Bitte pass gut auf dass Dein Fuss ganz bleibt, ich kenne da eine hübsche Narbe...
Danke für deine Sorge. Habe vergessen dazu zu schreiben: Passende Schuhe anziehen . Habe meine Stiefel angezogen.
Bitte pass gut auf dass Dein Fuss ganz bleibt, ich kenne da eine hübsche Narbe...
Danke für deine Sorge. Habe vergessen dazu zu schreiben: Passende Schuhe anziehen . Habe meine Stiefel angezogen.
Mich hat es jetzt interessiert wie schwer es ist Dosen "platt" zu machen. Und: Es ist ganz einfach, ohne großen Kraftaufwand. Dose hingelegt, einmal Vorderteil platt (dabei klappt der Dosengrund schon seitlich), dann noch mal drauf getreten und fertig. Brauchte gar nicht viel Druck. Glaube das ist schneller als mit der Dosenpresse (und die braucht auch noch extra Platz). Überwiegend habe ich 800 g-Dose. Hatte mir das viel schwerer vorgestellt. Nun brauche ich da vielleicht nur noch einen blauen Sack im Monat. Bin gespannt.
Am meisten stört es mich ja, dass überhaupt produziert wird. Ich selbst kann entscheiden ob ich nun zugreife (ob Pelz oder Mops) oder es lasse, weil ich es unmöglich finde. Es werden aber trotzdem hunderte, tausende oder was weiß ich wie viele Tiere erst einmal produziert um dann getötet (Pelz) zu werden oder deformiert leben zu müssen und zwar nur weil es Menschen gibt, die es schön finden. Nicht weil es für Nahrung und Kleidung notwendig ist, nein, weil es nur für des Menschen Eitelkeit produziert wird. Sobald es um Leben geht, muss einfach der Markt (denn nur dieser wird bedient) gaaaanz hinten an stehen.
Alles auf den Verbraucher zu schieben, ist für mich eine ganz faule Ausrede. So müssen diejenigen, welche die Produktion in der Hand haben, sich da keinen Kopf machen.
Gerade das Pelzthema zeigt doch, dass nur Einhalt gewährleistet ist, wenn die Produktion verboten wird. Was nützt die Einsicht, dass Pelz doof ist (für die Tiere) aber man keine Jacke/Mantel ohne Pelzbesatz bekommt? Jo, angeblich ist es ja Kunstpelz, theoretisch, eigentlich usw.. Aber ist es wirklich Kunstpelz? Wie kann ich mir da sicher sein? Also muss eine Jacke ohne Besatz her und das ist gar nicht so einfach, eine Jacke zu bekommen die mir gefällt, ohne Zottelbesatz. Der Kunde soll alles richten. Gleichzeitig wird aber produziert und produziert. Damit wird der Markt aufrechterhalten und die Menschen gehen sich "an die Gurgel". Ziel erreicht. Der Rubel rollt.
Der Nachschub muss untersagt werden, alle vorhandenen Qualzuchttiere müssen ein gutes Zuhause finden und dann ist einfach Schluss. Solange herumgeeiert wird, wird das nichts. Hat es bis heute nicht (ist ja schon viele Jahr(zehnte?) Thema) und wird es die nächsten Jahr(zehnte) nicht, wenn auf Vernunft gesetzt wird. Dazu gibt es einfach zu viele verschiedene Ansichten, Meinungen, Wünsche, Vorstellungen. Wenn das Ganze zum Wohle der Tiere sein soll, muss der Mensch schlicht und ergreifend zurückstecken.
"Frollein/Fräulein" nutze ich nicht. Kenne ich aus meiner Kindheit/Jugend, kann mich aber nicht erinnern dies in Bezug auf Hunde gehört zu haben. Nia ist meine erste Hündin, da gibts entweder den Namen oder aber ein "Hey". Ashkki heißt bei mir "Arschkii" , wenn er sich mal wieder daneben benimmt
Sedarom ist doch L-Tryptophan (+ Kräuterchen/Zusätze) und wird als Nahrungsergänzungsmittel frei verkauf . Ist ein Hund nicht gerade gegen die Inhaltsstoffe u.U. empfindlich, kann es schlimmstenfalls einfach nur nicht wirken (laut TA). So wie bei Ashkii. Er bekommt CaniGumRelax (höherer L-Tryptophan-Anteil), was ihm hilft seine "Mitte" zu finden. Das bekommen Ashkii und Nia jetzt im Dezember täglich. Immer mal wieder schalte ich den RelaxoPet ein und sollte es notwendig sein, bekommen beide am Silvesterabend dann noch Eierlikör. Mal schauen, wie ich dann im Januar meine Maßnahmen einordnen kann.
