den Eindringling vertreiben, so das dieser nie wieder kommt, wird er massiver agieren (meine Vermutung beim Landseer). Will der den Eindringling ein für alle mal weg haben, wird er evtl. so wie der Rotti handeln. Alle drei Aktionen sind für mich für einen Hund ganz normale Handlungen die zu seiner Natur gehören.

    Damit Umzugehen, das nichts passiert, ist die Aufgabe des Menschen. Und den einzigen Fehler den die alte Dame gemacht hat war nicht "Nein" zu sagen als ihr dieser Hund übergeholfen wurde.

    Warum, Weshalb, Wieso wird nie heraus kommen.

    Und für die Zukunft? Ich glaube der Mensch muss erst einmal einsehen das er ein Lebewesen vor sich hat. Und damit meine ich alle Menschen. Solange Hunde als "Kreation" für die persönlichen Wünsche vorhanden sein müssen, wird das nichts.

    Und diejenigen welche sich über die Hundekäufer aufregen, welche den Markt bestimmen: will ein verantwortlicher Mensch für die Hunde, die er in die Welt setzen lässt, wirklich etwas positives verändern, wird er in erster Linie auf das Wohl des Hundes achten. Und wird den Markt Markt sein lassen. Solange der Mensch sich nach der Anfrage richtet, wird es auch hier nichts.

    Und den kommerziellen Vermehrern kann nur per Gesetzt das Handwerk gelegt werden. Das Tierschutzgesetz gibt genug her und es wäre ja auch einfach dieses darauf hin zu erweitern.

    löwchenfan
    hier ein kleiner Teil. Die anderen Bilder sind Fremdbilder. Die eigenen Hunde werden mit der Zeit langweilig.
    Das Bild hat mir immer so gut gefallen, war bzw. ist leider sehr unscharf. Fällt durch das Verwischen gar nicht auf und ich kann es nutzen

    Das ist noch in Berlin

    So upload df schwächelt und will nicht mehr hochladen. Also gibt es noch drei Bilder vielleicht später.

    sarah-shila
    Das meinte ich: das Ausgeschnittene auf einen Hintergrund, den ich vorher erstellt habe. Oder aber die Protraits meiner Hunde zusammen fügen. Möchte sie für meine HP.
    Meine Mail ist frei geschalten. Wenn du dann mal Zeit hast kannst du es mir erklären. Habe schon verschiedene Schneidewerkzeuge benutzt, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin :hust:

    sarah-shila
    Das erste Bild gefällt mir am besten. Das hat einen besonderen Stil.

    Balin
    das sieht ja Klasse aus. Und nun ab an die Staffelei und ein Ölgemälde draus machen :D

    Alle anderen Bilder die ich hier so gesehen habe, haben auch viele einen eigenen Stil und alle sehen super aus.

    Das ist wirklich eine Sucht. Ich habe jetzt schon massig auf meinem Rechner liegen.

    Wo ich aber noch nicht hinter gestiegen bin: wie kann ich das Objekt vernünftig ausschneiden oder einen anderen einfarbigen Hintergrund einfügen.

    Bei manchen Bildern möchte ich den Hintergrund nicht verwischen sondern etwas Anderes aussuchen. Oder aber meine drei Wauzis auf einem Bild zusammen fügen, nachdem sie verwischt wurden.

    Alle Versuche enden irgendwie, tja im Nichts.

    Beim Bearded ist es auch nicht anders. Das hier ist meine Lieblingsseite, da sie den alten und neuen Typ gegenüberstellt http://www.beardie-special.de/merkmale/merkmale_c/Text.htm

    Beim Tibi soll es auch nicht anders sein. Ashkii habe ich deshalb haben wollen da seine Eltern Typen vom alten Schlag sind (Papa Bearded, Mama Tibi).

    Meinen ersten eigenen Hund hatte ich ab 1977. Einen Bearded. 14 Jahre später habe ich mich gegen diese Rasse entschieden da sich in der kurzen Zeit soviel verändert hatte. Heute haben es mir die Mixe angetan. Zur Zeit ist nur der Tamaskan der einzige Hund der mich aus einer Zucht interessieren würde. Aber ich werde wohl meinen nicht gezüchteten Mischlingen treu bleiben. Außer ich verliebe mich über eine NotOrga in einen Rassehund.

    Bei meinem Carlos bin ich Anfangs in Grübeln gekommen und wollte auch schon auf Schilddrüsenüberfunktion untersuchen lassen:

    hier ist er ca. 8 Monate

    Allerdings war sein Allgemeinbefinden anders als bei meinem Katerle. Nachdem auch der TA meinte das Carlos alles in den "Höhenwachstum" steckt, war ich beruhigt und habe weiter beobachtet.

    Heute ist er 12 Monate alt und sieht so aus:

    Nun hoffe ich das er noch zulegt und etwas mehr ins Bärenhafte geht (wie es sich für einen Mastin de los Pirineos sich gehört). Aber da nehmen ich an wird der Collie mir einen Strich durch die Rechnung machen :D