Beiträge von Terry

    Zitat

    ja, ja die Herrn Jungrocker sind machmal ganz schöne Grobmotoriker


    danke Burgit für das Kompliment. Ich werde es an Barry weiterreichen. Er ist im April 9 Jahre alt (jung) geworden ;) :D .

    man könnte wahrscheinlich in der Wüste stehen: Hunde werden die HH immer mit einbeziehen und sich große Mühe geben sie von den Füßen zu hauen (wahrscheinlich sprechen sie sich dazu auch noch ab).

    Groß machen allein reicht nicht. Burgit schreibts: Krach von oben. Bei mir kommt ein kurzes, tiefes "ey" und ein kurzes in die Hände klatschen (kennt Barry wenn ich splitte). Barry hat nur dummerweise dann manchmal die Macke mich zum abbremsen zu benutzen.

    Zitat

    Bei mir hiess es ich sollte genau.....


    und hier wäre es dann immer schön wenn der HH ganz genau hinterfragt, sich ein wenig umsieht, andere Hunde und der Halter beobachtet und sich mit denen unterhält warum evtl. gerade der Hund nicht zieht obwohl er keine Kette umhat (nur als Beispiel).

    Denn des Trainers Lieblinge sind immer die, die einfach ausführen und nichts in Frage stellen. Das kann dann soweit gehen das für einen 16 Wochen alten Riesenschnauzer das Korallenhalsband empfohlen wird weil man ihn ja sonst später nicht mehr halten kann. Und gerade diese Gespann mit einem an der Koralle ziehenden Hund auf dem Platz erscheint (weil Hund so zieht).

    Mein Hund trägt auch meist eine breite Kette, aber er zieht nicht. Sonst hätte er so ein Teil mit Sicherheit nicht um.

    also wenn es dir nur um Hundekontakte geht: versuche per Aushang ein paar Hundehalter zu finden die sich regelmässig mit dir Treffen zum Spaziergengehen. Und selbst wenn es Unregelmässig ist: deine Kleine braucht zwar Kontakte aber nicht auf Biegen und Brechen.

    Du schreibst das du im Alltag gut mit ihr klar kommst. Versaue es dir nicht auf einem HuPlatz auf dem nur 08/15 gelehrt wird. Ob ihr nun um Pylonen rumrennen könnt oder nicht ist völlig wurscht. Dein Hund soll mit dir gelassen durchs Leben gehen lernen.

    Nicht jedesmal wenn ihr auf Hunde trefft muss ein Kontakt erfolgen. Also auch nutzen mal mit anderen HH (deren Hunde gelassen sind) zusammen stehen bleiben und Unterhalten. Ohne das die Hunde Kontakt haben. Damit lernt sie das du entscheidest wann Kontakt erwünscht, wann nicht.

    Setze dich nicht unter Stress. Dein Hund braucht dich ganz dringend die nächsten 18 Monate bis sie Erwachsen ist als souveräne Führungsperson.

    ich empfinde es als Traurig und es Erschüttert mich sogar ein wenig wenn hinter all dem nicht mehr der Mensch gesehen wird.

    Staffy hatte es selbst geschrieben:

    Zitat

    Wenn auch nur kurz, so habe ich Spike als einen sehr aufmerksamen, gehorsamen und gelehrigen Hund kennengelernt und ich bin mir sicher, wenn du dir die Arbeit machen würdest und die Zeit nimmst, diesen Hund zu beschäftigen, mit ihm zu arbeiten, ihn zu fordern und somit auszulasten, dann würden sich manche deiner Probleme mit dem Kerl erledigen. Das ist ein Jacki-Mix, ein Powerpaket, der will arbeiten - kein klassischer Mitläuferhund.


    Das ist nun einmal in der Situation, in der Anja sich befindet, nicht machbar. War die ersten Wochen nicht zu erkennen als sie Spike übernahmen.

    Und ich finde es schon sehr vermessen alle Menschen vor Ort (Trainer, Tierarzt und auch die Stelle die Vermittelt hat) als Unfähig hinzustellen eine Situation richtig einschätzen zu können, welche schliesslich mit Anja zusammen gearbeitet haben, nicht nur mal vorbeigekommen sind um zu sagen wo es hapert.

    Zitat

    nein - es geht nicht darum ob Staffy nun DER ABSOLUTE Experte ist. Aber sie kann vermutlich die Lage besser beurteilen als jeder andere hier aus dem Forum, da sie nunmal selbst den Hund und die Situation gesehen hat

    - während alle anderen ja nur auf das reagieren können, was Du hier schreibst. Und das kann dann stimmen oder auch nicht.
    Daher kommen dann oft auch unterschiedliche Ratschläge, weil alles ja nur auf Vermuten basieren kann. Das ist der Nachteil am Forum - und der Grund warum eben häufig ein Trainer vor Ort empfohlen wird.


    Um die Situation, von Spike jetzt mal abgesehen, beurteilen zu können muss ich mich nicht vor Ort begehen. Da reicht allein das Geschriebene um verstehen zu können was Anja um die Ohren hat.
    Und den Trainer vor Ort hat sie ja. Das dieser dann nicht so in das Konzept vielleicht passt, was sich so mancher hier vorstellt, steht ja auf einem anderen Blatt.

