Seit 100Millionen Jahren und nochmehr frisst das Raubtier eher ein krankes und leidendes Tier als ein Gesundes. Man mag darüber streiten ob die Raubtiere darüber philosophiert haben oder nicht und sich dann dafür entschieden haben eher die Kranken, schwachen, und leidenden zu fressen. Aber ich kann darüber nachdenken. Und lieber beende ich das Leben eines Tieres das leidet, zum Beispiel eines gestürtzten Schafs mit Querschnittslähmung, als achtlos drann vorbeizugehen und den jungen kräftigen Bock daneben zu töten. Es würde gegen alles gehen an das ich Glaube. Wenn das für dich nicht ok ist, gut dann ist das für dich nicht ok. Für mich ist es das. Irgendwie scheint da deine Meinung für mich nicht nachvollziehbar. Einerseits willst du nicht das ein Tier leidet, andererseits kannst du es nicht verstehen, wenn ich das Leid beende. Ich finde das...nett ausgedrückt... verwirrend. Aber ich denke eher das du das Leid in der Massentierhaltung auf meine Aussage projezierst, obwohl ich sogar geschrieben haben das "Massentierhaltung nicht ok" ist. Anders kann ich mir diesen Wiederspruch nicht erklären.
Das ist doch aber nicht der Alltag. Beziehungsweise meine ich gelesen zu haben, dass nur gesunde Tiere geschlachtet werden dürfen. Wo bitte wird denn genau so gehandelt, dass es überwiegend Fleisch von verunfallten Tieren zu kaufen gibt. Natürlich geht es in erster Linie um Massentierhaltung, denn da kommt doch das meiste Fleisch her, was verzehrt wird bzw. in vieln anderen Lebensmitteln zu finden ist. Es ist sehr schwer Fleisch zu finden, wo Tiere 1. ein artgerechtes Leben (soweit wie möglich) führen konnten und 2. wo der Käufer genau weiß, wie es bei der Schlachtung zugegangen ist.
Ich finde, es ist einfacher als Carnivor oder Omnivor zu leben als darauf zu achten wo überall Tiere verarbeitet wurden. Weil mir der Umgang mit Tieren "auf den Senkel geht" und ich da keinen Anteil mehr haben will, fällt mir das extrem auf. Bin ich früher einkaufen gegangen und habe einfach das gekauft was mir schmeckt, könnte heute meinethalben dreiviertel des Angebotes vom Discounter gestrichen werden (eher mehr), weil ich das nicht mehr kaufen will (Produkte in denen Tiere verarbeitet werden deren Herkunft nicht bekannt ist oder aber weil Fair Traid eher Wunsch als Wirklichkeit ist).
Solange Leid (egal ob von Tieren oder Menschen) billig ist und dazu noch gesetzlich erlaubt ist, wird sich nichts wirklich ändern. Es werden aus wirtschaftlichen Gründen immer Hintertürchen gesucht und gefunden. Nur bekommen wir Kunden vieles eher nicht mit.