Ok, dann 12.00. Ich bin die ohne Hund aber beigen Rucksack und grauen Cap (Käppi? Schirmmütze? wieauchimmer).
Beiträge von Terry
-
-
Na das wäre doch ideal. Ist schon ne Weile her, dass ich da mit Hund war. Aber Wald war da eigentlich gleich um die Ecke.
130, M37 wären die Haltestellen beim Krankenhaus, da gibt es bestimmt auch Nichtkrankenhaus-Parkplätze.
Wenn ich um 10.00 oder 11.00 losfahre, bin ich um 11.00 bzw. 12.00 da.
-
Ist für mich jetzt irgendwie schwer ersichtlich, wo ich "Eiskeller" hin müsste.
BVG saggt:
Bus fährt bis Ev. Waldkrankenhaus, Spandauer Forst oder
Falkensee Brahmsallee: das ist um die Zeit ein Rufbus (den muss man anmelden). Das ist mir zu umständlich.
Aus welcher Richtung kommst du denn @Mini-Sofawolf.
Dino möchte ich neutral kennen lernen und nicht sofort verärgern.
-
Birkholz war eine Stammstrecke von mir als ich noch in Lichtenrade wohnte. Ab und an mit einem Abstecher ins Hexenhaus. Da wäre eine Runde irgendwann auch schön.
Eiskeller: ich brauch ca. 1,5 Std. (FF=Fahren und Finden). Später Vormittag, früher Nachmittag?
-
Könnte ich auch ohne Hund mitkommen? Bin seit Juni ohne Hund und aus familiären Gründen seit ein paar Wochen in Berlin. Allerdings müsste ich mit den Öffis hinkommen. Berlin Spandau, Waldkrankenhaus kenne ich ein wenig die Gegend.
-
Ashkii war alles andere als territorial, dominant veranlagt und hat markiert und gescharrt was das Zeug hielt. Hätte ich erkannt, dass er das immer extrem macht, wenn ein anderer Hund in der Nähe ist (dabei noch den anderen Hund vielleicht fixiert), hätte ich das auch verboten. Dazu war er aber zu sozial veranlagt. Provozieren anderer Hunde, wie auch immer, war verboten. Solange nichts übertrieben oder als Provokation genutzt wird, kann bei mir ein Hund sein Verhalten ausleben.
-
Was ist eigentlich der Sinn dahinter? Etwas kaufen dürfen (z.B. Kaffeemaschine) aber nicht anwenden dürfen (Kaffee kochen). Entweder Stromhalsbänder sind gegen das Tierschutzgesetzt, und sich auch nicht zu erwerben, oder nicht. Vielleicht braucht es einen neuen Namen > Tiernutzungsgesetz oder Betriebsanleitung zur Haltung von Tieren
-
Andere, unvernünftige HH sind auch so meine Sorge bei einem Kleinhund. Darum ist mir wichtig, dass Kleinhund doch stabil, nicht filigran ist und nicht gleich platt, wenn ein großer Hund mal drauftritt. Da bin ich ja recht verwöhnt mit KangalMix, PyrinäenhundMix, BernerColliDSH-Mix und Bearded bzw. BeardedMixe.
Dummerweise habe ich diese Bedenken aber erst, seit ich in Foren lesen. All das, was ich da so an Unfällen/Nichtunfällen Hund/Hund lese, habe ich in 46 Jahren Hundehaltung noch nicht erlebt.
Sobald es mir aber möglich ist, bekommt mein Kleinhund dann einen großen Bodyguard.
-
Also Freßnapf (nach unten scrollen) sagt bis 39 cm. Gaaanz so wichtig ist es ja auch nicht. Habe jetzt aber auf meine Liste die noch nicht anerkannte Rasse Markiesje noch eingefügt. Bin gespannt wie meine Favoriten so in der Realität sind.
-
Wenn dann ein Mäuerchen da ist
. Aber ja, den Chi-Mix habe ich zuhause immer auf der Couch angeleint (da lag sie am liebsten). Mal sehen was ich mir dann einfallen lassen, falls ich mich mal schlecht bücken kann. Meine "größte" Sorge ist eher, dass ich nen kleinen Hund "kaputt" mache. Was bin ich Ashkii schon auf die Pfoten gelatscht (er ist einem ja gern davor gelaufen). Glaube bei dem Chi-Mix hätte ich vielleicht die Pfote kaputt gemacht und war dann immer sehr konzentriert, wenn sie da war. Drum sind mir da stämmige Hunde (und mit aufpassen) am liebsten.