Beiträge von Terry

    Das klappt auch ohne Sichtkontakt. Nia hat mir immer angezeigt, wenn ein Hund sich näherte, welchen sie als "nö, mit dem lieber nicht" einordnete. Da war von dem weit und breit noch gar nichts zu sehen. Hat ne Weile gedauert bis ich dass verstanden habe und mein Verhalten dahin änderte, dass ich ihr einfach glaube, wenn sie einen Weg nicht weiter gehen wollte.

    Wie das funktioniert? Keine Ahnung.

    Nia hat mit Ashkii auch "deutlich gesprochen", wenn sie mit dem Rücken zu ihm lag und in meinen Augen mit keinem Haar zuckte. Ashkii konnte ihr ohne Probleme ein Kauteil vor der Nase wegnehmen, interessierte sie oft nicht. Aber es kam immer wieder zu Situationen, in denen Ashkii gebührenden Abstand von Kauteilen nahm (egal wo die lagen), wenn sie diese beanspruchte. Konnte ich nur an Ashkiis Reaktionen erkennen.

    Nun ja: "Der Mensch Teil eines Systems" ist ein Witz. Wir haben das System ausgehebelt, darum muss nun alles andere weichen. Ist einfach so. Lässt sich nicht mehr ändern (ich hoffe ja die Evolution lässt sich da noch was einfallen, gibt sich ja redlich mühe). Nur blöd, wenn das eine kleine Gruppe (Nutztierhalter) allein stemmen soll. Da muss viel mehr investiert, unterstützt werden. Und das passiert nun mal nicht in dem (sinnvollen) Maße wie es nötig wäre. Rückwärts gehts nicht mehr, nur noch vorwärts. Für alle Beteiligten.

    Das ist die Krux. Manchmal scheint es nur schwarz oder weiß zu geben. Heißt: Es wird überzogen reagiert oder aber zu lasch (vor allen Dingen da wo es notwendig wäre). Das Vorstrafen beachtet werden ist ja gut und schön, aber was hat Hundehaltung mit Ladendiebstahl vor 19 Jahren zu tun? Und da wo der Hund gut gesichert vor die Tür, aus einem Notfall heraus, kommt wird auch auf den Putz gehauen? Aber anderen Orts wird Leinenzwang nicht durchgesetzt (Berlin liefen eine Menge Hunde frei obwohl Leinenzwang herrscht). Das Ganze System ist in meinen Augen untauglich, da es immer wieder nur ein Flickwerk ist, keine wirklich klaren Linien die vor allen Dingen denen zugute kommen, welche rücksichtsvoll und umsichtig handeln. So werden in meinen Augen Deppen herangezogen.

    Nun ja, *Das Rosilein*, dass was du schreibst ist keine Einbahnstraße, denn genauso empfinde ich es. Das Vorschreiben was wie zu definieren sei (auch wenn eine Definition des Gesetzgebers vorliegt und das Gutachten sehr umfangreich ist) und das doch sehr durch "oben herab" vermiest einem von vornherein überhaupt ausführlicher über Gedankenmodelle zu schreiben. Nichts ist so sicher wie das (wenn auch höfliche) drauf kloppen, wie man an den Reaktionen auf die Gedanken von "straalster" gut sehen kann. Jede Frage, jede Antwort zielt allein darauf darlegen zu können, wie dumm, unwissend und fern der Realität der andere doch sei. Meinethalben könnt ihr euch weiter im Kreise drehen, ich werde mich hier wieder auf das mitlesen beschränken.

    Na ja, interessanter, weil weiter gedacht und nicht nur im Kreise, ist das Thema jetzt allemal.

    Wobei es natürlich einfacher ist immer dieselben Rassen zu bemitleiden/anzuprangern, weil diese in das eigene Verständnis fallen. Auch diejenigen, welche das Gesetz gemacht haben gehen nach mehr oder weniger subjektiven Empfindungen, sonst würde auf dieser Ebene viel mehr passieren und es gäbe diese Rassen schon gar nicht mehr in der Form.

