Mia05
warum willst du nicht verstehen das aus der Ferne weder du noch wir irgendwelche OBJEKTIVE Prognosen stellen können? Das es nicht möglich ist zu sehen wie Vorschläge (wenn überhaupt) umgesetzt werden? Das es nicht möglich ist wirklich REALISTISCH aus der Ferne beurteilen zu können?
Von hier aus kann nur vermutet werden. Du kannst nur vermuten, wir können nur vermuten.
Nur wenn man vor Ort genau sieht was WIRKLICH abläuft, und nicht nur wie die Themenstarterin es EMPFINDET und mit IHREN AUGEN sieht, können wirklich Ratschläge gegeben werden, kann es wirkliche Hilfe geben.
Jeder Mensch wird es immer aus seiner Sicht beschreiben. Das ist normal. Das macht JEDER. Wie das allerdings ein Dritter sieht, der das ganze von außen betrachten kann, das händeln beobachten kann ist wieder ganz was Anderes.
Und ich wiederhole nochmal: wer wirklich Hilfe will, der wird genauer lesen, der wird genauer versuchen zu verstehen was geschrieben wird und der wird nicht nur damit beschäftigt sein den Hund und jetzt auch die User hier als unfähig hinzustellen.
Die Themenstarterin sucht nur Bestätigung. Nicht mehr und nicht weniger. Und da kommen ihr natürlich Aussagen, das sie bis jetzt ja alles Richtig macht, liegt ja nur am Hund, denn Dobis können so sein, und in ca 1 - 1 1/2 Jahren wird ihr Verhalten anschlagen, nur Recht.
Jetzt nochmal im Einzelnen:
Zitat
Dieser Hund ist jung und flippig und dass er bisher nicht auf das Training angsprochen hat, kann 2 Gründe haben:
welches Training? Hast du es vor Ort gesehen? Nur sich auf Geschriebenes zu verlassen um verantwortungsvolle Hilfe zu geben ist zu wenig.
Zitat
2. Die TS hat schlichtweg nicht genug Geduld gehabt. Wieso ist es denn für euch so abwegig, dass dieser Hund möglicherweise ein Jahr braucht, bis er das, was versucht wird ihm beizubringen auch verstanden hat. Ich finde, es ist einfach zu früh, um zu sagen, sie hätte mit ihrem Training gänzlich versagt. Sie hat m.M. einfach zu wenig Geduld. Das ein pubertierender Hund einem die Nerven raubt ist doch völlig normal, gerade bei einem Wirbelwind wie einem Dobermann.
Hier muss ich mich eigentlich nur wiederholen. Hast du gesehen wie sie trainiert, wie sie etwas umsetzt. Und zwar so das der Hund eine Chance hat es wirklich zu verstehen? Klar kann ich viel mit meinen Hund veranstalten. Wenn er aber nicht begreifen kann was ich von ihm will weil ich es vielleicht "schief" rüber bringe dann nützt es auch nicht noch weitere Monate verstreichen zu lassen.
Zitat
"Du hast mit deinem Training absolut versagt, hol dir einen Trainer oder gib deinen Hund besser gleich weg!"
resultiert aus dem hier:
Zitat
Ich habe auch, ehrlich gesagt, schon mal drüber nachgedacht ihn wegzugeben, nur bringe ich es nicht übers Herz. Aber ich will so auch nicht leben! Was tun? Sedalin statt Ritalin?....oder Beides!
und dem hier:
Zitat
Es ist nicht mein erster Hund und auch nicht mein erster Dobi, aber der Hund ist irre.
und ein Auszug aus meiner Antwort:
Zitat
Warum hast du diesen Hund eigentlich noch? Irgendwie scheint es euch ja nicht wirklich gut zu tun. Dem Hund sehr wahrscheinlich nicht, das zeigt sein Verhalten.
Vielleicht wäre es besser für alle Beteiligten der Hund kommt in Hände die mit einer anderen inneren Einstellung an die Sache heran gehen. Da könnte vielleicht noch was gerettet werden.
Hier spreche ich von der inneren Einstellung. Jeder kann nur so handeln wie seine innere Einstellung es zulässt. Bei der Themenstarterin scheint sie an einem Punkt zu sein, an der ohne Hilfe von aussen vielleicht nicht mehr viel geht.
Ich hatte selbst 8 Jahre einen nervenden, hibbeligen Hund. Nicht so wie der Dobi, aber für meine Verhältnisse hat es gereicht. Und ich hätte natürlich mich auch einfach irgendwo hinwenden können um den berühmten Knopf gesagt zu bekommen.
Nur was hätte es geholfen? Nichts.
Ich musste meinen Weg zu dem Hund finden und einen Möglichkeit mit seiner Art zurecht zu kommen, ohne das ich mich nach ihm richten muss.
Und das ging nur vor Ort. Gespräche mit Menschen die mich persönlich und den Hund kennen gelernt hatten um dann die Möglichkeit zu finden die zu uns passt.
Und das ist der Punkt der mir in den Post der Themenstarterin fehlt. Zu erkennen das es da vielleicht andere Wege geben kann und das ein Forum keinen Trainer in diesem Falle vor Ort ersetzen kann.
Es wird nur abgeschmettert. Keine gute Voraussetzunge um etwas zu ändern.
Mit der passenden Hilfe kann wird auch die Themenstarterin ihren Weg finden. Wenn sie will. Aber das was sie hier schreibt zeugt noch nicht davon.