Beiträge von Terry

    och Sub, im Grundewald war ich schon ewig nicht mehr. Konnte man vor gut 15 Jahren noch wunderbar dort spazieren gehen (trotz der vielen Hunde) ist es, die paar mal die ich es versucht habe, schon fast eine Zumutung.

    So wie du bringe ich es meinem Hund bzw. meinen Gasthunden auch bei. Ich nehme Barry auch nicht an die Leine er muss aber neben mir bleiben. Bei "unfreundlichen" Hunde blocke ich Barry ab und schiebe mich zwischen ihm und dem anderen Hund und laufe auch im Bogen weiter.

    Ich muss sagen, daß hier in Birkholz bzw. Schichauweg die Hunde fast immer unter Kontrolle sind und es so gut wie nie zu Problemen kommt. Kann natürlich nur von meinen Erfahrungen sprechen. Andere haben evtl. schon andere Erfahrungen gemacht.

    ich weiß Bea, du hast nur nach der Impfung gefragt.

    Aber so wie du es machst kauft man sich keinen Welpen (Hund). Ohne das Kennenlernen der Welpenbesitzer, ohne den Hund gesehen zu haben, ohne zu sehen ob die Elterntiere einen gesunden, sozialen Eindruck machen.

    Evtl. verhilfst du gerade Vermehrern die Kasse aufzufüllen.

    Schaue dir hier im Forum mal Beiträge dazu an. Da gibt es viele Tipps auf was man alles achten sollte.

    Zitat

    die Hundebegegnung erst garnicht zuzulassen,


    in einem gut aufgebautem Training wird aber ein Schuh daraus. Ihr nur den Kontakt zu verbieten aber nicht daran zu arbeiten ist natürlich Käse.

    Barry war auch ein Leinenpöbbler. Hat er sich auch nicht mit Gebell auf die Hunde zubewegte wenn er offline war, so doch mit Geschwindigkeit und Masse.

    Wenn dieses kläffende zustürmen auf andere Hunde wohl auch DSH-typisch ist sollte daran gearbeitet werden.

    Der erlaubete Kontak zu Hunden ist bei mir die Belohnung wenn Hund sich gesittet verhält. Kläffender Hund wird rangerufen und muss bei mir bleiben. Bleibt der Hund ruhig darf er sich dann beim Vorbeigehen am jeweiligen Hund als Belohnung diesem auch nähern und spielen.

    Wird weiter gekläfft geht es vorbei. Hunde lernen schnell das ein gesittetes Verhalten belohnt wird (nicht mit Leckerli sondern mit dem Spiel).

    Allerdings müsste diese Arbeit der Besitzer im Alltag durchführen. Ob es sinnvoll ist das du jetzt versucht dem Hund gesittetes Verhalten beizubringen wage ich zu bezweifeln. Aber ihn einfach nur kläffen lassen? Nicht wirklich prikelnd.

    finde ich nicht ok. Viele Hundebesitzer haben nicht das Auge um einen entspannten Hundebesitzer erkennen zu können bzw. interpretieren das völlig anders. Und damit ist der schlechte Ruf des DSH wieder ein Stück weiter.

    Nur weil es vielleicht die meisten hier im Forum nicht stört bzw. sie damit umgehen können heißt das ja noch lange nicht das dies auch bei den dir entgegen kommenden HH so sein muss.

    Einen Hund der meint alle anderen ankläffen zu müssen hat von allein schon gar nicht auf Hunde zuzugehen. Damit entscheidet der Hund das Geschehen.

    Mit dem Auswildern das ist immer so eine Sache. Das ist wohl so ein sebsibles Thema, daß da genau überlegt werden muss ob man es dem Tier überhaupt zumuten kann bzw. sollte.

    Vielleicht wäre es ihm in einem gut geführtem Aquarium besser ergangen.

    ich würde einen Welpen auch erst nach der ersten Impfung übernehmen (dann ist auch die Entwurmung schon erledigt). Ist die Familie nicht bereit ihn über die 9 Woche hinaus zu behalten würd ich auch woanders schauen.

    Hast du dir die Hunde schon angeschaut? Kennst du die Famlie und das Umfeld? Wenn dies eine gute Aufzucht ist könnte der Kleine auch noch bis zur 10 Woche dableiben.

    theoretisch könntest du ihm schon beibringen das er nur mit euch rein darf. Dies praktisch zu erklären geht aus der Entfernung nicht. Versucht mal zu überlegen wie ihr es am effektivsten einrichten könnt ihm zu zeigen das er nur mit euch das Zimmer betreten darf.
    Wenn du möchtest kannst du mich per mail anschreiben. Vielleicht können wir da was "zusammenbasteln.

    ich benutze für Barry auch die Flex in den Gebieten wo Leinenzwang ist.

    Mit "Zughunden" arbeite ich mit einer 5 m Leine. Damit kann ich, wenn der Hund loszieht, erstmal besser kurz nachgeben, damit kein Zug entsteht und ihn dann auf mich aufmerksam machen und nach hinten schicken. Bei der Flex stört mich das Klickgeräusch nach dem die Hunde sich sonst u.U. richten.

    Die Rigdhündin, die ich für ein Wochende zur Pflege hatte, hat gezogen wie ein Ochse. Und das oft mit Schwung. Wurde mir dann zu blöd und habe die 5 m Leine genutzt (wollte sie nicht mit der Leine abbremsen). Nach einem Tag hatte sie dann kapiert das es nicht weiter geht bzw. sie ständig zu mir zurückkommen musste sobald ein kleiner Zug auf der Leine ist. Das war ihr zu blöd und dann hat sie sich an mir orientiert.

    die Frage ist: hat er dich angeknurrt weil du seinem Platz zu nahe gekommen bist oder weil du ihn evtl. dort noch körperlich und verbal bedrängt hast weil er Platz machen sollte.

    Ich kann nicht nachvollziehen warum du ihn auf seinen Platz geschickt hast. Er hat auf deinem Bett gelegen und du hast ihn runtergeschickt. Das hat er doch ohne murren gemacht und damit muss dann aber auch gut sein. Das dein auf den Platz schicken als "Massregelung" dafür sein soll, das dein Hund unerlaubter weise auf dem Bett war kann er doch gar nicht verknüpfen.

    Also was er nicht soll/darf wird ihm klar gemacht (also das Runterschmeißen) und gut ist es. Da muss nichts nachkommen. Wenn er nicht aufs Bett darf würd ich ihn da eh räumlich einschränken. Dann hat er ohne eure Erlaubnis auch nichts in dem Zimmer zu suchen.