    Das kann man aber, wenn man dann wirklich will, durch Fragen rausbekomme (so einige User hier hatten, vermute ich mal, den Kontakt mit Anja, der ausserhalb des Forums möglich ist).

    Zitat

    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Hundebesitzer ihre Situation aus ihrer Sicht schildern. Das ist eine andere als die von anderen.


    Nicht nur Hundebesitzer. Jeder wird es immer so schildern wie er es empfindet. Und wenn du 4 Trainer ein Gespann begutachten lässt, wird jeder nach seinem Empfinden beurteilen. Und mit mindestens 2 unterschiedlichen Ergebnissen wirst du immer rechnen müssen.

    Natürlich kann Anja nur aus ihrem Empfinden schreiben. Trainer, TA und die Vermittlungsstelle sind in dem Fall der Part der sie seit einigen Monaten begleitet und berät. Und da hilft es auch nicht wenn jetzt ein anderer Trainer (egal wer ist) kommt und erzählt: du musst es so oder so machen, und dann wieder fährt.
    Spikes Verhalten ist (war) ein Hilferuf. Er ist mit der Situation nicht zurecht gekommen. Und Anja schafft es zur Zeit nicht diese Situation zu ändern. Und wer dafür kein Verständnis hat, den mag ich noch nicht mal als guten Trainer bezeichnen.

    Tierliebe bedeutet auch loslassen können.

    also irgendwie kann man hier bald gar nicht mehr schreiben weil jeder der Meinung ist er müsste sich Persönlich ans Bein gepisst fühlen.

    Aber von mir aus, fass es auf wie du möchtest, wenn du dich dann zufriedener fühlst soll es mir recht sein, denn wirklich verstanden hast du meinen Text leider nicht.

    ui Sandra, da können dir die BARF-Profis (welche sich länger und mehr damit befassen) sicherlich weiterhelfen (Dakota?).

    Könnte mir aber auch vorstellen das dies erst später auftreten kann. Allerdings fütterst du ja noch Beides. Ob da evtl. ein Zusammenhang besteht? Mancher Hund verträgt es, mancher nicht.

    Bei Gesundehunde.de kann man im Forum auch eine Menge über das Thema nachlesen.

    ich bin nicht spitzfindig sondern sage nur meine Meinung dazu. Und bei mir muss nicht erst ein Hund kurz vor dem Tode sein damit ich etwas ernst nehme:

    und genau darum geht es mir. HH die ihren Hunden immer erlaubt haben Weintrauben zu fressen, werden bei dem Hinweis "Weintrauben sind giftig" glauben hier übertreibt wieder mal jemand. Dadurch ist die eigentlich gemeinte Warnung für die Katz (habe schon mit zuviel HH gesprochen die genau diese Ansicht vertraten und sich wegen dieser angeblichen Übertreibung damit nicht mehr befasst haben).

    Aber eine Warnung "der Verzehr von Weintrauben kann für den Hund gefährlich und sogar tödlich sein" wird von viel mehr HH ernster genommen. Jedenfalls meine Erfahrung.

    Es wird bei so vielen Sachen mit Kanonen auf Spatzen geschossen das dann u.U. so wichtige Informationen, wie diese betr. Weintrauben, einfach überlesen werden, da man annimmt das übertrieben wird.

    Was würdest du für sinnvoller ersehen: "Stöckchen sind lebensgefährlich und das spielen damit ist tödlich" oder "vor Stöckchenspielen wird gewarnt, das spielen damit kann gefährlich u.U. tödlich sein".

    Beim ersten würde ich jedenfalls denken: man kann es aber auch übertreiben und beim zweiten: da hake ich jetzt mal nach um zu sehen was daran gefährlich sein kann.

    Wie gesagt meine persönliche Meinung: ich halte nichts von Panikmache. Aber ist ja auch wurscht, ist meine Meinung und ich bezeichne sie nicht als Giftig sondern als Gefährlich und somit klinke ich mich hier aus.

    Gift ist für mich etwas, was auf jedenfall zum Tode führt wenn zu sich genommen und nicht sofort behandelt wird.

    Das die Informationen sehr wichtig sind ist richtig. Aber in einem Weinbaugebiet habe ich die Hunde dort regelmässig Weitrauben fressen sehen und diese sind sehr alt geworden.

    Das hat dir, fairophelia, natürlich nicht viel genützt und GsD hat Timmy seinen "Raubzug" überlebt.

    Weintrauben und Rosinen bergen ein großes Risiko und nachdem die einzige Erklärung, die ich so für mich hatte, nun auch nicht stimmt bin ich gespannt was da mal irgend wann rauskommen wird.

    Ich empfinde Informationen halt immer als hilfreicher als Überspitzungen. Und eine "Giftwarnung" für Weintrauben finde ich ein wenig überzogen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

    Da Weintrauben nun nicht wirklich für die Ernährung gebraucht wird ist der Verzicht auf das Verfüttern ja nicht wirklich ein Problem.

    also ich denke Patriacia wird damit umgehen können wenn man ihr kein schlechtes Gewissen einredet ;).

    Patricia, ihr habt eine Entscheidung für euch getroffen und damit auch dem Hund nicht geschadet. Ihr geht es sehr gut, sie hat sich gefreut euch zu sehen und sie ist mit ihrer neuen Familie wieder mitgegangen weil sie sich dort zu hause fühlt.

    Finde den Zwischenbericht über Bami sehr schön.