    Schade ist es, dass es nicht möglich ist Gedankengänge einfach als solche wahrzunehmen und zuzulassen, sondern sofort in eine, teils etwas "mitdemfußaufstampfende" Gegenwehr zu gehen, anstatt jeden Gedanken zu nutzen um daraus Modelle zu erstellen wie es vielleicht gehen könnte. Gerade diese vielen verschiedenen Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und das Wissen in der Materie wären ideal dafür. Aber so plätscher das Thema weiter dahin, nachdem nun deutliche geworden ist, dass andere Gedankengänge nicht gewünscht werden (was so nicht gesagt wird, aber wenn Andersdenkende so in eine Ecke gedrängt werden wie es gerade passiert, braucht es dazu keine direkte Aussage).

    Restaurator stelle ich mir immer bei sehr teuren Dingen vor, aber da werde ich mich auch mal umschauen.

    Wobei ein Globus aus der Zeit auch schon was wert sein dürfte, muss man halt abwägen, was einem die Sache wert ist.

    Spannende Sache, falls Du dran denkst, berichtest Du mal irgendwann?

    Ein bissl was wert ist er schon, wäre schon spannend da mal mit einem Restaurator zu sprechen, was da gemacht werden kann, damit er noch ein paar Jahrzehnte hält. Ich werde berichten.

    Hat da evtl. jemand Ideen bzw. wohin könnte ich mich wenden für eine Beratung?

    Spontan: die Firma Columbus- Globen, mit der ich beruflich schon zu tun hatte und die auch bei Fragen abseits der eigenen Produktpalette helfen. Der Marktführer.

    Leider hat es an deren Werksgelände grade einen großen Brand gegeben, ich weiß also nicht, ob sie zur Zeit überhaupt Nerv für sowas haben.

    Ansonsten ein klassischer Buchbinder- nur wo gibt es sie noch...oder eine alteingesessene Druckerei, die noch das Handwerk kann und vermittelt? Da bin ich mir jetzt aber nicht sicher.

    Danke dir für die Ideen. Da es nicht eilig ist, wäre die Firma sicherlich für eine Anfrage eine gute Alternative. Falls ich nicht anders vorwärts komme, werde ich da vielleicht Mitte/Ende des Jahres mal anfragen. Buchbinder/-drucker, mit der Idee werde ich mal befassen und mich ein wenig umschauen.

    Jetzt habe ich mal eine Frage: Ich habe einen alten Globus (Erdglobus Dr. Reimers von 1930, Papier auf Pappkugel) und möchte diesen schützen, damit die Schadstellen (noch sind sie klein) nicht größer werden bzw. nicht noch mehr auftreten. Wie kann ich dies so hinbekommen, dass das Alter noch sichtbar ist, der Schutz ihn also von der Optik her nicht verändert. Hat da evtl. jemand Ideen bzw. wohin könnte ich mich wenden für eine Beratung?

    Ich würde im Antiquitäten Laden bzw Forum nachfragen.

    Eventuell auch einen Restaurator zu Rate ziehen

    Antiquitäten Laden habe ich schon mal angedacht. Mal schauen, da gibt es einige in der nächsten Stadt. Forum, auch mal schauen, wenn ich mich da nicht anmelden muss wäre die Option auch nicht schlecht. Restaurator stelle ich mir immer bei sehr teuren Dingen vor, aber da werde ich mich auch mal umschauen. Danke dir für die Ideen.

    Jetzt habe ich mal eine Frage: Ich habe einen alten Globus (Erdglobus Dr. Reimers von 1930, Papier auf Pappkugel) und möchte diesen schützen, damit die Schadstellen (noch sind sie klein) nicht größer werden bzw. nicht noch mehr auftreten. Wie kann ich dies so hinbekommen, dass das Alter noch sichtbar ist, der Schutz ihn also von der Optik her nicht verändert. Hat da evtl. jemand Ideen bzw. wohin könnte ich mich wenden für eine Beratung?