Beiträge von Terry

    das nennt man situationsbedingtes Arbeiten. Du hast dir ohne einen Kopf zu machen in den passenden Situationen einfach "gesagt" wie sie sich verhalten soll (was du wünscht) und dies immer wieder angewendet.

    Dadurch konnte Hundi verstehen lernen um was es geht und dies, auch mal abgewandelt, anwenden.

    Gratuliere, das gefällt mir :applaus: .

    Ist ein Hund erst einmal kastriert ist eh alles zu spät.

    Wie könnte man erkennen das es ihm nicht bekommen ist und wie könnte man da evtl. noch Vorsorge betreiben das es zu den evtl. Nebenwirkungen der Kastration nicht kommt. Ist es überhaupt möglich zu erkennen das es ein Produkt der Kastration ist?

    Und welche Vorsorge kann man treffen damit die befürchteten Nebenwirkungen bei einem nicht kastrierten Hund früh genug erkannt bzw. vermieden werden?

    betr. Box oder Zwinger: die Hunde müssen aber daran gewöhnt werden. Ich kann es auf den Tod nicht ab wenn ich an einen HuPlatz vorbeikomme und die Hunde sich mit dem Kläffen überbieten.

    Auch bei meinem alten Verein gibt es Boxen und diese werden genutzt. Wenn man die Hunde gut daran gewöhnt sind es Ruheplätze in denen sie sich entspannen können (gerade für die etwas hibbeligen Hunde ganz gut weil ihnen das Blickfeld auf das Treiben genommen wird).

    na da würde mich natürlich eine (wie nennt man das?) Diskussion hier sehr interessieren. Denn da ich es gerade lese frage ich mich wo die oberflächlichen, unsachlichen und arroganten Teile stehen.

    Oder sind alle bis jetzt Lesenden tatsächlich Wissenschaftler, Biologen oder Verhaltensforscher das sie das jetzt auch beweisen können und ich dümpel halt als Laie hier rum um bin halt nur zu dumm das zu verstehen?


    Mir fällt gerade ein: im ersten Satz meinte ich Buchbesprechung. Gibt es hier sowas schon, hab nichts gefunden.

    Zitat

    Wie gesagt, dass Thema finde ich schon sehr reizvoll, aber die Rezensionen bei Amazon hören sich nun auch nicht "an den Haaren herbeigezogen" an (wobei ja durchaus auch sehr positive dabei sind!)!


    Kritik ist ja ganz schön, aber unsachlicher geht es ja wirklich nicht mehr (1te Rezession bei Amazon). Alle anderen Kritiken sind positiv bzw. die letzte spricht von Langweilig.

    Alles was geschrieben wird sollte immer Hinterfragt werden. Zu behaupten nur (studierten) Wissenschaftlern könnte man wirklich glauben macht es sich zu einfach und schadet letztendlich einer Sache nur.

    Bloch ist Biologe und ich kann mich nicht erinnern gelesen zu haben das er sich als Verhaltensforscher bezeichnet (vielleicht ist das in persönlichen Gesprächen anders). Er macht Verhaltensforschungen, hat aber immer Kollegen "im Gepäck" mit denen er zusammen arbeitet (bei den Wölfen meist im nachhinein wenn er Material aufarbeitet) die die fachliche Kenntniss haben (so habe ich jedenfalls den Eindruck).

    Das komplette Buch ist mit Zitaten von Kollegen durchzogen auf die er mit seiner Meinung und Erfahrung eingeht. Was dann der Leser daraus macht liegt dann nicht in der Hand des Autors.

    Was ich bei den Kritikern vermisse ist ein wirklich brauchbarer Hinweis von Quellen in denen man Anderes lesen könnte. Aber soweit ich weiß gibt es in Deutschland keinen Menschen außer Bloch der dies mit Bild-, Film- und Auswertungsmaterial anders belegen könnte.

    Gegenbeweise sind immer besser als unsachliche Kritik (was die Amazonrezension betrifft).

    na ja, ich glaube man kann es auch übertreiben. Soweit ich weiß sind unsere Politiker alles Studierte und was weiß ich noch. Und was bringts?

    Ich glaube gerade weil Bloch nicht 100% "gelernter" Wissenschaftler ist glaube ich ihm mehr. Er hat den Blick für die Realität nicht verloren.

    Außerdem hat es gar nichts damit zu tun ob man nun Wissenschaftler ist oder auch nicht: selbst wenn Punkte vorgegeben sind nach denen man sich richten soll (auch diese wurden mal von einer Person, vielleicht auch mehreren, vorgegeben) würde dies ja bedeuten das damit Anderes übersehen werden könnte.

    Selbst Wissenschaft muss immer wieder überholt werden. Sich hinzustellen nur das eine kann und darf zählen würde uns nicht weiter bringen.

    Das sind aber Dinge die Wissenschaftler gern unter sich ausmachen dürfen (von mir auch Nichtwissenschaftler).

    Bloch zieht ja auch andere "ausgebildete" Wissenschaftler zu Rate bzw. diskutiert mit ihnen und schreibt dieses auch. Die Doktorarbeit wurde von gelernten Wissenschaftlern gemacht (also die Erhebungs- und Auswertungsverfahren). So anmassend ist Bloch dann doch nicht um zu behaupten er habe alles allein durchgezogen.

    Also ich empfehle es weiterhin.

    der Titel leitete sich daraus ab das diese Hunde mit Resten, gesammelt aus den umliegenden Restaurants (also auch viel Pizza), gefüttert werden.

    Was die Rezensionen betrifft: wenn du die von Amazon.de meinst kann ich Bloch immer mehr verstehen. Wenn man der Meinung ist das dies alles nicht so ist wie geschrieben wäre es ja sinnvoll dies mit eigenen, vor Ort Beobachtungen zu widerlegen.

    Aber die meisten "Gegner" scheinen Menschen zu sein die beides (nämlich Wolf und jetzt diese wildlebenden Hunde) selbst nie gesehen haben. Wie können diese Leute dann dagegen argumentieren? Gar nicht.

    Der Vergleich Wolf und Hund ist gerade interessant. Damit die meist gemachten pauschalen 1:1 Vergleiche vielleicht mal ein bisschen nachlassen.

    Und ja er ist kritisch was Aussagen von Berufskollegen betrifft und äussert sich auch dazu. Warum auch nicht? Dies bedeutet doch nicht das er sie nicht leiden kann. Das wichtigste sind Hinterfragungen. Und er hat in seinen Büchern schon sehr gut bewiesen dass er das auch bei sich selbst praktiziert. Neue Erfahrungen bringen nun auch mal neues Wissen.

    bin gerade dabei es zu lesen und kann es empfehlen. Es wird zwar auch viel Vergangenes mit angesprochen aber auch noch mal viel verdeutlicht (Rudel, Rangordnung usw.).

    Bin gerade an der Stelle in dem er das Gebiet und die Hunde vorstellt. Und es geht hier mal nicht nur um Wölfe (der Vergleich und die Unterschiede werden hier aber sehr schön betrachtet) sondern mal um Hunde die weitgehends unabhängig vom Menschen leben.

    Außerdem hat er auch Tipps für den HH u.a. auch was "Südlandhunde" betrifft.