Alles anzeigenAuf dem letzten Bild leuchtet das Hummelwiesen-braun wieder wunderschön (gebe zu, ein kleines bisschen hoffe ich darauf - ist aber eher unwahrscheinlich 😂).
Jaa, bei den Fellfarben sind sie halt echt Überraschungseier - also Überraschungseier für Geduldige, denn eigentlich weiß man ja erst nach 2-3 Jahren, welchen Farbton man "erwischt" hat. Ich bin auch schon gespannt, wie Donnie farblich wird - wobei ich nicht denke, dass er ein so intensives Braun wie Isla kriegt. Ist aber auch eh besser, wenn man sie auf den ersten Blick an der Farbe unterscheiden kann 🤣
Wäre dann braun auch eure Wunschfarbe?
Das ist lustig, dass es dieses „passt“ oder „passt nicht“ Gefühl gibt. 😊
Stimmt, das gab es bei uns eigentlich auch: Sowohl Isla als auch Donnie waren erstmal quasi nur anhand der Züchter-Homepages ausgewählt, weil das unter gefühlt hundert angesehenen Homepages welche von den ganz wenigen waren, wo ich sofort das Gefühl hatte "das könnte passen" - natürlich erstmal vom Aussehen der Beardies auf den Fotos her, aber auch vor allem nach dem, wie über die Hunde und die Rasse geschrieben wurde, über welche Aktivitäten mit den Hunden berichtet wurde usw. Und bei beiden hat sich der Eindruck dann beim weiteren Kennenlernen absolut bestätigt - und ganz eindeutig war's dann, als ich beim ersten Welpenbesuch dachte "joah, die Babys sind schon echt süß, aber wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich am liebsten die Mutter mitnehmen" 😄
Terry Oh, schön, dann wünsche ich ganz viel Vorfreude und dann viel Spaß mit dem kleinen Tibet Terrierchen! Und drücke die Daumen, dass sich langfristig dann auch ein für euch passender Beardie-Kumpel dazu findet. Ich kann mir vorstellen, dass die Suche nochmal schwieriger ist, wenn man recht genaue Vorstellungen bzw. einen bestimmten tollen Hund vor Augen hat.
Hab übrigens aus Neugier mal nachgeschaut, die Großeltern deines Jimmy haben unsere beiden tatsächlich auch im Stammbaum (Donnie sogar mehrfach), aber eben wirklich weit hinten. Da ist halt auch die Frage, ob sich nach so vielen Generationen die Verwandtschaft überhaupt noch bemerkbar machen könnte - auch wenn ich gut verstehe, dass man sich daran orientiert.
Ich gehe nicht wirklich davon aus. Ist halt der einzige Ansatzpunkt und Maddy zeigt mir so ein wenig, dass vielleicht eine kleine Chance besteht noch eher in Richtung "Ur-Bearded" einen Hund zu bekommen.
Es wird an verschiedenen Stellen im Forum immer wieder darauf hingewiesen, dass HH sich über die Zuchten informieren sollen. Ohne den Ansatz meines Jimmys (der ja noch am nächsten der Bothkennars war), wüsste ich wirklich nicht an was ich mich da orientieren könnte. Finde diesen Hinweis also letztendlich wenig hilfreich für Hundesuchende.
Beim Tibi habe ich jetzt einfach eine Zucht in meiner Nähe genommen, sie besucht, Hunde als angenehm empfunden und mich für den jetzigen Wurf entschieden. Wie ich da zwischen verschiedenen Züchtern vergleichen sollte, ohne Orientierungspunkt, ist mir schleierhaft. Da kommt mein "Bauchgefühl" zum Einsatz.
Beim Bearded werde ich mir dann über die Jahre mal ein paar Zuchten anschauen. Fellmässig gefallen mir die meisten nicht, sind aber halt nur Bilder oder kurze Filme. Das kann im Original dann schon wieder anders aussehen.