Ist leider nicht "auf meinem Mist" gewachsen *schmoll*
Vor 2 Jahren habe ich, in Berlin Mitte "Unter den Linden", einen Boxer mit solch einem Geschirr gesehen. Das Gespann schlenderte locker durch das Getümmel, der Hund lief locker neben den HH. Ging er ein wenig zu weit vor (also kam Zug auf das Geschirr) blieb er von allein stehen, denn er hatte wohl begriffen das Ziehen nichts bringt.
Es war ein Ledergeschirr mit einem Ring an der Brust.
Dies gibt es auch als "Erziehungsgeschirr" (vom HaltiErfinder). Aber bei diesem Geschirr sind alle Teile sehr dünn und sehr hart. Und der Ring ist vorn so befestigt, das es sich zuzieht. Finde ich persönlich nicht so optimal, denn dann ist wieder dieser "Reiz" dafür ausschlag gebend das der Hund nicht zieht.
Bei der "Selbstgebastelteten" Variante sehe ich eher die Mitarbeit des Hundes, der durch Versuch feststellt, das er nicht zum Ziel kommt und dadurch eine andere Variante versucht (nämlich sich auf den Besitzer zu konzentrieren) um vielleich zu seinem Ziel zu kommen.
Sollte aber nicht als Dauerlösung gesehen werden bzw. nur Parallel zu einem konsequenten Training. Denn Hunde haben irgenwann heraus wie sie dem "entkommen" können wenn man ihnen keine anderen Möglichkeiten bietet.
Und natürlich ist das nur ein zusätzlicher "Sicherheitsanker". Wie das evtl. bei so großen Hunden wirkt weiß ich selbst nicht. Die Hunde, an denen ich es "probiert" habe waren zwar kräftig, hatte aber keine Doggengröße.
Vom Physikalischen her sollte es aber klappen 