mh, meine Matten befreie ich immer mit meinen (angezogenen) Schuhen. Die Sohle darf nur nicht glatt sein. Also einfach wie beim Schuhe abputzen solange, bis sich die Haare in einfachen "Rollen" abnehmen lassen. Bei meinen (eigentlichen) Badevorlegern, welche wegen Nia ausliegen, dass sie nicht rutscht, ist es ein wenig aufwendiger, weil sie natürlich nicht so fest liegen wie die Haustürmatten. Geht aber wesentlich einfacher, als der "Zirkus" mit dem Staubsauger.
Das meiste Fleisch stammt aus der Massentierhaltung. Weiß gar nicht warum dies bestritten wird *SunkaSapa*. Ich beziehe mich darauf, dass Menschen, welche sich dafür entscheiden keine tierischen Erzeugungen mehr konsumieren wollen, dann vorgehalten wird "Tiere nicht essen, aber dafür Pflanzen, welche auch Leiden können/könnten". Das Einzelne Quellen haben, bei denen sie mit guten Gewissen Fleisch essen können ist doch eigentlich unbestritten. Nützt aber nicht den vielen Millionen Tieren, welche tagtäglich vor sich dahinvegetieren (und keine Ende in Sicht), weil Geld immer noch wichtiger ist als Leben.
Ich habe nicht die Möglichkeit Fleisch von Tieren zu bekommen die a) vernünftig und so Artgerecht wie möglich leben können und b) gleichzeitig auch sicher sein kann, dass die Schlachtung "ordentlich" abgelaufen ist. Es gibt hier keine Freilandhaltung in näherer Umgebung, ich kann mich betr. der Schlachtungen nicht vergewissern, muss mich also darauf verlassen, dass alles ok ist. Und das ist mir zu wenig (bin nicht mobil um mir da etwas suchen zu können), denn hübsche bunte WebSeiten können mir ja alles erzählen. Also gibt es bei mir kein Fleisch/Wurst mehr.
Milchprodukte und Eier bin ich am "abbauen/entwöhnen" und somit gibt es hier vor Ort nicht mehr arg viel, was ich für mich mit gutem Gewissen kaufen kann. Muss also viel über Onlinekäufe gehen. Damit geht dann der "andere Zirkus" los. "alles-vegetarisch.de" z.B. ist hier um die Ecke, kann da aber nur online bestellen, wird also per Post geschickt. Irgendwie, na ja.
@CH-Troete: ich meinte natürlich vierstelligen Bereich. Es muss schon weh tun (sollte es dann vielleicht auch richtig schreiben ) .
Nun ja, eine "Massenvernichtung", nur um Käufer abzuschrecken, ist GsD aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Da muss schon im Einzelfall entschieden werden. Das Wohl des einzelnen Hundes steht für mich im Mittelpunkt und nicht Umsetzungen ohne Rücksicht auf Verluste.
Nun ja, wenn die Buße aus der Portokasse bezahlt werden kann, vielleicht. Aber ich bin da schon im dreistelligen Bereich. Das muss so richtig weh tun.
Wenn ich mir so ins Gedächtnis rufe was es schon für Aufschreie gab/gibt weil ein Hund aus guten Gründen aus einer Familie muss und nun sollen Hunde einfach so raus gerissen werden? Außer es wird von dem Gedanken ausgegangen, dass z.B. der Hund gerade erst in die Familie gezogen ist. Dann wäre es nicht wirklich so dramatisch. Aber wenn es erst auffällt, wenn Hund schon längere Zeit vorhanden ist? Es soll doch um das Wohl der Hunde gehe, denke ich mir so. Das wäre dann vielleicht eher immer auch eine Einzelentscheidung.
Außerdem traue ich Menschen nicht so über den Weg, das es nicht ganz Findigen gelingen könnte, sogar da noch ein "Geschäftsmodell" zu entwickeln. Keine Ahnung wie, aber wenn es ums Geld geht, traue ich Menschen so einiges zu.